Hörprobe - Imagine Dragons - Radioactive - Akustische Umsetzung

Vakuya
Vakuya
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.16
Registriert
17.06.11
BeitrÀge
48
Kekse
0
Einen schönen guten Tag meine Damen und Herren!

Ich habe jetzt bereits seit lĂ€ngerer Zeit keine Hörprobe mehr hochgeladen und habe mich umfassend mit meiner Stimme auseinandergesetzt. Mein Stimmumfang hat sich mittlerweile auch schon ein wenig vergrĂ¶ĂŸert und ich bin mittlerweile schon fast zufrieden mit meinen Ergebnissen.

Aus diesem Grunde möchte ich euch heute mein neues Cover von Radioactive prĂ€sentieren. Ich habe diesen Song gewĂ€hlt, weil ich unbedingt mal etwas schwierigeres mit großen Schwankungen in den Tonlagen singen wollte. Vorab möchte ich noch sagen, dass ich den Song nicht in der originalen Tonhöhe singe, sondern diese um einige Halbtöne nach unten transponiert habe.

Jetzt zu meiner Frage. Ich habe zwar mittlerweile immer ein entspanntes GefĂŒhl beim Singen, aber gerade bei den Höhen in dem Song, fĂ€llt es mir auf, dass ich ein wenig Druck auf dem Hals habe. Es sind jedoch keine Schmerzen. Nun war ich am spekulieren, ob es einfach an der Tatsache liegt, dass ich mit sehr viel Power singe, oder ob es hierbei bei den hohen Tönen nun doch die falsche Gesangstechnik ist.

Deswegen wĂŒrde ich gerne eure Meinungen dazu einholen!

Stimmt meine Intonation? Ist meine Gesangstechnik mittlerweile die richtige? Habt ihr eventuell noch irgendwelche Tipps fĂŒr mich?

WĂŒrde mich ĂŒber konstruktive Kritik sehr freuen!

An dieser Stelle ein Danke!

Und hier wie versprochen dann das Lied:



Mit freundlichen GrĂŒĂŸen,
Vakuya
 
Eigenschaft
 
Ah ja - erinner mich an dein Cro Cover.

Hört sich professionell an. Hör da mit meinen Hobby Musiker Ohren nix falsches. Aber so gefĂŒhlsmĂ€ĂŸig hĂ€ttest du ein paar Halbtonschritte höher schon drauf. Geht hier glaub bis c#.
Schön gesungen - Video: ja, auch echt professionell; ned ganz so mein Fall - aber wohl im momentan angesagten You Tube Style.
Schöne Stimme, schön gesungen.
 
Danke erstmal fĂŒr dein Feedback! Schön zu hören, dass du mein Werk hier mittlerweile als "professionell" einstufst. Da hat diesmal auch wirklich 'ne ganze Menge Arbeit dahintergesteckt.

Mein Stimmumfang hat sich ja wie bereits gesagt verbessert und ist jetzt etwa von E1 bis D#3 (Bruststimme) bis D4 (Kopfstimme).
Kann hierbei die letzten ca. 2 Halbtöne jedoch noch nicht soooo gut singen. Vor allem im tiefen Bereich klingt das doch sehr komisch.

Du sagtest ja, dass du keine Fehler gefunden hast. Aber wie siehts mit meiner Gesangstechnik aus? Klingt das gesund? Der Druck ist wie gesagt bei D#3 schon ziemlich hoch und ich bin mir sicher, dass ich durch noch ein wenig mehr Druck auch ein E oder noch höher schaffe, aber das klang dann doch zu stark gepresst.

Habe meine Gitarre auf Drop-D gestimmt, sodass ich meine Lage so singen konnte. Werd' mal nach einiger Zeit probieren, diese in Standard-Tuning zu spielen und dazu zu singen. Vielleicht klappts ja dann besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm .. also ich find sowas immer sehr schwer bis unmöglich zu beurteilen.. du hast es im Homerecording aufgenommen.. bearbeitet .. zusammengeschnitten..! Als Endprodukt! DafĂŒr haste x-takes eingesungen und evtl. sogar noch nen pichter drĂŒberlaufenlassen.. ! Wer auch keine Erfahrungen damit hat, weiss spĂ€testens nach szlatko was da alles möglich ist.. (wobei ich dir das natĂŒrlich nicht unterstelle;))

..was ich damit sagen will: In meinen Augen eignet sich immer besser eine Live-aufnahme in einem Take fĂŒr eine beurteilung...

gruß
 
Stimmt. Wenn ich jetzt so darĂŒber nachdenke hast du Recht. NatĂŒrliche habe ich durch mehrere Takes versucht das fĂŒr mich bestmögliche Ergebnis zu erzielen und nicht alles an einem StĂŒck eingesungen. Werde es mir fĂŒr's nĂ€chste mal merken und fĂŒr's Hörprobenforum ne Live-Aufnahme hervorbringen!

Mir ging's hier jedoch um die hohen Stellen in dem Lied. Klingt es irgendwie unnatĂŒrlich oder mit zu viel Druck gesungen? Denkt ihr, dass da noch mehr drinne ist? Ich kann's mittlerweile selbst nicht mehr so genau einschĂ€tzen, glaube aber, dass ich Bass oder Bariton bin und es somit nicht viel höher geht. Muss aber dazu sagen, dass ich selbst gemerkt habe, dass ich die hohen Töne mittlerweile viel besser singen kann als zuvor.

Mein Stimmumfang geht von E1 bis D#3 (Bruststimme) bis D4 (Kopfstimme).

HĂ€ttet ihr vielleicht sonst noch irgendwelche Tipps fĂŒr mich?
 
Schön gesungen! Ich glaube aber nicht, dass du ein Bass bist, wenn ich mir deine Stimmfarbe so anhöre. "E1" als tiefste Note, dass musst mal vormachen (ohne Fry). Ich wĂŒrde schĂ€tzen eher so "E2", ohne dir zu nahe treten zu wollen, wenn ich das mit meiner Stimmfarbe so vergleiche und ich komme höchstens bis F2 runter.
 
Einen Bass höre ich da ebenfalls beim besten Willen nicht.

Deine Stimme "strahlt" am natĂŒrlichsten in den mittleren bis höheren Lagen. Ein BAss wĂŒrde dort muffiger klingen.

Gut gesungen ĂŒbrigens.
 
Klingt schön. Sehr klar gesungen. Wenn du jetzt noch den Text drunter postest wÀre es perfekt, um jetzt nicht Àhnlich klingende Wörter fehl zu interpretieren. :) Achja, der Chorus bei 2:41 hebt sich wirklich ab. Die davor gehen etwas unter :) hier hört man wir gute ein einfacher Rhythmus dazu passt.

Und in der Höhe .. nö klingt doch sauber. Also nicht gepresst. Man merkt schon das du die Höhen unter Kontrolle hast. Eventuell bist du noch nicht ganz frei. Aber das hÀngt eher mit der Lautheit der Liedes zusammen. Also hier passt 100%.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schön gesungen! Ich glaube aber nicht, dass du ein Bass bist, wenn ich mir deine Stimmfarbe so anhöre. "E1" als tiefste Note, dass musst mal vormachen (ohne Fry). Ich wĂŒrde schĂ€tzen eher so "E2", ohne dir zu nahe treten zu wollen, wenn ich das mit meiner Stimmfarbe so vergleiche und ich komme höchstens bis F2 runter.

Einen Bass höre ich da ebenfalls beim besten Willen nicht.

Deine Stimme "strahlt" am natĂŒrlichsten in den mittleren bis höheren Lagen. Ein BAss wĂŒrde dort muffiger klingen.

Gut gesungen ĂŒbrigens.

@Don: Du hast schon Recht. E1 kann ich beim besten Willen nicht schön Singen. Klingt eher, als wĂŒrde ich krepieren. Jedoch muss ich sagen, dass ich G1 wirklich noch zum Singen nutzen kann. Das klingt dann zwar schon ziemlich dunkel ist aber immer noch machbar. E1 hatte ich so jetzt als Ton angegeben, den ich noch mit meiner Stimme produzieren kann. Komme sogar auf ein tiefes C1, das klingt dann aber wirklich nicht mehr schön.

@antipasti: Das erleichtert mich grade so sehr, ich könnte es nicht in Worte fassen. Als ich angefangen habe zu singen, hatte mir mein damaliger Musiklehrer gesagt, dass ich ein Bassbariton sei und in der relativ tiefen bis mittleren Tonlage liegen wĂŒrde. Entweder hat sich meine Stimme also durch die Zeit, Stimmbruch, whatever verĂ€ndert oder es lag am ausgiebigen Gesangstraining, welches ich leider immer noch ohne Gesangslehrer vollbringe; vielleicht war's aber auch eine Mischung aus beidem!

Danke fĂŒr euer nettes Feedback!

Klingt schön. Sehr klar gesungen. Wenn du jetzt noch den Text drunter postest wÀre es perfekt, um jetzt nicht Àhnlich klingende Wörter fehl zu interpretieren. :) Achja, der Chorus bei 2:41 hebt sich wirklich ab. Die davor gehen etwas unter :) hier hört man wir gute ein einfacher Rhythmus dazu passt.

Und in der Höhe .. nö klingt doch sauber. Also nicht gepresst. Man merkt schon das du die Höhen unter Kontrolle hast. Eventuell bist du noch nicht ganz frei. Aber das hÀngt eher mit der Lautheit der Liedes zusammen. Also hier passt 100%.

Die meisten Leute, die sich bisher so meine Songs angehört haben, meinten immer, dass ich schon fast ein wenig zu klar singe und man jedes Wort perfekt versteht; das soll aber laut ihnen nicht unbedingt so sein. Da ich beim Singen aber immer großen Wert auf meine Aussprache bzw. Klarheit gerade dieser lege, fĂ€llt es mir gar nicht so leicht. Ist aber schön zu hören, dass es Leute gibt, die auch eher auf deutliche Vocals stehen!

Die Theorie mit der LautstÀrke klingt einleuchtend. Denn bei mir ist es meist so, dass ich erst dann diesen Druck merke, wenn ich sehr laut singe. Singe ich jedoch hoch und leise, so gebe ich einen gewissen Teil meiner Kopfstimme hinzu, es klingt etwas "smoother" und es ist gar kein Druck mehr vorhanden.

Danke fĂŒr dein Feedback!

Das ist ein Cover und gĂ€be Ärger wegen des Urheberrechts. LĂ€sst sich aber schnell finden:

http://www.songtexte.com/songtext/imagine-dragons/radioactive-7b830270.html

Das habe ich wenn ich ehrlich bin noch gar nicht gewusst. HĂ€tte sowas in der Tat irgendwann noch gemacht. Aber jetzt wo ich weiß, dass es unerlaubt ist, werde ich es wohl doch unterlassen. Danke. ;)
 
Als ich angefangen habe zu singen, hatte mir mein damaliger Musiklehrer gesagt, dass ich ein Bassbariton sei und in der relativ tiefen bis mittleren Tonlage liegen wĂŒrde. Entweder hat sich meine Stimme also durch die Zeit, Stimmbruch, whatever verĂ€ndert

Es wÀre extrem ungewöhnlich, wenn sich eine Stimme durch Stimmbruch vom Bassbariton in dei Höhe entwickelte. Wenn du noch ein paar Jahre wartest, wirst du vielleicht noch ein Countertenor.... ;)


oder es lag am ausgiebigen Gesangstraining,

Wohl eher. Vermutlich hast du am Anfang wie fast jeder im Sprechmodus vor dich hingebrummelt. Ungewöhnlich ist, dass dein Musiklehrer das nicht erkannt hat. Aber vielleicht war er ja kein SÀnger.

welches ich leider immer noch ohne Gesangslehrer vollbringe

Warum leider? Als PopsĂ€nger bist auf einem hohen Niveau, klingst dabei sehr natĂŒrlich und unangestrengt: Ich sehe keinen Grund, dass ein Lehrer da mitmischen sollte. Es sei denn, du willst an die Oper, zum Profi-Musical oder strebst sonst ein Musikstudium an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wÀre extrem ungewöhnlich, wenn sich eine Stimme durch Stimmbruch vom Bassbariton in dei Höhe entwickelte. Wenn du noch ein paar Jahre wartest, wirst du vielleicht noch ein Countertenor.... ;)




Wohl eher. Vermutlich hast du am Anfang wie fast jeder im Sprechmodus vor dich hingebrummelt. Ungewöhnlich ist, dass dein Musiklehrer das nicht erkannt hat. Aber vielleicht war er ja kein SÀnger.



Warum leider? Als PopsĂ€nger bist auf einem hohen Niveau, klingst dabei sehr natĂŒrlich und unangestrengt: Ich sehe keinen Grund, dass ein Lehrer da mitmischen sollte. Es sei denn, du willst an die Oper, zum Profi-Musical oder strebst sonst ein Musikstudium an.


NatĂŒrlich meinte ich den Stimmbruch generell als Entwicklung meiner Stimme. Denn diese hat sich nicht nur nach oben erweitert, sondern natĂŒrlich auch nach unten. Ich habe bloß das GefĂŒhl, dass diese Prozedur nun vollstĂ€ndig abgeschlossen ist, weil meine Stimme beim Singen und Reden keine bemerkenswerten SprĂŒnge mehr aufweist!

Ich bin in der Tat am Überlegen, ob ich noch ein Musikstudium in ErwĂ€gung ziehen sollte, bin mir da aber noch nicht so ganz sicher. Ansonsten nochmal danke fĂŒr dein nettes Feedback - man bekommt hier echt hervorragende Hilfe im Forum! Danke an Alle bisher!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben