Hallo Ingo,
vielen Dank für Deine Ausführungen, das hilft mir sehr weiter! Darf ich fragen, welche Musikrichtung(en) Du auf dem Cello spielst?
Die Larsen-Saiten sind ja wirklich unverschämt teuer! Sind die "wire core" die "Kabelkern"-Saiten? Also z.B. diese hier:
http://www.paganino.de/shop/k1402/a642/larsen-cellosaite-g.html ?
Ich denke, ich werde vielleicht mal die Pirastro Obligato zusammen mit der Passione A-Saite ausprobieren. Mit Obligato hab ich auf dem Kontrabass gute Erfahrungen gemacht. Von Passione gibt es mittlerweile einen Komplett-Satz. Hast Du den mal ausprobiert?
Kannst Du meine Jargar-Saiten in die Liste der von Dir genannten Saiten einordnen? Klingen die eher warm oder höhenreich/dominant?
Alternativ teste ich vielleicht mal die Lenzner Darmsaiten. Auf ebay gibt es den Supersolo-Satz für 90€. Momentan spiele ich auf dem Kontrabass D und G als Darmsaiten. Allerdings noch nicht lange genug, um sagen zu können, ob mich das dauernde Nachstimmen zu sehr nervt. Ich habe gerade auf dem Cello eine Darm-A-Saite drauf, die ist allerdings relativ schrill. Vielleicht gibt sich das mit der Zeit auch etwas. Geringere Lautstärke bei Darm-Saiten wäre nicht so das Problem, gebe damit ja keine Solo-Konzerte und spiele auch manchmal verstärkt. Generell fällt mir auf, dass die blanken Darmsaiten gestrichen ganz anders ansprechen als Stahl. Viel schneller und bei viel weniger Bogendruck. Allerdings muss man aufpassen, dass es nicht kiekst und kratzt.
Mit welchen Darmsaiten hast Du Erfahrung gemacht? Es gibt ja noch die umsponnenen Pirastro Oliv und diverse andere. War der warme Klang vor allem bei den oberen oder bei den unteren Saiten da? Auf dem Kontrabass spielt man ja oft nur D und G Darm, weil die tiefen Saiten auf vielen Bässen (auf meinem auch) zu dunkel klingen. Bei Kontrabass-Saiten gibt es eben einige Neuentwicklungen, die den Darm-Klang durch einen Kunststoff- oder Naturseidekern imitieren. Das hat den Vorteil, dass die Saiten viel stimmstabiler sind. Es kann natürlich sein, dass das beim Cello aufgrund der geringeren Saitendicke nicht so ins Gewicht fällt - klangmäßig. Habe zu dem Thema auch diese Saiten gefunden:
http://cgi.ebay.de/PYRAMID-CELLO-SA...reich_und_Zupfinstrumente&hash=item27adac086e (Pyramid Synthacore).
Naja, ist alles ein weites Feld und zum Ausprobieren echt teuer! Schade, dass es anscheinend kein größeres Cello-Forum gibt. Für Kontrabass gibt es GEBA-online.de, wo man auch günstig gebrauchte Saiten im Marktplatz kaufen und ausprobieren kann.
Schöne Grüße und nochmals vielen Dank!

Johannes
EDIT(Nachtrag): Ich sehe gerade unter
http://www.pirastro.com/pdf/Pirastro_Cello_StringInfo.pdf, dass Pirastro ja auch ein Riesensortiment verschiedener Cello-Saiten hat, auch einige Darmsaiten. Etwas verwirrt bin ich, was die Passione betrifft, denn die tauchen unter Darm und unter Stahl auf. Es sind aber schon Stahlsaiten, oder?