was brauch ich für die Stonerrockgitarre?

  • Ersteller totalunwissender
  • Erstellt am
STONER

...ist eine Frage des Feelings, eine Herz & Finger - Sache

http://www.youtube.com/watch?v=A784ebZj344

... und geht sogar ohne Amp !

Hmm.... da war ich ja die ganzen Jahre auf dem Holzweg und Equipment für STONER-Rock wird total überbewertet. Wofür ein guter Röhrenamp, wenn es auch jeder beliebiger Moddeler tut. Ach was schreibe ich da und es reicht doch schon ne Akustik Gitarre, denn der Sound kommt ja aus dem Herzen und den Fingern und nicht dem Equipment..... fuck all Equipment?

300 km/h sind wirklich eine Frage des Equipments ;) ...
Hahahahaha.... :rolleyes:

@grobmotorik: Trittbrettfahrer stinken ...
 
Habe vorhin meinen neuen Soldano HR50+ das erste mal antesten können.
Ich habe den heiligen Gral (für mich!) gefunden! Da geht von Down über Colour Haze bis Kyuss und sogar Todesmetall so ziemlich alles...jetzt muß ich erstmal sauber machen.. überall Sabberspuren...

Braucht jemand noch Röhrenverstärker unterschiedlicher Hersteller (Engl, Laney)?
 
Stimmt, den werd ich noch in die Liste editieren. Kannst du auch was zu den Jet Citys sagen? Die sollen ja doch recht ähnlich zu den Soldanos sein?

Edit: Ok irgendwie kann ich das nicht mehr zitieren -.-
 
Nö, kann ich nicht. Weder gespielt noch getestet. Werde ich auch nicht mehr tun, denn meine Suche ist soweit beendet. Bräuchte vielleicht irgendwann mal einen Zweiten...
 
Hmm.... da war ich ja die ganzen Jahre auf dem Holzweg und Equipment für STONER-Rock wird total überbewertet. Wofür ein guter Röhrenamp, wenn es auch jeder beliebiger Moddeler tut. Ach was schreibe ich da und es reicht doch schon ne Akustik Gitarre, denn der Sound kommt ja aus dem Herzen und den Fingern und nicht dem Equipment..... fuck all Equipment?

Nö, nicht "fuck all Equipment", sondern "Es ist erlaubt, was gefällt.". Es gibt beim Stoner wie bei vielen Musikrichtungen natürlich Gitarre/Verstärker-Kombinationen, die sich mit der Zeit als passend herausgestellt haben, aber wo wären wir jetzt, wenn niemand mal links und rechts des Weges geguckt hätte, was sich da noch so anbietet?
 
"Es ist erlaubt, was gefällt.".
Deine Meinung!
Modeller sind für mich ein "no go" wenn es um Stoner-Rock geht

Es gibt beim Stoner wie bei vielen Musikrichtungen natürlich Gitarre/Verstärker-Kombinationen, die sich mit der Zeit als passend herausgestellt haben,
aber wo wären wir jetzt, wenn niemand mal links und rechts des Weges geguckt hätte, was sich da noch so anbietet?
Ja dann kauft euch doch einen Spider oder was weis ich für'n Modeller und emuliert halt alte Röhrenamps. Mir blutet das Herz bei der Vorstellung ......
 
Natürlich ist das meine Meinung. Aber nicht nur die meinige. Die teilen viele. Gott sei Dank auch in den Musikerkreisen, in denen ich mich bewege.
Ich hoffe nur, dass ihr dann auch konsequent zum Gig im Chevy G10 und nicht im Kangoo fahrt, wenn ihr hier schon rumtönt, dass Stoner ja ne Lebenseinstellung wäre.
In diesem Sinne: Adios!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Natürlich ist das meine Meinung.
Danke für die Bestätigung u. jetzt kann ich mir ganz sicher sein.

Aber nicht nur die meinige. Die teilen viele. Gott sei Dank auch in den Musikerkreisen, in denen ich mich bewege.
Das mag ja sein, aber dann tolleriere doch auch die Meinung anderer und tu nicht so empört, nur weil du u.a. über einen Vox VT100 spielst.

Ich hoffe nur, dass ihr dann auch konsequent zum Gig im Chevy G10 und nicht im Kangoo fahrt, wenn ihr hier schon rumtönt, dass Stoner ja ne Lebenseinstellung wäre.
Wo wir schon bei extrem unlusigen Gags sind, nein wir reiten zu Pferd wie es sich für echte Wüstencowboys gehört *tosendes Gelächter vom Band*

In diesem Sinne: Adios!
*** editiert: Beleidigung entfernt ***
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:rolleyes: hey Jungs, entspannt euch mal ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Hey desert, Du mußt nicht immer antworten und das letzte Wort haben, oder? ;)

Macht Euch alle mal locker, ok? Wie sind hier ja nicht im Wahlkampf...
 
Hey desert, Du mußt nicht immer antworten und das letzte Wort haben, oder? ;)
Hättest du doch nur das "oder?" weggelassen. Ein Teufelskreis ;)

Macht Euch alle mal locker, ok?
Hmm... eigentlich sollte es in diesem Thread darum gehen was man für Stoner braucht und nicht Röhre VS Moddeler :redface:
Asche auf mein Haupt u. an der Diskusion war ich ja auch nicht ganz unbeteidigt, aber schade das man genötigt wird sich dafür zu rechtfertigen das man Stoner nur über Röhrenamps spielt. Jedem seine Meinung und ich werde jetzt nicht mehr vom Threadthema abweichen .... :engel:






------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


And now back to Topic: What do you need for Stoner with balls? :rock:

Yes an Valve-Amp :D
 
Zuletzt bearbeitet:
was du für stoner brauchst? 3 sachen
1 tinitusfähiges equipment
2 ne idee gepaart mit feeling
3 nen schlgzeuger der volldampf gibt
 
Hallo zusammen,

hab mir jetzt mal alle Seiten hier durchgelesen. Und zum Glück hab ich öfters den Spruch "erlaubt ist was gefällt" bzw "sucht euren eigenen Sound" gelesen, sonst hätt ich Angst auf dem Holzweg zu sein.

Kurze Anmerkung: Seit einem Jahr ca. zieht es mich immer mehr zu Blues und dadurch zu Stoner und Psychodelic Rock und suche immer nach meinem Sound der für mich Stoner ist.

Hier wird oft von einer schweren Gitarre für Stoner Rock gesprochen, naja ich glaube nicht unbedingt, dass es so sein muss.

Mein aktuelles Stoner equipment:

Amp: Golden Ton Smart 10 (zw. 11 und 12 Uhr).
Pedale in Reihe:

1.) Harley Benton Vintage Overdrive (Volume ganz aufgedreht, Tone ganz nach unten gedreht, Zerre auf 14 Uhr)
2.) BOSS DS-1 (Tone ganz runter, Level auf 11 Uhr, Distortion ganz hoch)
3.) Vox Wah und dann die Gitarre (jaaa genau, die Zerren hängen alle vorm Wah)

Gitarre:

Squier Stratocaster 1998 (Mexico Fertigung - also heute sozusagen ne Fender Mexico) mit *** editiert, da verbotene Diskussion ***.Für Stoner benutze ich die Switchstellung: Hals und Mitte PU zusammen (=Signalunterbrechung --> hat was fuzziges kettensägenmäßiges). Dazu der Tone Poti auf 0-2 runtergedreht.

Insgesamt drückt und schiebt das ganze doch schön ganz heftig - nur weiß ich nie, ob ich die Zerren durch ein Fuzz ersetzen soll oder nicht - weil ja immer die Rede von Fuzz ist Muss ist *lach*

Und die ganze Sache spiele ich als einzige Musikrichtung komplett ohne Plek, da hat der Zerrsound viel mehr Gefühl und ist noch bassiger - meine subjektive Meinung.

Was ich damit sagen will, ich glaube es muss nicht unbedingt immer ne schwere Gitarre sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du zitierst oben ja schon die richtige Stelle: Erlaubt ist was gefällt. Als Antwort auf deine Frage: Nein, die Gitarre MUSS nicht schwer sein ;).

Für mich ist es eine Frage des Gefühls. Wenn ich schwere, drückende Riffs und Sounds spielen will, dann spiel ich gerne meine Les Paul (die mit ihren süßen 3,5KG trotzdem schwerer als die Strat ist) mit dem etwas dickeren Hals, um einfach was in der Hand zu haben. Geht mit der Strat auch, das Spielgefühl ist nur anders, und da gehört das Gewicht der Gitarre für mich auf jeden Fall zu.

Probier doch mal ein Fuzz aus! Kannst ja mit nem Fuzzface o.ä. anfangen und das durch dein Vintage Overdrive etwas anboosten. Klassischer Vertreter wäre sonst ein Big Muff, wenn du auf den Sound (... den es in unzählig vielen Varianten gibt) stehst!

Auf der Suche nach dem "eigenen Sound" kommt man um das Ausprobieren halt nicht herum. :). Versuchs doch mal!

Grüße,
Kai
 
eine der schwersten bands die ich kenne ist EYEHATEGOD, und einer der gitarristen spielt ne parker fly....soviel zur schweren gitarre :)
 
... man hört und sieht ziemlich viele SG im Stoner, auch nicht wirklich schwer ;)
 
Boss Bluesdriver in Kombination mit nem älteren Marshall verwenden. Etwas Gain dazu und eine Humbucker- Gitarre (insbesondere Les Paul Form). Ganz wichtig ist der Neckpickup, um einen warmen Klang zu kreieren!
 
Moin,

ich sach mal:

1. Amp - fast egal welcher - Bass muss - 'türlich is' Röhre bessa als keine.

2. Kiste - geschlossene Rückwand. Ferner: Je mehr 12er, desto gut.

3. Dazu sowas wie'n EWS Fuzzydrive (nein, den EH BM nehme ich jetzt nicht als Beispiel: Den (oder vielmehr "die") RICHTIG einzustellen ist 'ne Kunst für sich!).
Link 1: http://ews-us.com/item_fuzzy_drive.php
Link 2: http://www.youtube.com/watch?v=VbLxiPvWjYM

4. ggf. Down-Oktaver - wirkt immer!

Schüss. Muss meine Schuhe betrachten jetz! ;o))
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie vorne schon gesagt ist der Sunn Beta Lead ne gute Wahl. Leider geht der zuweilen auch mal jenseits der 500 in der Bucht übern Tresen, das ist schon heftig. Aber gerade, weil der beide Kanäle kombinieren kann, ist der högscht interssant - auch für Doom und Artverwandtes.

Ansonsten vielleicht auch mal nach nem alten Randall Commander Ausschau halten, ist auch ne Endsiebziger Transe mit sehr eigenwiliger Zerre. Gibts auch als Bassamp und knarzt ganz schön.

Ansonsten sollte vielleicht noch was fuzziges nebens Stimmgerät. Muff, der dicke zum Beispiel.

Klampfe? Ich behaupte mal, es kann auch ne Tele stoned sein! ;) Ausprobieren!
 
Die laney aor serie hat sich auch ihren festen Platz in Stonerkreisen erspielt. Besonders attraktiv ist da der Bass Boost gepaart mit der schon fast fuzzigen Distortion.
 

Ähnliche Themen

Andrey23
Antworten
11
Aufrufe
15K
RoBass
R

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben