kleines, extremes Fuzz?

dubbel
dubbel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.10.25
Registriert
13.07.13
Beiträge
10.357
Kekse
32.902
Hat jemand nen Tip? Ich suche ein kleines Fuzz-Pedal (Grösse à la Mooer etc.), das extrem dreckig fuzzt.
(Mooer Grey Face und Blue Face sind mir zu vintage-zahm)
Was gibt's da?
Lil John is schon ganz gut, aber dieses broken-fuzz oder dead-battery beim runterdrehen nervt.
 
Eigenschaft
 
Zvex Fuzzoolo....??
 
Zvex Fuzz Factory ist so ziemlich das krankeste Fuzz das ich kenne mit vielen Soundmöglichkeiten. brav ist jedenfalls auf keine Fälle.:D:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
super vorschlaege,
dankeschoen!
 
Fazit: alles nicht 100 % super.

Lil John nervt wie gesagt mit dem broken-fuzz / dead-battery beim runterdrehen,
Fuzzolo in jeder Stellung extrem, leichtes fuzz geht da nicht,
Dr. Freakenstein ist gated, also nicht zu regeln via Volume-Poti,
Fuzz Factory schlicht zu teuer

Ich bleibe bis auf weiteres bei meinem grossen...
 
Ich könnte mir vorstellen, dass du bei irgendwas von 'Devi Ever' glücklich werden könntest... :)


HTH
:hat:
 
Wenn ein normal großes B gehäuse noch iO ist, würde ich ein Univox Superfuzz vorschlagen!
 
ich hab mir ein paar angeschaut, ich suche jetzt nicht mehr. daher ja mein fazit.

und dabei ging es ja eben um die grösse.
 
JHS mini foot fuzz wäre vielleicht was für dich?!
 
JHS mini foot fuzz wäre vielleicht was für dich?!
hatte ich mir angeschaut - weiss gar nicht mehr, was mir nicht daran gefallen hat.
der sound war gut, aber a) gab's nirgends zu nem vernünftigen preis und b) die farbe.

aber jetzt fange ich schon wieder an zu überlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache is das auch für nen Laien zu schaffen ?
Die Streifen haben den Vorteil, dass man wirklich nur die Bauteile einlöten muss, ohne irgendwas zu verbinden.
Sollte mit ein klein wenig Übung machbar sein. Fang mit den Wiederständen an, die gehen nicht so schnell über den Jordan wie die Transistoren.
Transistoren nicht zu lange mit der Lötspitze bearbeiten.
 
Der Fuzzfactory Clone von Musikding ist auch zu empfehlen. Billig , klingt wie das original und auch nicht zu schwer zu löten....

grüße b.b.
 
Die Streifen haben den Vorteil, dass man wirklich nur die Bauteile einlöten muss, ohne irgendwas zu verbinden.
Sollte mit ein klein wenig Übung machbar sein. Fang mit den Wiederständen an, die gehen nicht so schnell über den Jordan wie die Transistoren.
Transistoren nicht zu lange mit der Lötspitze bearbeiten.

Könnte dann so aussehen: Eure schönsten Treter
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben