Pfeifen lernen - Zunge unten oder oben?

  • Ersteller Gaga.Signor
  • Erstellt am
Gaga.Signor
Gaga.Signor
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.09.24
Registriert
08.03.08
BeitrÀge
151
Kekse
347
Ort
Linz/Donau
Liebe Vocalprofis, ich hoffe, ich bin hier richtig ...

ich wĂŒrde gerne pfeifen lernen bzw. mein pfeifen verbessern. Alle Anleitungen, die ich im Internet finde, behandeln das laute "Signalpfeifen" mit und ohne Fingern - mir geht es aber um das Melodien-Pfeifen.
Bisher kann ich das so mittelmĂ€ĂŸig, es ist recht viel "Rauschen" mit dabei, also Luft, die quasi nebenbei entweicht. Außerdem haben mir alle "Könner", die ich gefragt habe, gesagt, bei ihnen liegt die Zunge unten (Spitze an den unteren SchneidezĂ€hnen), bei mir ist sie aber immer oben (fast am Gaumen, ziemlich weit vorne). Das Umlernen will mir aber nicht so recht gelingen, da kommt einfach kein gescheiter Ton raus.

Die Frage nun: Gibt es da eine brauchbare Anleitung? Und gibt es da eine anerkannte optimale Zungenposition, jedenfalls mal grundsÀtzlich eher oben oder unten?

herzlichen Dank!
Christian
 
Eigenschaft
 
Hallo Gaga.Signor,

da hast du dich aber im Subforum "Growl, Scream & Shout" (= Grölen, Kreischen und Schreien) mÀchtig verlaufen. Ich habe deinen Thread daher mal in die Plauderecke verschoben.

Ich kann den "Könnern" nur zustimmern - auch wenn ich kein hochbezahlter professioneller Pfeifer bin (Wer außer der schon lang verschiedenen Ilse Werner konnte sich ĂŒberhaupt je so nennen? :)).

Wenn die Zunge oben ist, wird der Luftstrom logischerweise versperrt. Daher ist die Zunge unten natĂŒrlich deutlich gĂŒnstiger plaziert.

Ob es zum Pfeifen eine Anleitung gibt: du kannst ja mal googlen. Aber es wĂŒrde mich wundern, wo doch das Pfeifen nicht gerade zu den kompliziertesten Wissenschaften gehört. ;)

Probier es einfach weiter. Vermiutlich stimmt noch irgendwas mit deiner Lippen- oder Kieferhaltung o.A. nicht.

Die Spitze der Zunge liegt zwar an den unteren SchneidezĂ€hne, aber der Rest der Zunge braucht darf ebenfalls den Luftstrom nicht zu sehr behinern. Außerdem darfst die Luft nicht zu direkt auströmen lassen. Der Kiefer sollte etwas nach hinten gehen (also nicht vorgestĂŒlpt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@antipasti:
Danke fĂŒr die freundliche Verschiebung zum Plaudern. Pfeifen hat wohl nicht wirklich einen Fixplatz bei den Vocals.
Und auch danke fĂŒr die Hinweise, das ist ja immerhin schonmal was: Zunge Unten!
Den Rest muss ich wohl sebst hinkriegen.

Liebe GrĂŒĂŸe,
Christian
 
@antipasti:
Danke fĂŒr die freundliche Verschiebung zum Plaudern. Pfeifen hat wohl nicht wirklich einen Fixplatz bei den Vocals.

MissverstĂ€ndnis: Du bist hier nach wie vor bei den Vocals. Aber ursprĂŒnglich hast du deine Frage in einem Unterbereich gepostet, wo es eher um solche GesĂ€nge geht:



... und das hat mit Pfeifen tatsÀchlich nicht viel zu tun...

Aber einen festen Platz hat das Pfeifen tatsÀchlich nicht. Ehrlich gesagt bist du seit meiner Anwesenheit hier (also seit 2005) der erste, der danach fragt. Und die Nachfrage bestimmt bekanntlich das Angebot :)
 
Man kann auch mit der Zunge oben pfeifen. Man legt sie so, daß sie ungefĂ€hr dort anliegt wo die Gaumenausbuchtung anfĂ€ngt und lĂ€ĂŸt in der Mitte eine kleine LĂŒcke (falls irgendwer diese ErklĂ€rung begreift...). Dann spielt die Mundöffnung nur noch eine untergeordnete Rolle. Es klingt anders als das "normale" Pfeifen, ein wenig dreckiger und es ist mehr unverbrauchte Luft dabei - das dĂŒrfte wohl das Pfeifen sein, das du schon kannst. Ich mach das genauso gerne wie das Standardpfeifen, muß halt jeder selbst wissen. Aber fĂŒr's klare, saubere Pfeifen muß die Zunge unten sein. Bei mir liegt die Spitze aber nicht an den SchneidezĂ€hnen an, sondern eher obendrauf und schließt mit der Innenseite der Unterlippe ab.........gerade mal getestet, ich kann die Zungenspitze auch innen an die SchneidezĂ€hne legen, geht auch.

Wenn du des englischen mĂ€chtig bist, könnte das hier helfen - hab nur mal kurz reingekuckt, aber er scheint es vernĂŒnftig zu erklĂ€ren: KLICK - keine Ahnung, wie man ein Video einbettet...
 
Man kann auch mit der Zunge oben pfeifen. Man legt sie so, daß sie ungefĂ€hr dort anliegt wo die Gaumenausbuchtung anfĂ€ngt und lĂ€ĂŸt in der Mitte eine kleine LĂŒcke (falls irgendwer diese ErklĂ€rung begreift...)..

Jaaa - aber das ist das "doofe Pfeifen" :)

keine Ahnung, wie man ein Video einbettet.

YT-Link kopieren, da links in den Editor-Tools auf die kleine Filmrolle klicken, Link einfĂŒgen.
 
Na das wird ja immer besser.
Den Kommentaren des Videos folgend, habe ich nun schon herausgefunden, dass es (in englischer Sprache) quasi die "Pucker" und die "Palate"-Methode gibt. Letzeres erzeugt wohl den Ton zwischen Zunge und Gaumen, das kann ich, und ersteres erzeugt dem Ton mit dem kleinen Lippenloch, das will ich lernen.
Weiterhin fĂŒr jeden Tipp dankbar dankt und grĂŒĂŸt
Christian
 
Das kennst du wohl schon:


http://de.wikipedia.org/wiki/Pfeifen

Ansonsten: wenn dir all diese theoretischen Anleitungen nicht helfen, dann kann man da meiner Ansicht nach nichts machen und da hilft wirklich nur ausprobieren und rumexperimentieren. Pfeifen kann ja im Prinzip jedes Kind.

Im schlimmsten Fall hast du irgendeine ungĂŒnstige Kiefer- oder Lippenanatomie, die dir das Pfeifen erschwert oder versagt.

Und im allerschlimmsten Fall bist du ein Troll, was ich nicht hoffen will. :)
 
Wo man pfeift, da lass dich bloß nicht nieder - Trolle pfeifen immer wieder......

Andere Idee: Gibt es in deiner NĂ€he eine Musikhochschule? Da wĂŒrd' ich, plagte mich der Wunsch zu Pfeifen gar zu sehr, mal einen Aushang aushĂ€ngen. Vielleicht ist ja eine geneigte Pfeife dabei, dich die Flötentöne zu lehren.

Boah, jetzt hab ich mich aber verausgabt.....
 
Ist hier die Trollgefahr gar so groß? Da krieg ich ja richtig Angst ;)
Aber was macht ein Troll, wenn er pfeifen lernen will?

Ich glaube jedenfalls ich bin keiner und pfeife wirklich - auch wenn es sich noch ein wenig aus dem letzten Loch anhört. Aber das wird schon ...

Allgemein finde ich es aber doch bemerkenswert, dass es zum Pfeifen zwar ein paar sehr allgemeine Infos und eher oberflÀchliche Tutorials gibt, aber scheinbar wirklich nichts Tiefgehenderes (Doktorarbeiten, Ultraschallfilmchen, HochschulstudiengÀnge, Olympische Disziplin).

Danke nochmals ganz ehrlich und man kann pfeifen sogar beim Tippen ĂŒben ...

Christian
 
Allgemein finde ich es aber doch bemerkenswert, dass es zum Pfeifen zwar ein paar sehr allgemeine Infos und eher oberflÀchliche Tutorials gibt, aber scheinbar wirklich nichts Tiefgehenderes (Doktorarbeiten, Ultraschallfilmchen, HochschulstudiengÀnge, Olympische Disziplin).

Vielleicht, weil fast jeder pfeifen kann? :nix:
 
...oder weil es einfach nicht mehr Tiefgang hat. Ich glaube, es bedarf auch keiner Doktorarbeit, um eine Blockflöte zu erklĂ€ren oder den Ton, der entsteht, wenn man ĂŒber eine Flasche pustet. Da ist einfach nix weiter dabei. Mittlerweile hab ich das von mir oben verlinkte Video mal ganz angesehen, ich finde es nicht oberflĂ€chlich und weiß auch nicht, was es noch mehr zu sagen gĂ€be. Daß es "Puckern" und was anderes gibt, sagt er schon ganz am Anfang, und dann geht es noch 9 Minuten weiter mit Information (wie sich die Zunge verhĂ€lt, was man bei den Lippen beachten muß, wie der Ton entsteht etc.). Also hast du es entweder nicht wirklich angeschaut oder nicht zugehört oder was auch immer. DarĂŒber hinaus gibt es vom selben Typ noch 4 weitere Tutorials ĂŒber's Pfeifen und er nennt noch andere youtube Videos ĂŒber das Thema. Was willst du denn noch?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
sorry, das war vielleicht ein MissverstÀndnis.
Ich bin sehr zufrieden mit dem, was ich hier erfahren habe und glaube gern, dass es zum Lernen des Pfeifens nicht mehr zu sagen gibt. Und ĂŒben muss und tue ich selbst.
Das Einzige, was ich anmerken wollte, war, dass ich bei der Suche ĂŒberrascht war, dass die "offizielle" Musik sich des Pfeifens nicht stĂ€rker angenommen hat. Und BĂŒcher sind ja auch schon ĂŒber banalere Themen geschrieben worden.
Ein lustiger Fund noch: http://books.google.at/books?id=SfY...wCA#v=onepage&q=pfeifen lippen physik&f=false

Also nochmal Danke und nichts fĂŒr ungut!
Christian
 

Ähnliche Themen

splintering
Antworten
36
Aufrufe
20K
Gast153634
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben