
hubifubi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 09.09.13
- Registriert
- 29.10.11
- Beiträge
- 243
- Kekse
- 551
Ich hoffe er schaut nicht erst wieder wie angekündigt in 2 Jahren vorbei ....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Danke für die Auflösungaber vergiss nächstes mal bitte nicht den Zwinkersmiley. Hier gibt es genug Leute im Board die wirklich überzeugt davon sind das man mit nem Moddeling-Amp Vollröhre toppen kann.....
Fühl mich gerade verfolgt ...![]()
Nee, ich denke, dass es nur Sinn macht mit Leuten zu diskutieren, die die selbe Meinung teilen. Alles andere ist kontraproduktiv.
Was soll denn diese Erbsenzählerei? Meine persönliche Meinung: Kein Moddeling-Amp kann es mit einem Vollröhrenamp aufnehmen(.) Punkt. Und in diesem Thread geht es um STONER und da hat ein Moddelingamp (egal wie teuer) meiner Meinung nach nix zu suchen. Selbst wenn man keinen Unterschied hört würde ich aus Prinzip keinen Moddeler kaufen, weil der Sound nicht echt ist.Natürlich kann ein Moddeling-Amp besser sein als ein Vollröhren-Amp. Es kommt halt immer auf die Anforderungen drauf an. Und man sollte da auch so fair sein und nicht nen 800er Marshall mitm Pocket-POD vergleichen, sondern auch Modelling-Amps in der gleichen Preisklasse nehmen. Sonst wäre das so, als wenn man sagt, dass nen Prius ja nen schlechtes Auto ist, weil nen Ferrari ihn locker an der Ampel nass macht.
Hab mir das mal angehört und klingt schön fett, aber der Sound könnte für mich mittiger und bröckelnder sein, aber das liegt ja am gesamten Setup und nicht nur dem Fuzz. Mit meinem Ultimate Octave und Russian Big Muff bin ich lecker zufrieden.Habe mir oben die Amp-Liste angeschaut und die ist schon sehr amtlich. Habe jetzt nicht alles verfolgt, aber welchen Sound verfolgt denn der TE? Bei den Amps gibts ja schon weite Unterschiede im Klang. Das Verhalten Pedal <-> Amp ist dann noch mal eine Wissenschaft für sich. Den "richtigen" Fuzz suche ich heute noch, wobei zB der FZ-7 bzw. FZ-10 von Biyang der derzeit heißeste Tipp für das Geld sein dürfte. Der klingt irgendwie gesetzter, als ein Big Muff, ähnlich, aber fügt sich meiner Meinung besser in den Amp-Sound ein. Unbedingt mal antesten für die knappe 50 Schleifen, die der kostet!
Korrekt dem bleibt nichts mehr hinzu zu fügen ....... und wenn da eine Band mit nem Modeller spielen würde, käme ich mir als Konzertbesucher sowas von verarscht vor, dass ich wieder gehen würde. Es gehört ja schlichtweg zum Wesen einer Stonerband eben nicht mit diesem "neumodischen" Kram zu spielen. Stoner lebt Retro!! Das wäre wie Jazz mit Drumcomputer.
Du siehst meist nichtmal was gespielt wird, vielleicht wurdest du als schonmal verarscht und weißt es bist heute nichtmal...und wenn da eine Band mit nem Modeller spielen würde, käme ich mir als Konzertbesucher sowas von verarscht vor, dass ich wieder gehen würde. Es gehört ja schlichtweg zum Wesen einer Stonerband eben nicht mit diesem "neumodischen" Kram zu spielen. Stoner lebt Retro!!.
Wenn bei Dir paar POD-Tones ziemlich amtlich klingen, ist dein Hörempfinden sehr auf Beliebigkeit eingestellt. Glaubst Du die Leute geben tausende Euro für die Amps aus den 70ern aus, weil man die sowieso 1:1 mit nem Kemper nachbauen kann??? Zeige mir, wie Du den Kemper ordentlich boostest und überfährst (cranked Amp) und dann reden wir weiter. Vorher ist nämlich deine Aussage bezüglich der Modeller absoluter Müll und wir brauchen da kein Wort drüber zu verlieren. Nicht reden, zeigen ist die Devise.
Na das ist jetzt aber so als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen oder Arschbacken mit Kucken backen. Es gibt ja auch Modeller mit Röhren und ein alter Transistoramp simuliert ja nicht auf Knofdruck beliebige Amp Modelle. Die von dir genannten Amps klingen nach sich selbst und sonst würden die Bands sie auch nicht spielen. Ich habe hier u.a. einen alten 70 Watt Ampeg Combo aus den 80ern rumstehen und es ist (vorsicht jetzt kommt das böse Wort) ein Transinstoramp. Der Gainkanal ist unbrauchbar, aber Clean geht die Sonne auf. Den würde ich nicht mal zum jammen nehmen, denn zu einem waschechten Stonersound gehört für mich ein guter Vollröhrenamp. So knurrt und röhrt kein Transitor der Welt.Also alles nach wie vor Kopfsache...
Die Sunn Transen verurteilt ja auch niemand, die sind im Gegenteil sogar sehr beliebt! Beta Lead/Bass, Alpha, Coliseum usw.
Auch keine Röhren, aber die verurteilt niemand (und sind oft gesehen). Und kommt mir jetzt nicht mit "die klingen aber wie ein Röhrentop"![]()
Intolleranz finde ich kindisch, aber nicht wenn jemand zu seiner Meinung steht. Generell habe ich nichts gegen Modeller, aber im Stoner-Rock haben die meiner Meinung nach nichts zu suchen. Das ist für Außenstehende vermutlich schwer zu verstehen. Stoner ist eine Art Lebenseinstellung und man lebt den Stoner. Stoner ist Retro und soll es auch bleiben.Fakt ist: Man soll damit spielen womit man sich wohlfühlt. Wenn das bei euch mit Modellern nicht zutrifft ist das ok, aber ihnen totalen Mistsound anzuhängen oder sogar Konzert zu boykottieren, falls dort mit Modellern gespielt wird, halte ich für ziemlich kindisch und engstirnig. Wenns gut klingt, warum nicht ?
STONER
...ist eine Frage des Feelings, eine Herz & Finger - Sache
http://www.youtube.com/watch?v=A784ebZj344
... und geht sogar ohne Amp !
300 km/h sind wirklich eine Frage des Equipments...