Gitarrenhocker

  • Ersteller HerzMusik
  • Erstellt am
was sagt ihr zu dem hocker?

Da kommt Dir u.U. die nach vorn gezogene Rückenlehne in die Quere. Ist ja fast 'ne Sitzschale, möglicherweise liegt die Gitarre dort auf. Ob Dich das dann stört ist 'ne andere Frage, ich hab deshalb extra auf Armlehnen an meinem Schreibtisch/Gitarrespiel-Stuhl verzichtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du nicht zu schwer bist (bist du nicht) finde ich die Ikea Hocker "Franklin" nicht schlecht. Die gibt es in den Sitzhöhen 74cm und 63 cm. Tendentiell würde ich eher den kleinen nehmen. Den kann man dann sogar zusammenklappen und wegstellen. Für 29 Euro wäre das vielleicht ein Versuch wert. Ich habe da beim Spielen immer das linke bein unten und das rechte auf der Raste. Auf dem Bein ruht dann auch die Gitarre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
- im nächsten möbelhaus ein paar ausprobieren.
- bei ikea.de oder google shopping durchklicken
- auf ebay kleinanzeigen in x km umkreis suchen
Das ist einfacher gesagt als erfolgreich getan.
Nun hab ich nach langer Suche einen Hocker von nem Möblehaus genommen. Ideal ist das immer noch nicht, da beim richtigen Barhocker mit Fußkranz immer die Option besteht das zweite Bein baumeln zu lassen. Letztendlich stehe ich jetzt doch lieber.

Cheers
 
@cattheodd: Müsste doch beim Bosse auch gehen, oder?

BOSSE Barhocker

bosse-barhocker__45919_PE142507_S4.JPG
 
Jopp. Spielhöhe geht damit klar.
Der ist aber eckig, was ich beim musizieren garnicht mag.

Cheers
 
Also ich finde die hohen Hocker total unbequem...eine Schlagzeug Hocker dagegen super vielleicht wäre so einer auch etwas für dich.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da kommt Dir u.U. die nach vorn gezogene Rückenlehne in die Quere. Ist ja fast 'ne Sitzschale, möglicherweise liegt die Gitarre dort auf. Ob Dich das dann stört ist 'ne andere Frage, ich hab deshalb extra auf Armlehnen an meinem Schreibtisch/Gitarrespiel-Stuhl verzichtet.
Ich habe von meinem tollen Schreibtischstuhl (mit Rollen) die rechte Armlehne abmontiert :D
Dadurch hat die Gitarre Platz und alles ist prima :great:
Bei der Bandprobe, oder beim Konzert steh ich aber generell :rolleyes:
 
Ich frag mich, ob eine Rückenlehne wirklich so vorteilhaft ist. :gruebel: Bei eher schweren Gitarren denk ich, dass diese dazu neigen werden wegzurutschen wenn man sich gemütlich zurücklehnt. Es sei denn man benutzt 'nen Gurt. Ich kann mich jedenfalls beim Spielen nicht zurücklehen, beug mich eher leicht vor. Aber meine Körperhaltung wird ohnehin irgendwann mal 'nem Chiropraktiker 'ne neue Yacht finanzieren. :D
 
- im nächsten möbelhaus ein paar ausprobieren.
- bei ikea.de oder google shopping durchklicken
- auf ebay kleinanzeigen in x km umkreis suchen


Ich denke auch, dass es den "ultimativen Gitarrenhocker" nicht gibt. Ich selbst spiele auch auf einem Barhocker mit Lehne, der einfach am bequemsten schien. Rollen würd ich persönlich nicht empfehlen, ist immer 'ne gefährliche Sache.. und man will ja seine Allerliebste nicht beschädigen.
Kann nur sein, dass du ein paar komische Blicke im Möbelhaus kassierst, wenn du deine Klampfe einfach mal mitbringst und testest, aber so gehts einfach am besten :great:
 
Ich kann Drumhocker fürs Gitarrespielen ebenfalls empfehlen, habe selber einen hier stehen. Probiers mal aus im Proberaum...
 
Also ich finde die hohen Hocker total unbequem...eine Schlagzeug Hocker dagegen super vielleicht wäre so einer auch etwas für dich.


Genau dieses Modell nutze ich. Seltsamerweise habe ich bisher noch nicht die "richtge Wohlfühlposition" für mich gefunden. Eine fehlende Rücken- / Armlehne vermisse ich überhaupt nicht.
 
Mir gefällt ab sich der Fender Hocker richtig gut.
Hat was vom 50s Retro Style:m_elvis:
 
Vielleicht 4 Wochen zu spät...was solls. Schon mal an einen Kniestuhl gedacht?
Meist passt da die Haltung besser, der Rücken schmerzt nicht und die Klampfe sitzt in der Position, die sie auch beim stehend spielen hat.
Billig gibts die auch und etliche lassen sich klappen + leicht verstauen.
 
Ich habe früher mal zwei Goldschmiedestühle erstanden (drehstühle wie im Büro, aber aus Holz und unkaputtbar, mit einstellbarer Höhe). Wenn du an so was drankommst oder auch Hocker aus Arztpraxen, das ist qualitativ richtig gut und manchmal wird es einfach zum Spermüll rausgestellt oder zumindest günstig verkauft.
 
Moin, ich bin's nochmal!

Dieser Sitness-Hocker ist echt die Bombe! Höhenverstellbar, gute Qualität und schön beweglich, nur zu empfehlen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben