andrés balhorn, powervoice-grundlagen: hilfreich oder falsch?

Skin
Skin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.17
Registriert
17.01.12
BeitrÀge
22
Kekse
0
ich habe gerade einen wochenendworkshop bei powervoice gemacht

manche dinge erscheinen mir sehr befremdlich und ich bin nicht sicher, ob ich das gesagte annehmen und ĂŒben soll
:confused:


z.b. wird behauptet, dass man die muskeln im gesicht anspannen soll: erstauntes gesicht mit augenbrauen hoch, lippen an die zĂ€hne gepresst und wangen zu einem lachen nach hinten gezogen. das soll einen brillanteren klang machen. :gruebel:kann ich nicht hören, aber die anderen kursteilnehmer hielten mich fĂŒr gaga, weil ich den unterschied nicht erkenne. bei mir fĂŒhrt dieses gesicht zu einer anspannung im hals. ist laut coach ĂŒbungssache, das zu vermeiden.

außerdem soll man nur in den unterbauch atmen, um das zwergfell nach unten zu ziehen und damit den gegenspieler kehlkopf auch nach unten zu ziehen. kein atmen in den brustbereich, weil dieser luftdruck unterhalb des kehlkopfes störend sei:gruebel:

wer kennt andrĂ©s balhorns konzept und kann mir sagen, ob es fĂŒr die praxis taugt?
 
Eigenschaft
 
Willkommen,

"Falsch" oder "richtig" - wer weiß das schon? Jeder Lehrer arbeitet mit Bildern und eigenen ErklĂ€rungen, die helfen sollen, einen bestimmten Klang zu erzeugen. Der eine kann was damit anfangen und sie leicht umsetzen - der andere nicht.

Solche Bilder wie "erstauntes Gesicht" sind durchaus ĂŒblich. Aber eben nichts fĂŒr jeden. Eine aktive Bauchatmung ist ebenfalls nichts UnĂŒbliches.

Lediglich die Aussage "Ist Übungssache" bei einer Halsanspannung finde ich etwas lapidar. Denn genau sowas will man ja durch die Hilfe von Gesangslehrern vermeiden.

Ansonsten hier der Hinweis auf die Suchfunktion. Das Thema Powervoice wurde schon etliche Male besprochen:


https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/437218-powervoice-haltet-ihr-methode.html

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/416696-haltet-ihr-vom-powervoice-crash-kurs.html

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/371641-powervoice-xxl.html

https://www.musiker-board.de/allgem...anfaenger-powervoice-fuers-selbststudium.html

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/30983-powervoice-workshop.html

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/36796-frage-den-ubungen-powervoice-cd.html

und etliche Ergenisse mehr:

https://www.musiker-board.de/suche....teurl=www.musiker-board.de/pages.php?pageid=1

EDIT: bist du AnfÀnger oder Fortgeschrittener? Hat sich der WS an AnfÀnger und / oder Fortgeschrittene gerichtet?
 
Zuletzt bearbeitet:
hi antipasti,

ich hatte die hoffnung, dass es leute gibt, die mit guter vorbildung das buch gelesen oder sogar den kurs besuch haben und das ganze besser beurteilen können, als ich.

ich selbst kann die methode fachlich nicht beurteilen. sind die theoretischen aussagen faktisch richtig?

z.b.: erreicht man die nasennebenhöhlen als resonanzraum tatsĂ€chlich durch hochgestelltes gaumensegel? sind die nasennebenhöhlen ĂŒberhaupt resonanzrĂ€ume?

und praktisch kann ich die methode anscheinend auch nicht beurteilen, da ich die einzige in dem kurs war, die keine verbesserung sondern eher eine verschlechterung meines gesangs empfand.

wenn powervoice bereits etliche male besprochen wurde, ist es offensichtlich ein brisantes thema und vielleicht wert, nochmals aufzugreifen?

ich fÀnd es toll, wenn ich ein paar kompetente meinungen belÀme
 
Wie gesagt: deine jetzigen Beschreibung geben normale Gesangslehrerpraxis wieder.

Wichtig wÀre noch:

bist du AnfÀnger oder Fortgeschrittener? Hat sich der WS an AnfÀnger und / oder Fortgeschrittene gerichtet?

wenn powervoice bereits etliche male besprochen wurde, ist es offensichtlich ein brisantes thema und vielleicht wert, nochmals aufzugreifen?

Nur dann, wenn nicht bereits alles dazu gesagt wurde. Durch die bereits bestehenden Threads kannst du dir ein Bild machen, wie die Meinungen zu PV tendenziell sind.

Hier noch einer:

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/314777-mehr-power-mit-powervoice.html
 
seit 2 jahren nehme ich gesangsunterricht.

der kurs wendet sich sowohl an anfÀnger als auch an fortgeschrittene.
 
seit 2 jahren nehme ich gesangsunterricht.

der kurs wendet sich sowohl an anfÀnger als auch an fortgeschrittene.

Egal ob CVT, SSL oder Powervoice.

Die allgemeinen Meinungen - auch von kompetenten Gesangslehrern - zu solchen Konzepten sind hier an Board tendenziell immer gleich:

Das alles basiert auf normalem Gesangstunterricht mit ein paar schönen, werbewirksamen Worten und ein bißchen Marketing-Firlefanz drumherum.

Streng genommen mĂŒsstest du das, was du in dem WS vermittelt bekommen hast,, in irgendeiner Form auch schon im GL mtgekriegt haben. Vielleicht in anderen Worten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie gesagt: deine jetzigen Beschreibung geben normale Gesangslehrerpraxis wieder.

also mein gesangslehrer hat mich bisher andere dinge gelehrt, die im widerspruch zu powervoice stehen. ist also wirklich schon alles gesagt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich bin das erste mal in einem forum und kriege das mit dem zitieren usw. nicht hin. dauert bei mir deshalb alles so lange.

naja, jedenfalls ist der unterricht fĂŒr pop u. rock.
 
also mein gesangslehrer hat mich bisher andere dinge gelehrt, die im widerspruch zu powervoice stehen.

Ich glaube nicht, dass sie in Widerspruch stehen. Ich gehe davon aus, dass die Schwerpunkte einfach andere sind.

Zum Beispiel

lippen an die zÀhne gepresst und wangen zu einem lachen nach hinten

Dieses Bild ist recht gĂ€ngig im Metalbereich, wo auch gern laut, metallisch und hoch gescreamt wird. Nur, dass nicht immer die gleichen Worte dafĂŒr benutzt werden.

Hier im Board heißt das gern "eine fauchende Katze imitieren", was so ziemlich den gleichen Gesichtsausdruck bewirkt. Aber vielleicht dem einen oder anderen mehr einleuichtet.

ist also wirklich schon alles gesagt?

DIE richtige, allumfassende Methode, die bei jedem klappt, gibt es nicht.

Jedes Kind ist anders: das eine lernt besser, wenn man es machen lÀsst, wie es will. Das andere braucht stÀndige Regeln und Anleitungen.

Es kommt also nicht auf die Methode an, sondern auf dich. FĂŒr dich scheint PV nicht das passende zu sein. Aber viele andere konnten damit singen lernen.
 
Durch die bereits bestehenden Threads kannst du dir ein Bild machen, wie die Meinungen zu PV tendenziell sind.

Hier noch einer:

https://www.musiker-board.de/allgemein-voc/314777-mehr-power-mit-powervoice.html

im workshop wurden videoaufzeichnungen gemacht. der film wird uns noch zugeschickt. ich hatte einen song gewĂ€hlt, der mir absolut nicht liegt und zur zeit eine einzige katastrophe ist. schließlich wollte ich ja was lernen.

sobald ich die aufzeichnung habe und es schaffe, den ton separat abzuspeichern, werde ich die zwei varianten meines gesangs, zwischen denen angeblich welten liegen, mal einstellen. wie gesagt - absolut kein hörgenuss!

dann hÀtte ich gerne meinungen dazu, ob meine selbstwahrnehmung tatsÀchlich voll daneben ist.
 
Dieses Bild ist recht gĂ€ngig im Metalbereich, wo auch gern laut, metallisch und hoch gescreamt wird. Nur, dass nicht immer die gleichen Worte dafĂŒr benutzt werden.

Hier im Board heißt das gern "eine fauchende Katze imitieren", was so ziemlich den gleichen Gesichtsausdruck bewirkt. Aber vielleicht dem einen oder anderen mehr einleuichtet.

Danke fĂŒr diese Hinweise!:) Werde mich im Board jetzt dazu weiter informieren.

---------- Post hinzugefĂŒgt um 11:04:38 ---------- Letzter Beitrag war um 11:01:55 ----------

Auch wenn dein Eindruck bestĂ€tigt wird, heißt das nicht, dass der WS oder die Methode "schlecht" oder "falsch" ist.

Wenn mein Eindruck bestĂ€tigt wĂŒrde, heißt es zumindest, dass die Coaches mir was vorgemacht haben, um ihre Methode zu schĂŒtzen - oder?

Aber wenn den Coaches zugestimmt wĂŒrde, wĂ€re das ja ganz toll. Dann wĂŒĂŸte ich jetzt, was ich tun kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn mein Eindruck bestĂ€tigt wĂŒrde, heißt es zumindest, dass die Coaches mir was vorgemacht haben, um ihre Methode zu schĂŒtzen - oder?

Vorhin sagtest Du, die anderen Kursteilnehmer hÀtten den Unterschied gehört - was ja durchaus objektivere Meinungen wÀren. Wer denn nun?
 
Wenn man einen solchen Kurs macht - Geld investiert, auch fĂŒr Hotel und Fahrt - möchte man ja, dass es was bringt. Wenn man nicht gefrustet sein will, macht man sich gerne etwas vor. Auch die anderen Kursteilnehmer. Und wenn ich mir die Fortschritte der anderen anschaue, was rein den Gesang, nicht ihren BĂŒhnenauftritt betrifft, habe ich doch arge Zweifel.
 
Ich wĂŒrde sagen: Achte du auf DEINE Wahrnehmung. Wenn du Zweifel hast und sich dein Gesang fĂŒr dich nicht verbessert oder erleichtert hat ist es fĂŒr DICH nicht die richtige Methode, egal was andere sagen oder sich einreden.
Ich habe mal ein EinfĂŒhrungsseminar in funktionaler Technik nach Reid gemacht. Dort wurde vor allem an Probanden vorunterrichtet. Die anderen TeilnehmerInnen stammten fast alle aus der gleichen Tradition und waren begeistert. Ich dagegen hörte keinerlei Verbesserungen bei den vorgefĂŒhrten Methoden. Warum sollte ich mir danach etwas anderes einreden?

Auf deine Videos von dem Kurs wÀre ich gespannt. Sind da auch Anweisungen und ErklÀrungen der Kursleiterin mit drauf?
 
Wenn man einen solchen Kurs macht - Geld investiert, auch fĂŒr Hotel und Fahrt - möchte man ja, dass es was bringt. Wenn man nicht gefrustet sein will, macht man sich gerne etwas vor. Auch die anderen Kursteilnehmer. Und wenn ich mir die Fortschritte der anderen anschaue, was rein den Gesang, nicht ihren BĂŒhnenauftritt betrifft, habe ich doch arge Zweifel.


Die zu nehmen, lÀsst sich dann erst mit der Hörprobe erledigen.

GrundsĂ€tzlich sollte jedem beim Besuch eines Wochenend-WS klar sein: in der kurzen Zeit kann niemand erwarten, plötzlich ein ganz anderer SĂ€nger zu sein. Das gilt aber nicht nur fĂŒr Gesang.

Du kriegst ein paar zusÀtzliche Werkzeuge in die Hand, die Du vielleicht vorher nicht kanntest. Aber du kannst nicht davon ausgehen, nach ein-zwei Tagen perfekt damit umzugehen.

Beispiel: ich kann nicht stricken, möchte es aber gern lernen. Also besuche ich ein Wochenendkurs, um stricken zu lernen.

Mir wird gezeigt, wie ich die Finger zu halten habe, wie ich die Wolle durch die Maschen fÀdeln muss.

Theoretisch kann ich es also - aber mein erster Pullover wird dennoch nichts zum Verschenken.

Aber immerhin weiß ich schonmal, wie es gehen könnte. "Wie etwas geht" und "damit richtig umzugehen" sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
 
Es wurden nur die Auftritte der Kursteilnehmer gefilmt.

---------- Post hinzugefĂŒgt um 11:59:19 ---------- Letzter Beitrag war um 11:52:14 ----------

Klar kann man von 2 Tagen nicht allzu viel erwarten. Mir ist ja nur wichtig zu wissen, ob ich da wirklich einen neuen Weg gefunden habe.

Gesanglich stecke ich gerade in einer Sackgasse. Weil ich rotziger klingen möchte, als ich eigentlich singe, habe ich sicherlich einige Fehler gemacht. Mein Gesangslehrer hat mich davor auch gewarnt - um Kritik an ihm einmal vorweg zu nehmen. Jetzt habe ich Ödeme. Kling echt toll, schrĂ€nkt aber das Stimmregister ganz schön ein. Und das Wesentliche: es tut weh und ist krank. In KĂŒrze werde ich operiert und habe Sorge, die gleichen Fehler wieder zu machen. Denn mein Wunsch ist geblieben: rockig, fauchig, rotzig.
 
Jetzt habe ich Ödeme. Kling echt toll, schrĂ€nkt aber das Stimmregister ganz schön ein. Und das Wesentliche: es tut weh und ist krank. In KĂŒrze werde ich operiert und habe Sorge, die gleichen Fehler wieder zu machen. Denn mein Wunsch ist geblieben: rockig, fauchig, rotzig.

Puuuuh - völlig neue Aspekte. Da kommt aber einiges zusammen, was nun gar nichts mehr mit PV zu tun hat.

Ich liste mal und fasse noch mal zusammen, was du dabei alles berĂŒcksichtigen musst:


  • Wie schon von mir und auch Shana erwĂ€hnt, mĂŒssen Methode und SchĂŒler zusammenpassen.
  • Wie auch schon erwĂ€hnt, kann man an einem Wochenend-WS nicht viel mehr als Anregungen und Impulse erwarten
  • BeschĂ€digte StimmbĂ€nder, die auch noch kurz vor einer OP stehen, sollten geschont werden und nicht zusĂ€tzlich belastet. Kein Wunder, dass beim WS nichts Gescheites herausgekommen ist.
  • Seine stimmlichen Anlagen kann man nicht frei wĂ€hlen. Manche Stimmen klingen rotzig und rockig einfach mist. Auch wenn sie noch so viele Techniken lernen.

Welche Wege du beschreitest, solltst du erst nach der OP entscheiden und bis dahin keine Experimente mehr machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Seine stimmlichen Anlagen kann man nicht frei wÀhlen. Manche Stimmen klingen rotzig und rockig einfach mist. Auch wenn sie noch so viele Techniken lernen.

Es gibt doch einige SĂ€nger, die eigentlich eine klare, sehr cleane Stimme haben. Trotzdem kriegen sie einen anderen Gesang hin als ich. Da muss es doch geeignete Techiken geben, oder nicht? Ansonsten bin ich echt gefrustet, weil ich nĂ€mlich rockige Lieder singen möchte. Mich damit abfinden, dass das nichts fĂŒr mich ist, wĂ€re echt schwer, eigentlich unvorstellbar.:redface:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben