BCI_MAN
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.09.25
- Registriert
- 06.03.04
- Beiträge
- 314
- Kekse
- 417
Hallo zusammen.
Ich habe eine Epi Sheraton, Baujahr 89 aus Korea. Die Pickups sind, freundlich ausgedrückt, beschi...en. Deswegen habe ich sie gegen Tokais PUs aus einer LS65(?) von ca. 2000 ausgetauscht. Das war ein Fehler, die Dinger haben viel zu viel Output. Jetzt möchte ich (nach langer Pause, der Schrecken des Einbaus musste erst verdrängt werden) diese eigentlich ganz gute Gitarre mit vernünftigen PUs versehen.
Nur: Welche?
Ich will einen Sound, der möglichst nahe an "dat Orischinal" also ES335, drankommt. Ja, ich weiss, ne Epi ist keine Gibson. Aber so die Richtung sollte klappen, da die Gitarre trocken einen recht perkussiven, trockenen und holzigen Ton hat, der trotz allem recht warm ist. Ich mache Bluesrock, brauche einen auch halbwegs vernünftige Cleansounds...
Mir sind da jetzt folgende PUs eingefallen, die das bewerkstelligen könnten:
Seymour Duncan APH-2S Slash Alnico II
59-Bucker CreamGen oder GrowlDogs von Löwenklang
Burstbuckers? Wenn ja, welche?
AGL/Häussels? Wild Honey oder 59´ ?
Irgendwas anders?
Da der Einbau "etwas" aufwändiger ist als bei einer Paula, bin ich für jede Anregung und Idee dankbar. Mal eben austesten ist halt nicht so einfach...
Auch für Alternativ-Vorschläge bin ich dankbar!
Und schöne Geburtstagsfeier morgen!
Grüße vom BCI_MAN
Ich habe eine Epi Sheraton, Baujahr 89 aus Korea. Die Pickups sind, freundlich ausgedrückt, beschi...en. Deswegen habe ich sie gegen Tokais PUs aus einer LS65(?) von ca. 2000 ausgetauscht. Das war ein Fehler, die Dinger haben viel zu viel Output. Jetzt möchte ich (nach langer Pause, der Schrecken des Einbaus musste erst verdrängt werden) diese eigentlich ganz gute Gitarre mit vernünftigen PUs versehen.
Nur: Welche?
Ich will einen Sound, der möglichst nahe an "dat Orischinal" also ES335, drankommt. Ja, ich weiss, ne Epi ist keine Gibson. Aber so die Richtung sollte klappen, da die Gitarre trocken einen recht perkussiven, trockenen und holzigen Ton hat, der trotz allem recht warm ist. Ich mache Bluesrock, brauche einen auch halbwegs vernünftige Cleansounds...
Mir sind da jetzt folgende PUs eingefallen, die das bewerkstelligen könnten:
Seymour Duncan APH-2S Slash Alnico II
59-Bucker CreamGen oder GrowlDogs von Löwenklang
Burstbuckers? Wenn ja, welche?
AGL/Häussels? Wild Honey oder 59´ ?
Irgendwas anders?
Da der Einbau "etwas" aufwändiger ist als bei einer Paula, bin ich für jede Anregung und Idee dankbar. Mal eben austesten ist halt nicht so einfach...
Auch für Alternativ-Vorschläge bin ich dankbar!
Und schöne Geburtstagsfeier morgen!
Grüße vom BCI_MAN
- Eigenschaft
Gestern habe ich es endlich gepackt und mich überwunden, den Tausch endlich mal vorzunehmen.... Es sind die Classic57 von Gibson geworden. Was soll ich sagen.... Die Dinger haben ein gutes Fundament, die Epi "schiebt" jetzt richtig, ist dabei aber knochentrocken und seeehr vintage. Die Arbeit (die, btw, bei ner Semi so richtig Sch..... ist!) hat sich gelohnt. Danke nochmal an alle, die mir hier geholfen haben!
), am Steg schon der Rocker, aber man hatte immer das Gefühl, das da was fehlt... Wie beim Überholen mit dem Auto, wenn Du denkst, jetzt wären 10 PS mehr absolut angebracht, aber- Du hast sie nicht. So in etwa... Im Vergleich zu Deiner (wie gesagt, die Unterschiede drumherum sind schon immens, von meiner miesen Abhöre mal ganz abgesehen) ist meine jetzt holziger, direkter geworden. Wenn Deine den B.B.King macht, macht meine den Alwin Lee. Deine fliegt in die UDSSR, meine steht immer noch an der Kreuzung and tries to flag a ride. So ungefähr.