manous MESSEBERICHT 2014
Der Schwerpunkt dieses Reports und des Films liegt auf der Gitarrenwelt.
Jedoch: Das Beste kommt zum Schluss...
Nur anschneidenkann und möchte ich zuerst die zusätzlich angekündigten Kategorien,  derer ich mich aufgrund fehlender Zeit nicht gerade ausführlich widmen konnte, da leider nur  5,5  Stunden zur Verfügung standen.... und dieser Thread die Überschrift  "Fragen an ROLAND" trägt.
Als Erstes kann ich versichern,  dass es 
Neuheiten gibt, was 
Gesangsmikrofone betrifft.
Die Firma 
Audio-Technica stellte das 
Funkmikro-System 10 vor; ausgezeichnet durch 
exzellente Klangtreue, 
weltweit einsetzbar, da es sich die 
erforderliche Frequenz selbstständig sucht.
Zudem: Sowohl Empfänger wie Sender besitzen 
jeweils zwei Antennen, wovon die Bessere ebendieser Beiden arbeitet. 
Die 
Pl-Serie von 
Voice wird von den Vertretern des  Hauses sehr empfohlen. 
Sie umfasst 
zehn Modelle, die durch 
hohe Transparenz und 
Durchsetzungskraft bestechen. Unter diesen müsste für jede 
Stimmfarbe und jeden 
Gesangsstil das passende Mikrofon zu finden sein. 
Produkte von 
Sennheiser sind sehr hochwertig und werden von namhaften Künstlern und Bands eingesetzt. 
Ein prominentes Beispiel ist 
Bruno Mars, der sehr glücklich ist mit dem 
SKM 5200-II,
in Kombination mit der Kapsel 
MD 5235,
dem Taschensender 
SK 5212-II
und dem Empfänger 
EM 3732-II,
welcher 
beste Soundqualität und 
stabilstes Signal liefert - auch über 
große Distanzen hinweg und 
ohne Ausfälle.
Auch das 
MMD-945 soll ein sehr gutes Mikrofon sein und für sehr gute Sänger gibt es noch das 
MMD-965 mit 
feinster Auflösung.
Die 
Sennheiser InEar-Systeme (2000er Serie) erfreuen sich größter Beliebtheit bei 
Megastars, denn auch sie überzeugen durch 
sehr gute Soundqualität.
Der Hersteller 
HearSafe bietet jetzt - für mehr 
Ambience auf der Bühne ein besonderes Feature:
Durch ein spezielles Filtersystem gibt es neben dem 
Öffnungs- auch einen 
Schutzeffekt, sodass man auf unnötige Wechselfilter verzichten kann.
Die Themen Mastering, Promotion, Vervielfältigung u.s.w.  musste ich leider sehr vernachlässigen. 
Ich konnte nur auf die Schnelle herausfinden, dass mich das Einstellen meiner Songs in Downloadportale eine Grundgebühr plus Prozente vom Umsatz kostet.
Hier werde ich mich online weiter schlaumachen, denn ich verfolge ein anderes Ziel als reiche Leute noch reicher zu machen...
Vielleicht hilft mir in dieser Sache der blaue JOHN LENNON Bus...und drücke mir ganz fest die Daumen...
Nun zur heiß erwarteten, 
neuesten Musiktechnik von ROLAND und den 
Fragen der Musikboarder:
Da es auf der Messe sehr laut zuging, muss ich das 
Interview mit 
XRAYSIMON, Freelancer von ROLAND, auf  "Papier"  dartun.
Er ist, ebenso wie 
Gundy Keller, Meister seines Fachs - besser: Meister seiner Fächer - und ein Multiinstrumentalist, der auch als  "das wandelnde Lehrbuch"  bezeichnet wird.
manou:
Gibt es einen Erweiterungs-Kit für ältere Gitarrensynthesizer ?
XRS:
Von Roland selbst werden diese Systeme nicht mehr vertrieben, da diese nicht mehr hergestellt werden. Es gibt aber bestimmt noch Leute, die in einem Fundus solche älteren Geräte haben und sich einen Kauf dort sicher sehr gut honorieren lassen, denke ich. 
Da zahlt man dann Preise...Oder man hält eventuell Ausschau nach Gebrauchtgeräten und schlachtet sie aus. Das würde auch funktionieren. 
manou:
Können außer der Gitarre auch andere Streichinstrumente, z.B. Bratsche, Bass oder Cello, mit Eueren Synthesizern modifiziert werden ?
XRS:
Prinzipiell ist das möglich, aber es bedeutet viel Kleinarbeit und erfordert ein gutes Knowhow bzgl. der ganzen Technik. Darüber muss der türkische Sazspieler verfügt haben, den ich auf YouTube über den 
GR - 55 spielen gesehen habe. Es hat perfekt funktioniert. 
manou:
Hat sich die Musiktechnik im Vergleich zum Vorjahr verändert/verbessert ?
XRS:
Es gibt immer gewisse Trends zu erkennen; eine große Veränderung insgesamt gibt es nicht. 
Die Ansprüche, die die Musiker haben, sind immer noch die Gleichen. Dadurch, dass die Vielfalt von Effekten immer größer wird, steigen auch die Ansprüche. Es ist die Frage, ob die Leute,  die diese großen Ansprüche haben, diese ganzen Effekte auch einsetzen. 
Beispiel: Jemand fragt mich, wie viele Effekte er - mit etwa dem BOSS - 80 - gleichzeitig spielen kann. Da frage ich,  wie viele Effekte er denn eigentlich gleichzeitig braucht. Wenn er sagt, er brauche gleichzeitig ein Flanger, ein Phaser, ein Chorus und noch ein paar, dann schicke ich ihn zur Apotheke, um mir erstmal Kopfschmerztabletten zu besorgen,  denn damit dreht sich alles drei, vier Mal.
Das braucht man nicht. Man nimmt entweder ein Phaser 
oder ein Flanger. Und selbst, wenn man zwei Effekte zur selben Zeit hat und braucht noch einen Verzerrer und noch Delay und Hall, da kommt man da auch hin. Man kann nämlich mit dem 
ME - 80 bis zu 
acht Effekte gleichzeitig spielen. 
Wenn man jetzt einen anderen Ton haben will, schaltet  man einfach um auf den nächsten Ton und hat hier wieder acht Effekte. Oder man nimmt einen raus...
Viele Leute wollen eben ganz viel. Ich vergleiche das immer mit einem Auto, das 300 km/h fährt, aber es sind ihm auf der Straße nur 120 km/h erlaubt. 
Weniger ist oft mehr !  Auch, wenn man viele Effekte hat und das zum Sound beiträgt, sollte man sich doch eher noch auf das Spielen konzentrieren und erst später der Effekthascherei nachgehen. 
manou:
Hat ROLAND die Musiktechnik bis dato noch verfeinern können ?
XRS:
Wir bei ROLAND und BOSS versuchen natürlich immer, dass alles eine Spur feiner wird, sich weiterentwickelt. Wir haben zwei ganz neue Verzerrer, die eine hohe Dynamik aufweisen: Im Prinzip dieselben wie vorher; dass ich mit der Anschlagsstärke entscheiden kann über das Ausmaß der Verzerrung. Doch neu sind die sogenannten Boutique-Verzerrerpedale, mit denen man gewisse Feinheiten rausholen kann und da gibt es vielleicht nur ganz wenige Leute, die diese Feinheit auch verstehen und umsetzen können. 
Dieser Verzerrer, der 
OD - 1X OVERDRIVE ist etwas ganz Spezielles und richtig gut. 
manou:
Rainer Simon, ich danke dir für das aufschlussreiche Gespräch !
Lehrreiches Anschauungsmaterial mit XRAYSIMON bzgl. 
Akustikgitarre:
https://www.youtube.com/watch?v=iK0pIPbEoJE
XRAYSIMON in seinem neuen musikvideo 
popstar for a day:
https://www.youtube.com/watch?v=_xh0Iqt-cws
...und 
Scoddy, ein junger Mann von ROLAND, verriet mir auf meine Frage nach der derzeitigen 
Anzahl der Soundeffekte: "Dank der Regler gibt es nahezu 
unendlich viele."
Gundy Keller war....schaut gleich den Film an...
...und er sagte den bedeutenden Satz: "Auch eine günstige Gitarre bekommt einen super Klang mit dem neuen 
GT - 001."
Hier 
Meister Gundy bei seiner für 
JEDEN GITARRISTEN sehr interessanten Arbeit:
https://www.youtube.com/watch?v=3oL29i_P6lE
Und:
https://www.youtube.com/watch?v=ohRwITAsRv8
Und:
https://www.youtube.com/watch?v=4h_5Zx55ong
Und hier der neue GT - 001:
https://www.youtube.com/watch?v=TVd7KDAKhfw
Gebt auf YouTube einfach seinen Namen ein; da gibt es noch sehr viel mehr. 
Und nun....... zum....... Film............hoffe, er gefällt......mein erster Film......zumindest war es eine schöne Erfahrung !