Entscheidungshilfe bei TC Helicon

  • Ersteller ski_seppi
  • Erstellt am
ski_seppi
ski_seppi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.25
Registriert
01.10.04
BeitrÀge
228
Kekse
157
Ich habe mich bei der Produktliste von TC Helicon schlau gemacht - und bin etwas ratlos.

Folgender Hintergrund.

Ich bin Keyboarder in einer Band und fĂŒr den Chorgesang zustĂ€ndig (habe aber auf 3 Lead-Gesangs-StĂŒcke um unseren SĂ€nger zu entlasten)
Anforderung an das System ist den Chorgesang etwas aufzuhĂŒbschen. Das AufhĂŒbschen soll natĂŒrlich sein. ZusĂ€tzliche Effekte wie Telefonstimme usw. sind nicht so wichtig.Der Looper wird nicht gebraucht.
Gebraucht wird eine Midi-Schnittstelle, mit dem ich die Presets auf dem TC Helicon Vocal .... umschalten kann.
Meine ganzen Keys werden ĂŒber ein IPAD per Midi gesteuert.

Jetzt habe ich folgende Produkte in der nÀheren Auswahl VocalLive3 (aber knapp 700 Euronen etwas teuer) VocalLive2 und VocalLivePlay (289 Euro - preiswert) und VocalLive2.

Wie schon gesagt es kommt auf die QualitÀt des Chorgesangs (Doppeln, Harmonie) an und die Latenzzeit soll möglichst gering sein
 
Eigenschaft
 
Hi.

die Dinger heißen VoiceLive - nicht VocalLive.

Die Entscheidungsfindung ist nach dem Ausschlussverfahren eigentlich gar nicht schwer:

Gebraucht wird eine Midi-Schnittstelle, mit dem ich die Presets auf dem TC Helicon Vocal .... umschalten kann.
Meine ganzen Keys werden ĂŒber ein IPAD per Midi gesteuert.

Das VL Play hat keine MIDI-AnschlĂŒsse, wie du auch auf den Bildern erkennen mĂŒssest. Damit fĂ€llt das schon mal weg.

Das VL3 ist relativ teuer, fĂŒr deine AnsprĂŒche evtl. auch etwas oversized und könnte damit auch erstmal an die Seite gelegt werden.

Das VL2 sollte deine WĂŒnsche ausreichend erfĂŒllen. Momentan ist es auch relativ gĂŒnstig.

Ob das mit der Steuerung per IPAD ĂŒber MIDI funktioniert, weiß ich nicht. Dazu fehlen mir die Kenntnisse. Das mĂŒsstest du in der Keyboard-Ecke fragen.

Das AufhĂŒbschen soll natĂŒrlich sein.

Die erzeugten Chöre klingen so natĂŒrlich, wie man es von kĂŒnstlich-automatisiert erzeugten Stimmen erwarten kann. Sie haben halt kein Eigenleben - sie phrasieren genau wie du und wenn du einen kleinen Intonationsfehler machst, machen sie ihn auch. Im echten Leben wĂ€re das ein ziemlicher Zufall. Daher: Immer dezent einsetzen. Nicht zu laut. Und immer möglichst genau singen, ohne allzu viele Schnörkel. Auf YT findest du etliche Beispiele.

....
 
Du hast vollkommen recht: es heißt voice live.
Es gibt auch noch den VoiceLiveTouch, wÀre auch interessant
Ich habe bei der TC-Helicon-Seite nachgeschaut und festgestellt und die Bedienungsanleitung von VoiceLiveTouch mir down geloaded. Und da steht drinnen, dass man die Presets per Midi umschalten kann.

Gibt es denn zwischen den einzelnen Produkten VoiceLiveTouch VoiceLife2 qualitative Unterschiede hinsichtlich des erzeugten Tonklanges oder kann man sagen, da gibts keine Unterschiede???

Mir ist klar, daß man VoiceLive dezent einsetzen soll, damit das ganze eher natĂŒrlich rĂŒberkommt
 
Die Marketingpolitik von TC Helicon scheint mir folgende zu sein: Eine gute Erfindung in möglichst viele GehĂ€use zu packen, um sie fĂŒr unterschiechliche Anwender schmackhaft zu machen: als Einzeltreter, als Multieffekt fĂŒr Akustiker, als Multieffekt fĂŒr E-Gitarristen, fĂŒr Nur-SĂ€nger, fĂŒr Handbediener, fĂŒr Fußbediener usw.

Soll heißen: die Unterschiede liegen weniger in der KlangqualitĂ€t als in Speicherplatz, Prozessorleistung, Bedienkonzept, Anzahl der AnschlĂŒsse usw usf...


Aber eine Frage: Wenn dich das Handbedienerkonzept vom Touch interessiert, wozu brÀuchtest du dann das iPAD? Das Touch ist praktisch schon ein Pad-GerÀt.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist es wahrscheinlich eine Frage des Preises:
Der VoiceLiveTouch kostet zur Zeit 289 Euros, hat die Midi-Schnittstelle.
Nachdem ich wÀhrend des Gigs, sowieso nichts daran Àndere, da die Presets mit MIDI aufgerufen werden, jkann das Ding auch an meinem MicrostÀnder oder irgendwo anders plaziert sein.
Also werde ich das mal am Wochenende oder nÀchste Woche angehen.
 
OKay.

Aber nur um Verwechslungen auszuschließen: Es gibt zwei Touch: Das Touch und Touch2 (400 EUR).
 
Es geht nur um den normalen VoiceLiveTouch. Der VLT2 hat viele Loopfunktionen, die ich nicht brauche.

Die Marketingpolitik von TC Helicon scheint mir folgende zu sein: Eine gute Erfindung in möglichst viele GehĂ€use zu packen, um sie fĂŒr unterschiechliche Anwender schmackhaft zu machen: als Einzeltreter, als Multieffekt fĂŒr Akustiker, als Multieffekt fĂŒr E-Gitarristen, fĂŒr Nur-SĂ€nger, fĂŒr Handbediener, fĂŒr Fußbediener usw.

Da sich im Klang nichts wesentlich verbessert haben sollte reicht mir der normale VLT
 
gibt auch noch rack gerÀte wie das voiceworks und das voicelive rack - die sind gebraucht recht billig ;) ich selber hab den VL2 und schalte auch die Presets mit dem Keyboard weiter ;)
 
Stimmt, wĂ€re auch ne möglichkeit. Aber im Moment habe ich kein einziges Rack auf der BĂŒhne. Könnte es nur in das Bandrack einbauen wo im Moment alles mögliche drinnen ist (Ich denke es ist noch Platz.

Gibts den hinsichtlich Klang da Unterschiede oder ist das alles derselbe Brei. (ich brauche nicht viel zum aufhĂŒbschen - ein bischen Doppler, ein bischen Harmony - der Rest: Hall, Delay, Kompressor, Delimiter geht alles ĂŒber den Mixer)
 
Eine Frage ist jetzt doch noch aufgetaucht auf die ich noch keine Antwort habe.
Kann man die eigenen Favorite-Preset sichern -bzw. gibt es VoiceLife-Produkte (vielleicht das Rack, die es ermöglichen Favorite-Presets auf mehrere Voicelive zu duplizieren
 
Hier kann ich leider auch nur spekulieren. TC Helicon bietet ja selbst PRESET-Packs an. Allerdings selten fĂŒr ALLE GerĂ€te global - aber teilweise. Dieses ist zum beispiel fĂŒr alle GerĂ€te des Standes 2013:

http://www.tc-helicon.com/preset-pack-summer-hits-2013-released/

Also vermutlich nicht fĂŒr acoutic, electric, VL3.

Ich gehe als davon aus, dass es teilweise geht. Aber nicht jedes Presets mit jedem GerÀt aus der Voice Live-Reihe kompatibel ist.

Aber wie gesagt: Spekulation ...

..
 
Hintergrund von meiner Frage:
Ich habe meine Bandmitglieder gefragt, was sie von VL und sie waren doch so angetan, daß das eine gute Sache wĂ€re das auszuprobieren. Nun habe ich aber weitergedacht
Nachdem aber jedes VL nur einen SĂ€nger vertrĂ€gt, wĂ€re es natĂŒrlich toll, wenn man die Presets fĂŒr den Chor auf 2-3 Bandmitglieder verteilen könnte, dabei wĂŒrde man sicherlich auf einen GerĂ€tetyp einigen, Wahrschinlich wĂ€re dies dann das Rack.
deswegen die Frage kann ich meine selbst konfigurierten Presets auf mehrere GerÀte verteilen
 
So ich habe jetzt das VoiceLiveTouch im Einsatz.
Alles was ich wollte hat geklappt:
Ich kann die Presets per Midi umschalten, das ist Live absolut wichtig fĂŒr mich
Das bischen AufhĂŒbschen der Stimme klappt auch ganz gut, wobei ich im Moment nur Harmony, und Double nutze.
Im Moment nutze ich ein paar Presets, die zu den Songs ganz gut passen, wahrscheinlich werde ich den einen oder anderen Parameter ncoh korrigieren, wenn ich den vollen Durchblick habe.
Ein Bischen nervig ist das Display, weil es bei der Anzeige scrollt und deswegen zu klein ist. Aber das war bekannt und nervt nur beim Einstellen, live schalte ich nur die Presets per Midi um, da ist mir das egal
Resumee: Es war eine richtige Entscheidung.
und Danke fĂŒr die Hilfe
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben