Starphonic Snare

  • Ersteller BreakDownLive
  • Erstellt am
Das ist halt eine der tausend Snares, deren Kessel halt recht auffÀllig an gewisse Ludwig Modelle erinnert.

In diesem Fall gibt es z.B. ne Black Magic in exakt den Maßen. Vom Preis her eigentlich sogar noch gĂŒnstiger, muss man bei Ludwig gegebenenfalls nochmal in nen hochwertigeren Snareteppich+Felle investieren, dann kommt man letztlich ca aufs gleiche raus.

Was das Klangspektrum angeht mĂŒsste man den Direktvergleich machen um den persönlichen Favoriten zu bestimmen.
Schlecht sind sie sicher beide nicht.

Ich hab entsprechende Erfahrungen nur mit der Supraphonic und entsprechenden Nachbauten (Pearl/Tama/Yamaha) gemacht, die sich auch klanglich in recht interessanten Nuancen, preislich dafĂŒr zum Teil umso deutlicher unterscheiden.
 
Könntest du deine Frage vielleicht etwas prÀzisieren? Denn so bringt der Thread einfach gar nix und dann mach ich ihn zu. Also sorry, aber echt... :redface:
 
Naja gibt es denn Àhnliche oder vergleichbare Snares?
ich möchte den Sound gern sehr knallig und aggressiv. Nachklang darf die Snare auch gern haben.
 
Naja gibt es denn Àhnliche oder vergleichbare Snares?
Vor allem gibt es gĂŒnstigere Snares, die Deinen AnsprĂŒchen auch genĂŒgen ;) Denn was Du beschreibst ist vorrangig eine Sache der Stimmung und der Fellwahl.
Was fĂŒr Musik und was fĂŒr ein Set spielst Du denn? Was hattest Du bisher fĂŒr Fellkombinationen und was fĂŒr Snares? Was hat Dir gepasst, was weniger? Schon mal verschiedene Metall- bzw. Holzsnares angespielt? Ist ein Shop in Deiner NĂ€he, wo Du mal anspielen gehen kannst? Falls Letzteres der Fall: Da erĂŒbrigt sich dann vieles von ganz alleine ... ;)

Alles Liebe,

Lim
 
Ich spiele hauptsĂ€chlich Metal. Als Set spiele ich ein Tama superstar hyperdrive. Fell ist ein Remo Diplomat coated. Die Snare ist ne Birkensnare. Klingt schon toll. Ich will aber ein stĂ€rkeres Ping als Nachklang. Der Shop meiner NĂ€he hat keine sonderlich große Snare Auswahl.
 
Spann das Fell ordentlich und dann hast du dein Ping, vorausgesetzt du dÀmpfst es nicht (zu stark). Das geht sogar mit meiner uralten Taiwan-Snare problemlos.
 
Hi,

eine metall snare ist schon knalliger alls ein holzsnare. deshalb gibt es ja auch die verschiedenen baureihen. wer es knallig will nimmt eine metallsnare wer es warm will ein holz. du bekommt mit passenden fellen und stimmung eineholzsnare auch knallig keine frage aber ein metallsnare knallt schon mehr und man hat mehr stimmmöglichkeiten.
man muss sie nicht ganz so hoch stimmen.
oder man spielt rim dann knallt auch eine holzsnare was aber auch auf die haltbarkeit der stöcke geht.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Chris Adler spielt auch eine Holzssnare und die hat einen brutalen, teilweise schon zu aufdringlichen Ping. Gut, seine hat nur 12", aber mit einem ordentlich gestimmten Fell ist das auch bei einer Standard 14" kein Problem.
 
Ich wĂŒrde generell kleinere Durchmesser wĂ€hlen.

Wenn ich meine Mapex Black Panther 13x6 (mit Remo CS) ordentlich hochdrehe, knallt die ganz schön giftig.

Die Snares aus der "Raubkatzen-Serie" solltest du dir mal ĂŒberhaupt mal genauer ansehen. Da sind wirklich tolle Trommeln dabei und das zu wirklich gĂŒnstigen Preisen.
Die Namen sind Programm.
So schneiden sich "The Blade" oder die "Machete" wirklich auch durch dichteste GitarrenwÀnde.

Schön knallig - da bist du mit einer Messingsnare immer vorne mit dabei.
Die 13" von Gretsch https://www.thomann.de/de/gretsch_s_0613gl_pbr_13x06_messing.htm oder die gehĂ€mmerte von Premier https://www.thomann.de/de/premier_13x55messing_hammered.htm sind richtig gute "KnalltĂŒten".

Wenn es um Vielseitigkeit geht, fĂŒhrt kaum ein Weg an Pearls Sensitone Snares vorbei.
Vom Blasorchester bis zum Trash-Metal dĂŒrfte man mit dieser Schnarre https://www.thomann.de/de/pearl_14x05_sensiton_brass_snare.htm normalerweise alles spielen können.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

@lucas, nö die 2" machen den bock wirklich fett. jedes instrument hat nach bauart grĂ¶ĂŸe material ganz eigne eigenschaften.
versuche ich mit der einen bauart die andere bauart zu imitieren bekomme ich nie das gewĂŒnschte ergebnis und bringe das
instrument an ein limit was teuer werden kann. zum beispiel reißen hart gespannte bzw. dĂŒnne felle schneller.

deshalb werden die sachen ja auch gebaut. gĂ€be es keinen unterschied zwischen metall und holz dann wĂŒrde kein hersteller eine snare aus metall bauen.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Klar machen die 2" (5cm) einen Unterschied, was ich damit sagen wollte war, dass man auch mit einer 14" einen ordentlichen Ping hinbekommt. Der bei 12" kann schnell penetrant werden.

Ich stehe auch auf Snares mit Oberton, erreichen tue ich den durch straffe Fellspannung. Da muss man aber aufpassen, dass das Fell die Belastung standhÀlt.
 
Hi,

mit einem kleineren teppich bekommst du eine snare auch noch gut knallig. der spricht schneller an und rasselt nicht so lange.
dann muss man das fell vllt nicht so sehr spannen. dĂŒnnere felle erzeugen generell mehr obertöne harter bekomme ich die snare auch noch durch ein doted fell. also man kann schon einiges machen aber trotzdem wird eine metallsnare immer giftiges sein bei gleichem aufwand.

lg

DT
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fĂŒr den tip mit den Messingsnares.

Auch der tip mit dem Teppich war sehr hihilfreiches

was ich nicht ganz nachvollziehen kann ist, warum baut tama fast ausschließlich 14" Snares? Es gibt schon eine Ausnahme und ein paar andere Signature Snares, aber keine GrĂ¶ĂŸenauswahl den starphonics. Da bleibt einem ja nix anderes ĂŒbrig, als zu einem anderen Hersteller zu gehen. Finde ich sehr schade.
 
Weil 14" die gĂ€ngige GrĂ¶ĂŸe ist.
 
Muss es unbedingt eine Starphonic sein?

Bei Tama sind auch die SoundLab sehr interessant. Die 13x6,5 könnte nach deinem Geschmack sein. Durch die Tiefe ist auch untenrum noch "Bauch" da und sie klingt tief gestimmt auch.
https://www.thomann.de/de/tama_lst1365_sound_lab_snare.htm#bewertung
Und der Preis ist sicher mehr als fair.

Sehr knallig wÀre auch die Metalworks https://www.thomann.de/de/tama_13x04_metalwork_snare_stahl.htm#bewertung. Allerdings nicht so vielseitig. Sie ist relativ flach (nur 4") dadurch ist halt unten nicht viel Volumen.
Wenn du es hochgepiched, knallend magst, dĂŒrfte das aber genau die richtige Schnarre sein. Das ist allerdings immer mit Vorsicht zu geniessen, das kann auch schnell mal nerven.

Der Preis ist allerdings echt klasse.
 
Bin selbst im Metal/Hard Rock Bereich unterwegs, und wenns ne Starphonic
werden soll, solltest du unbedingt mal die Starphonic Brass antesten.
Mit der hast du genuegend "Ping" :great:
Verarbeitung, Sound und Optik sind top, kostet allerdings ein kleinwenig.

IMG_0159.jpg

Cheers,
 
Sieht echt gut aus :) naja was gut klingt kostet meist eben auch was ;)
 
jap es muss eine starphonic sein, denn ich will gussspannreifen drauf haben. von den sound lab und metalwork halte ich persönlich nicht viel.

was noch interessant klingen könnte wÀren:
starphonic bell brass (leider ends teuer)
tama melody master 12"
habt ihr die schonmal anspielen können?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben