Ich find den Thread hier etwas unübersichtlich, da sich hier einige Menschen unneinig sind was jetzt für Stoner geeignet ist und was nicht.
Deswegen möcht ich hier mal die Ergebnisse der vorangegangenen Seiten zusammenfassen und ggf mit meinem Wissen ergänzen.
Damit setz ich zwar vorraus, dass sich Leute alle Seiten bis zu diesem Beitrag durchgelesen haben bevor sie eine neue Frage stellen, aber hoffen wir mal das Beste

Wenn jemand irgendwas falsch findet oder was ergänzen möchte, kann mir gerne eine Pm schreiben. Ich editier den Beitrag dann hier. Außerdem kann es sein, dass ich öfter mal Parallelen zu Doom und Sludge ziehe, da der Tone sich oftmals überschneidet.
Ich gehe auch nicht auf jede einzelne Ausnahmeband ein, die irgendeinen anderen virtuosen Amp spielen oder eine "ungewöhnliche" Gitarre spielen. Ich gehe hier von dem gängisten Equipment aus.
So fangen wir mal mit dem ersten Glied in der Kette an, dem Menschen das Nahestehenste:
die Gitarre
Für den schweren, schleppenden Ton einer Stonergitarre empfiehlt es sich aus meistens eine solche Gitarre zu nehmen

Also her mit den brachialen Ungetümen, die einem den Bass nur so ins Herz jagen! Es empfehlen sich hier die gute alte Les Paul und SG. Ob jetzt von Gibson, ESP oder sonst wem ist eigentlich recht Wumpe, machts wie es euch gefällt, denn am wichtigsten ist, dass ihr bequem darauf spielen könnt.
Denn eure Art zu spielen wirkt enorm auf den Ton aus. Versucht euch einfach in diese schwere, drückende Stimmung einzufühlen (oder geht dem Ursprung von "Stoner" auf den Grund

)
Hier ein paar Modelle, die ich persönlich empfehlen kann:
-Gibson Les Paul und SG (Modell hängt von euren Geld und Spielgefühl ab)
-ESP Eclipse (aber nur die Full-Thickness, die anderen fand ich zu dünn für eine LP, gibts bestimmt bessere Alternativen)
-Les Pauls und SGs aus Japan und aus den 80ern (Burny, Tokai, Greco, Pearl, Orville usw - Das sind echte Bomben zu einem vernünftigen Preis !)
-Eastwood GP (oder Ovation Ultra GP, wenn ihr Geduld und Geld habt

)
Desweiteren könnt ihr natürlich mit eurer Lieblingsgitarre spielen und auch Semihollows sind sehr beliebt in diesem Genre. Probiert einfach ein wenig rum.
Das selbe gilt auch für die
PickUps. Es gibt Menschen, die schwören auf PAFs und andere mögens gern etwas heißer. Ich persönlich habe mit PAFs gute Erfahrungen gemacht.
Das nächste Glied ist furchtbar riesig und besteht eigentlich aus zwei Komponenten:
den Verstärker und das Cab
Fangen wir mit den Verstärkern an. Grundsätzlich sind alle "alten", lauten Verstärker geeignet, also diejenigen die den Großteil ihrer Zerre aus der Endstufe holen, aber auch ein paar andere Kandidaten schaffen es einen guten Sound hervorzubringen.
- Fender Bassman
- Marshall Plexi
- Sunn Verstärker jeglicher Art (auch die, die eigentlich nur für Bass sind wie zB Coliseum oder 300T) ganz besonders aber:
- Sunn Model T
- Sunn Beta Lead (Beta Bass auch)
- Sunn Alpha (quasi der Beta nur in klein)
- Orange OR 120 (80, bald 50 etc)
- alle Matamps, darunter auch Orange/Green/White/Black Matamp (wenn ihr sie findet)
- Electric Amps
- Hiwatt DR-103
- Laney Klipp (
!) /Supergroup
- Laney AOR (
!!)
- eigentlich so ziemlich jeder Laney
- Peavey VTM
- Sovtek MIG (50/100)
- Petersburg P-100
- generell alle JCM 800 Klone
- JCM 800
- Red Shadow Silvertube
- Sound City 120 (
!)
- Fender Pro Tube Evil Twin (da er zu 90% gleichaufgebaut ist wie der
Sunn Model T Reissue !)
- Ampeg Gitarren Verstärker (V4, V22 etc)
Ihr seht die Auswahl ist riesig und sie alle klingen unterschiedlich. Da einige von denen aber ziemlich selten sind, könnt ihr nur auf gutglück kaufen oder euch Beispiele auf Youtube anhören. Den Grundcharakter der Verstärker hört man da meist recht gut.
Die Cabinets sind etwas schwieriger. Grundsätzlich kann man natürlich ein Cab jeder Firma benutzen, da diese auch keine anderen Speaker verwenden, dafür aber unterschiedliche Bauarten und die wirken sich ungemein auf den Sound aus.
Die gängisten Speaker sind auch hier V30, Greenbacks und Fane Lautsprecher (
!). Es geht natürlich jeder andere, wenn er euren Soundvorstellungen näher kommt. Manche Bands benutzen auch 15" oder 10" Speaker, da müsst ihr ausprobieren was ihr mögt.
Zu empfehlende
Cabs sind
- Sunn
- Emperor
- Orange
- Avatar
- Splawn
- Matamp
- Rath-Amp / Pcl Vintage Amp
Wenn ihr irgendeins dieser Cabs in die Finger bekommt, könnt ihr euch glücklich schätzen.
Ihr könnt euch aber auch die Maße besorgen und diese Cabs nachbauen. Preislich kommt ihr ca aufs selbe hinaus, allerdings sind die oben genannten Cabs recht selten, sodass es doch eine ernstzunehmende Alternative darstellt.
Das letzte Glied ist quasi so groß wie das Universum, da habe ich auch keinen großen Überblick und da kann man fast schon tatsächlich sagen, dass ALLES erlaubt ist:
die Effekte
Ein paar der oben aufgeführten Amps schaffen schon von Haus aus einen guten Stonersound (Laney AOR, Sunn Beta Lead/Alpha, JCM etc), andere brauchen manchmal einen kleinen Schub(Fender Bassman, Hiwatt, Orange OR[außer ihr braucht eure Ohren nicht]) und eben diese fressen Effekte auch gerne zu Frühstück. Jenachdem wie (laut) ihr spielt oder was für einen Sound ihr wollt, braucht ihr aber keine oder nur sehr wenige Effekte. YOB zum Beispiel fahren ihren Sound nur mit einem Lovepedal und Kompressor in einen Marshall Plexi ohne Overdrive. So leicht kanns manchmal gehn !
Ich zähl mal die Pedale auf, die mir grade einfallen. Wenn ihr noch was wisst, helft bitte zu ergänzen:
- Electro Harmonix Big Muff (
!) [wenn ihr das Geld habt, könnt ihr euch nach den alten Modellen umgucken, ich finde das aktuelle aber auch ganz gut)
- Electro Harmonix Holy Grail
- ProCo Rat
- Boss FZ-2 (wenn ihr zu Electric Wizard werden wollt ^^)
- so ziemlich jedes Fuzz, wenn euch der Klang gefällt
- ein Wah eurer
Wahl

- Looper
- Delay
- Chorus
- Phaser
- Flanger
Halt so ziemlich alles, was euch grad in den Sinn passt ^^
So, wenn jetzt noch jemand nach Stonerequipment suchen sollte hat er hier eine kleine Liste von den gängisten Zeug, was man für Stoner gut benutzen kann. Ich betone nochmals, dass es genausogut auch mit anderen Equipment (grade Gitarren) funktioniert. Die Band Ahab zum Beispiel benutzen einen Laboga Mr. Hektor.
Außerdem gibt es immernoch eine so riesige Auswahl, dass ihr um euren eigenen Geschmack und ausprobieren gar nicht drumherum könnt. Ihr könnte alle Sachen da oben miteinander kombinieren und es kommt immer Stoner raus (bzw es kann dieses rauskommen

), aber euren Sound habt ihr dadurch noch nicht automatisch gefunden.
Just my 2 Cents, ich hoffe es ist nützlich und andere Leute, die hier versucht haben zu helfen fühlen sich nicht angegriffen, weil ich ihre Tipps aufgegriffen und nochmal zusammengefasst habe.
Gruss