Tomfelle fĂŒr satten Sound

  • Ersteller Slartibartfast
  • Erstellt am
Slartibartfast
Slartibartfast
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.18
Registriert
19.05.13
BeitrÀge
456
Kekse
392
Moin Leute,
ich wollte meinen 50 Euro Thomanngutschein aus der Bewertungsaktion sinnstiftend reinvestieren und mir einen kompletten Satz Tomfelle fĂŒr mein Tama Rockstar gönnen. Bisher hat das Set ein buntes Sammelsorium an Schlagfellen drauf, ich hab es gebraucht gekauft und es bisher eher stiefmĂŒtterlich behandelt.

Soundvorstellung:
warm und fett. Attack sollte aber nicht viel zu kurz kommen. Das Set kennt eh nur Metal, einlagige Schlagfelle wĂŒrde ich nur bei dem Geheimtipp draufmachen.

Resofelle: wĂŒrde ich mit besorgen, wenn ich schon dabei bin, dann auch richtig.

TomgrĂ¶ĂŸen: 12", 13", 16".

Gruß,
Slarti
 
Eigenschaft
 
Alles in clear:

Remo Emperor als Schlagfell, Remo Ambassador als Reso
oder
Evans G2 oder Evans EC2 als Schlagfell, Evans G1 oder Evans Resonant als Reso

Das ist aber nur mein Geschmack. Bei sowas kommt es nun mal auf Geschmack an. Aber mit den o.g. kann man auf jeden Fall deinen gewĂŒnschten Sound erzielen.

Viel Spaß und liebe GrĂŒĂŸe,
Bacchus

PS: Achte das nÀchste Mal auf einen besseren Threadtitel. ;)
 
Ich sag nur: Back to the roots!

Clear Pinstripes als Schlagfelle und clear Ambas als Reso und gut is.

Ok, beim 12er wird's evtl. grenzwertig, da kann es u. U. etwas muffig werden. Wenn das Tom tief genug ist (10") geht es noch - fĂŒr Hard-and-heavy eine Überlegung wert.

FĂŒr abgefrickelten Fusion Jazz wĂ€re diese Fellkombi wohl eher nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Clear Pinstripes und gut is.

Sorry, aber:

Was fĂŒr ein unglaublicher und monumentaler Unsinn! Pinstripes sind nicht der way-to-go, wenn man einen guten, modernen Metalsound haben will. Ob man es glaubt oder nicht, Metal BRAUCHT und HAT einen extrem guten und komplexen Sound. Auch die Drums.

Man!

PS: Ich bin da nur so resolut, weil einfach oft der Konsens besteht, dass man fĂŒr Metal und böse und sonst was keinen guten oder offenen Sound gebrauchen kann. ;) Nichts persönliches!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
@Bacchus: mit den Emperors habe ich bisher auch ganz gute Erfahrung gemacht, aber ich wollte mal was anderes probieren. Ambassador als Resofell ist aber eine gute Idee, die Diplomats, die bisher drauf sind, summen mir zu viel rum.

@Haensi: an Pinstripes hatte ich auch schon gedacht, was wĂŒrdest du da als Reso nehmen? Ambassador wĂ€re wohl nicht verkehrt...

€dit:
@Bacchus, die ECs klingen interessant. Wie genau wirkt sich diese eingearbeitete DĂ€mpfung aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Erfahrung (auf einem Tama Superstar Hyperdrive): Pinstripes sind ok, allerdings schlucken sie zu viel von filigranerem Spiel. Emperor coated waren fĂŒr mich schwer zu bĂ€ndigen, das kann/wird aber wohl eher an meinen damals noch unterentwickelten StimmfĂ€higkeiten gelegen haben. CS clear waren mir in der Mitte etwas zu trocken und ansonsten etwas zu obertonreich. Meine jetzigen Vintage Emperor clear sind attackreich und fett, allerdings den Pinstripes bei filigranerem Spiel recht Ă€hnlich. Als nĂ€chstes probiere ich Ambassador X aus, vielleicht ist das ja der heilige Gral.
Mit Emperor clear dĂŒrftest Du aber gut fahren - wenn Du damit gute Erfahrungen gemacht hast, bleib doch dabei.

Liebe GrĂŒĂŸe
André
 
Schon, aber wenn ich mir wieder Emperors kaufen wollen wĂŒrde, hĂ€tte ich das schon lĂ€ngst getan. Ich möchte halt mal andere Felle ausprobieren.
 
Das ist ein eingearbeiteter Aluminiumring am Rand, der einfach ein wenig die Obertöne dÀmpft. ;) Ist ganz cool, hatte die aber auch erst ein mal. Die neuen 360 von Evans sind aber echt leicht zu stimmen. Find ich super. ;)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, ein moderner Sound wird es mit den Pinstripes nicht.

Kommt immer drauf an, wie filigran die Mucke ist, dann wird es auch schnell zu pappig.

Ich wĂŒrde die Pinstripes auch eher fĂŒr straighte, back-beat-orientierte Stile nehmen.

Allerdings wĂ€re generell die Frage zu stellen, ob ein Tama Rockstar in klassischen Tomgrössen, das optimale Drumset fĂŒr modernere Genres ist. :gruebel:
 
Kommt immer drauf an, wie filigran die Mucke ist, dann wird es auch schnell zu pappig.
Es kommen schon einige ruhige Parts, bei denen Draufholzen fehl am Platz wÀre. Vermutlich ist die "Pappigkeit" da fix erreicht.

Allerdings wĂ€re generell die Frage zu stellen, ob ein Tama Rockstar in klassischen Tomgrössen, das optimale Drumset fĂŒr modernere Genres ist. :gruebel:
Vermutlich nicht, aber mit gescheiten Fellen kann man ja auch aus dem letzten KĂŒbel noch was rausholen.

Ich habe mich fĂŒr die ECs entschieden, mitsamt Resonants fĂŒr unten. Sobald die Dinger aufgezogen- und ausgiebig getestet sind, kann ich ein kurzes Feedback geben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die EC2 machen definitiv einen satten sound ohne jede Pappigkeit, aber... nutzen sich fĂŒr meinen Geschmack zu schnell ab. Erst klingen sie toll und sind kinderleicht zu stimmen, doch nach einigen wenigen Wochen gehtÂŽs steil bergab. DafĂŒr waren sie mir dann schlussendlich zu teuer, daher fahre ich seither nur noch mit G1/G2, und das sehr gut und durchaus auch lange.
 
Das hatte ich selber auch so erlebt. Ich fahre am besten auch mit einlagigen Fellen, z. Zt. mit Evans G1 - bin aber eigentlich Remo-Fanboy. Objektiv gesehen nehmen die sich aber nicht viel. Von Aquarian Tomfellen habe ich abgesehen, da sie mir zu "hart" klingen.

"Satt" klingen tun die Toms aber nur, wenn man sich beim Stimmen ein wenig MĂŒhe gibt, vor allem das VerhĂ€ltnis von Schlag- und Reso-Fell sollte mehr beachtet werden.
 
"Satt" klingen tun die Toms aber nur, wenn man sich beim Stimmen ein wenig MĂŒhe gibt, vor allem das VerhĂ€ltnis von Schlag- und Reso-Fell sollte mehr beachtet werden.
Amen Brother!

Man kann sich das Leben mit geschickter Fellauswahl etwas erleichtern, aber man kann auch mit normalen einlagigen Fellen praktisch jeden Sound hinstimmen, ob komplett offen oder komplett trocken. Haltbarkeit ist eine andere Sache.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie angekĂŒndigt ein kleines Feedback zu den Fellen.
Zur Erinnerung: ich habe mir fĂŒr mein Rockstar einen kompletten Satz Tomfelle (Schlag- und Resofelle) gegönnt, EC2 fĂŒr oben, EC Resonants fĂŒr unten.

Stimmbarkeit: ich bin kein AnfĂ€nger mehr was Stimmen angeht, aber lange kein Profi. Von daher war ich wirklich angenehm ĂŒberrascht, wie einfach das Stimmen von der Hand ging.

StimmstabilitÀt: sehr gut. Ob es jetzt an dem Set oder an den Fellen liegt, kann ich nicht sagen. Mein Starclassic mit den Emperors musste ich, gerade in der Zeit nach dem Wechsel, stÀndig nachjustieren (inzwischen hÀlt es die Stimmung aber gut).

Sound: hier wird es interessant: der Sound ist sehr definiert, punchig - aber quasi obertonfrei. FĂŒrs Aufnehmen mag das praktisch sein, im Probenalltag gehen die Toms aber leider etwas unter. Ich vermute, dass die Kombination EC2 oben und EC Resonants unten (beide Felle mit eingebauter DĂ€mpfung) der Overkill ist, entweder/oder ist wohl eher the way to go, also Emperor oder G2 oben mit Resonants oder ECs oben und dafĂŒr Diplomat/Ambassador/G1 unten.

Ansprache/Dynamik: einen schönen, satten Ton gibts nur bei mittleren bis starken AnschlĂ€gen, bei ruhigen Passagen kommt nicht wirklich Druck aus den Toms, der Spielspaß bleibt etwas auf der Strecke... da bin ich von der Kombination Starclassic/Emperor doch zu verwöhnt.

Fazit: gute Felle, saubere Verarbeitung, aber in Kombination zu heftige DÀmpfung. Da das Rockstar aber ohnehin ein reines Proberaumset ist, bleiben die Felle erstmal die nÀchsten paar Jahre drauf.
Trotz der guten Eigenschaften der ECs bleibe ich wohl zukĂŒnftig eher bei ungedĂ€mpften Fellen (Emperor oder G2) und dĂ€mpfe im Zweifelsfall mit Moongel ab.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Mein Tipp wÀre folgender:

Im Hause Remo wĂŒrde ich die Emperors als Schlagfell und Ambassador als Reso Empfehlen. Damit ist man zumindest sehr vielseitig was sound angeht. spielt man ausschlielich hĂ€rtere Musik wohl eher Pintripes. FĂŒr offeneren Jazz-Pop Sound - Ambassador Coated.
 
@DwDrummer89 : Hallo und willkommen im Forum! :great: Kleiner Tipp fĂŒr Dich - ganz am Rande: Achte Dich hin und wieder auf das Datum des Threads, in welchem Du postest. Keine Ahnung, wo Du die Leichen her kriegst :nix: Aber Antworten der Threadersteller darfst Du Dir wohl keine mehr erhoffen ;) Bring Dich vielmehr in aktuelle Diskussionen ein! So lernen wir Dich auch besser kennen.

Cheers & Ciao,

Lim
 
@DwDrummer89 : Hallo und willkommen im Forum! :great: Kleiner Tipp fĂŒr Dich - ganz am Rande: Achte Dich hin und wieder auf das Datum des Threads, in welchem Du postest. Keine Ahnung, wo Du die Leichen her kriegst :nix: Aber Antworten der Threadersteller darfst Du Dir wohl keine mehr erhoffen ;) Bring Dich vielmehr in aktuelle Diskussionen ein! So lernen wir Dich auch besser kennen.

Cheers & Ciao,

Lim
Oh ja bin noch relativ neu in solchen Foren. Vielen Dank fĂŒr die Info!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber Antworten der Threadersteller darfst Du Dir wohl keine mehr erhoffen ;) Bring Dich vielmehr in aktuelle Diskussionen ein! So lernen wir Dich auch besser kennen.

Cheers & Ciao,

Lim
In diesem Falle schon ;)

@DwDrummer89: Ich habe auf meinem Starclassic auch wieder Emperor/Amba (10", 12") und Emperor/Emperor (18"). Und das Gigset (also das Rockstar) hab ich nochmal nachgestimmt und plötzlich war der Sound erheblich besser. Vermutlich lag es an der Stellung zwischen Venus und Saturn oder der allgemeinen kosmischen Inversionswetterlage, ihr wisst ja was ich meine...
FĂŒr Live sind die ECs meiner aktuellen Erfahrung nach entsprechend gar nicht schlecht, eben weil es kein langes Decay gibt und der Mischer sowas mag. Im Proberaum und Studio werde ich aber definitiv erstmal bei o.g. Remos bleiben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine 14"er hab ich auch noch, aber dafĂŒr gibts momentan keine Verwendung (okay, vor allem fehlt der Platz :D)
 

Ähnliche Themen

H
Antworten
5
Aufrufe
12K
Halle112
H
Drummerle
Antworten
6
Aufrufe
6K
nils1
nils1
Marci95
Antworten
15
Aufrufe
2K
sanderdrummer
sanderdrummer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben