grundrauschen + problem mit isp's

  • Ersteller Stassi91
  • Erstellt am
Stassi91
Stassi91
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.24
Registriert
06.05.15
Beiträge
50
Kekse
0
Hi zusammen

Bin gang frisch im forum und habe in der sufu nichts gefunden.

Habe mir meinen Traum verwirklicht und ne paula und jvm 410 session custom edition gekauft und mit tretmienen beschmückt. Hier ein einfaches schema wie ich was angeschlossen hab.

So nun zu meinem dilemma....
image.jpg

Trotz beiden isp's rauscht der verstärker nach wie vor. Wenn ich nun den isp aktiviere um das grundrauschen zu eliminieren, stört dieser irgendwie das signal. Im Cleanen channel ist hört sich dann crunchig an und abgehakt. Wenn ich auf od1 oder od2 wechsle heult der nur noch... Hab alles mehrere male kontrolliert. Die patch kabel habe ich selber gelötet und die stellen sind nicht weiss (kalt gelötet).
Könnte es auch sein dass die stromzufuhr schuld ist? Mein bruder hat die steckdose an 2 fl lampen angeschlossen. Ich vermute dass dies die störungen verursacht. Habe alle schlechten kabel mit guten ers. Zwischen paula und tuner ist ein vovox kabel drin, hat aber leider nichts gebracht.
Bitte um hilfe!! :(
Danke und gruss
Stassi91
 
Eigenschaft
 
Gute Kabel brauch ich auch noch fällt mir ein..

Glückwunsch zu dem Setup, Willkommen im Forum!
Zuallererst: Wenn du damit gar nicht klarkommst würde ich dir die Sachen kostenlos abnehmen ;) :D

Hier mal ich:
1. Versuch mal, eine andere Steckdose zu nehmen.
2: Dein Pedal Power hat (soweit ich weiß) keine Isolierten Ausgänge, =>Analog+Digital zusammen könnte ungut sein. Bei mir klappt das aber gut, und ich hab den ''Klon'' von deinem (Fame DCT200, nur in schön Lackiert :D )
IMG_4696.JPG



Ps:
Interessant: Gestern kam mein POG2, den hab ich mit seperatem Netzteil hingehängt ( selbe Steckdose ), jetzt brummt's. Da sieht man mal, woran das alles liegen kann


Versuch sonst mal, nach und nach immer ein Komponent rauszunehmen, das könnte eine Quelle lokalisieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi don joe

Danke danke, sollte öfters spielen statt sachen zu kaufen und herumtüfteln, aber wer kennts nicht:rolleyes:

Haha glaub eher weniger.. Hab blut geschwitz für die dinger;)

Ja die geschichte mit der Steckdose ist nicht mal so verkehrt.
Beim pedal power 2 + hatte mir der verkäufer gesagt dass alle ausgänge galvanisch getrennt, somit isoliert seien. Werde es dennoch mal versuchen!:great:

Vielen Dank für deine tipps!:)

Hier noch ein foto:

Falls ich das grundrauschen nicht in den griff bekomme, kaufe ich mir noch den mxr slash fuzz~Octaver:D
image.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr geiles Setup, viel Spaß damit!
Leider kenn ich das zu gut :D
Berichte dann mal, wenn sich was tut :)
 
Danke gleichfalls:)
Mache ich auf jedem fall, werde am freitag oder am sonntag weiterforschen;)
 
Hi
Sorry für die verspätete antwort.......
Habe mal ein kleines video gedrehtund auf youtube gestellt. Irgendetwas stimmt bei meiner steckdose nicht... Im laden klang der anders



Was sagt ihr dazu?
 
Ein paar Fragen:

1. Wie klingt der Amp nur mit Gitarre (also ohne den ganzen Gedöns an ISP vor dem Amp und in den Loops), könnte sein dass eine Vorstufenröhre defekt ist
2. das Flashback und der RC-3 müssen an die High Current Ausgänge des PP2+ sonst holst Du Dir saubere digitale artefakte da das Flashback allein schon 100-110mA zieht, der RC-3 fast 300
3. wie kann man mit so einem starren Kabel nur spielen (SCNR)
 
Hi
Habe vergessen zu erwähnen, dass wenn ich den 2. isp angeschlossen habe und den loop aktiviere (für die effektgeräte) dann kommt dieses komische geräusch.. Wenn ich den loop deaktiviere, ist alles "normal". (Bis auf das grundrauschen und rumgehäule im od1&2.

Punkt 2:
Das müsste ich überprüfen, könntest aber recht haben dass ich das anders angeschlossen hab. :great:

Punkt 3:
Habe mir ein vovox kabel gekauft( in der hoffnung dass die störungen weniger werden). Man hört bzg. Sound schon ein kleinen unterschied ;)

Danke für deinen input!!:)
 
So.. Hab nun den looper und delay an die "stärkeren" angeschlossen. Es ist wesentlich besser!:great:Die komischen laute wie im video beschrieben gibts nicht mehr aus meiner box;)
Das grundrauschen bleibt jedoch bestehen. Je höher die gainstufe wird, heult er mehr rum...

Während ich clean spiele, hört man immer wenn ich eine saite mit den fingern berühre ein "kontaktgeräusch". Kommt dies von den humbuckers???:weird:

Hatte leider wenig zeit um alles zu checken.. Werde mich nochmals melden... Würde mich über weitere inputs freuen!!
Danke
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Sehr geiles Setup, viel Spaß damit!
Leider kenn ich das zu gut :D
Berichte dann mal, wenn sich was tut :)
Was meinst du dazu?;)
Gruss
 
Könnte mich jemand erleuchten und erklären was "ISP" ist?
 
Aha? Richtig geschlussfolgert.
Nun denn, geb ich mal meinen Senf dazu:

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nicht jedes Grundrauschen durch ein Noisegate (oder eben mit jedem Noisegate) zu bändigen ist. Hatte mal einen Einkanaler, der rauschte also permanent. Jegliche Versuche blieben erfolglos.

Mein jetziger HiGainer von Peavey rauscht im verzerrten Kanal bei "Stille" auch um Einiges. Dafür schaltet man aber auch wieder den Kanal zurück in den cleanen, welcher nicht rauscht (oder rauschen sollte).

Zunächst ein mal ist m.M.n. deine Legende oben falsch beschrieben. Schaltkreis 3 ist der FX Loop, nicht die Verbindung zwischen Pre- und Poweramp und vice versa.
Hast du das wirklich so verkabelt?

Ich Unterstelle, dass das "Rauschen", von dem du sprichst, wirklich mehr als das Standardrauschen ist und wir nicht nach "Geistern suchen". Und dass es in deinem Fall behoben werden kann. Da sollest du mal alles abklemmen, nur das Noisegte in den Effects- Loop einschleifen, den Mixregler auf volle Kanne "wet" und auf verzerrt stellen. Rauscht es noch? Dann besorg dir von nem Kumpel ein https://www.thomann.de/de/boss_ns2_noise_suppressor.htm
und verbinde (zuerst Noisegate, folgend anderes Equip)
  • INPUT - Gitarre
  • Return - FX Send
  • OUTPUT - FX Return
  • SEND - Amp Eingang
Das sollte etwas bewirken. Gewünschtes Ergebnis eingetroffen? Dann den restlichen Kram verbinden. Tritt ein Strombrummen auf? Dann ist im Regelfall ein "nicht kompatibles Netzteil" schuld.
 
Den ISP G-String kann man auch so verkabeln.
Jo, hätt ich mir vorher nochmal ansehen sollen ;)
Durch die beiden ISPs hat er ja jeweils vor dem Amp und im Loop ein Noisegate.
Jop, hat er. Aber er bekommt erst mal das Problem ja nicht in den Griff. Also mal NUR mit dem ISP versuchen, ob es sich damit beheben lässt, dann das restliche Setup dranfummeln und den eventuell dann wieder auftretenden Fehler suchen.
 
Hi zusammen
bin langsam am verzweifeln, aber ich denke ich habe eine Lösung gefunden, kenne mich damit aber überhaupt nicht aus :S Erklärung folgt später. ;)

Ein paar Fragen:

1. Wie klingt der Amp nur mit Gitarre (also ohne den ganzen Gedöns an ISP vor dem Amp und in den Loops), könnte sein dass eine Vorstufenröhre defekt ist
genau gleich, als ich ihn im Laden probiert hatte.
2. das Flashback und der RC-3 müssen an die High Current Ausgänge des PP2+ sonst holst Du Dir saubere digitale artefakte da das Flashback allein schon 100-110mA zieht, der RC-3 fast 300
habs nocheinmal "untersucht". Es ist ein wenig besser aber kaum hörbar, habe mich das erste mal geirrt...
3. wie kann man mit so einem starren Kabel nur spielen (SCNR)
ich spiel ja mit der Gitarre und nicht mit dem kabel :D
Aha? Richtig geschlussfolgert.
Nun denn, geb ich mal meinen Senf dazu:

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass nicht jedes Grundrauschen durch ein Noisegate (oder eben mit jedem Noisegate) zu bändigen ist. Hatte mal einen Einkanaler, der rauschte also permanent. Jegliche Versuche blieben erfolglos.

Mein jetziger HiGainer von Peavey rauscht im verzerrten Kanal bei "Stille" auch um Einiges. Dafür schaltet man aber auch wieder den Kanal zurück in den cleanen, welcher nicht rauscht (oder rauschen sollte).
Ist bei meinem auch so. Habe jedoch vor dem Kauf den Verkäufer gefragt, wie ich dieses bekloppte Rauschen in den Griff bekomme, darauf hat er mir die ISP's gezeigt. Der Eine ist um das Grundrauschen zu eliminieren und der andere um die Störsignale im Schaltkreis zu eliminieren. Nach mehreren Mails mit dem Verkäufer und seinem Chef, hab ich es aufgegeben da ich plötzlich keine Antworten mehr erhalte und versuche nun mein Glück bei Euch!:engel:
Zunächst ein mal ist m.M.n. deine Legende oben falsch beschrieben. Schaltkreis 3 ist der FX Loop, nicht die Verbindung zwischen Pre- und Poweramp und vice versa.
Hast du das wirklich so verkabelt?
Ja ist so verkabelt werde dies noch heute überprüfen und berichten. Hab mehrere Händler gefragt, alle meinten dies stimmt so.. Ich hab keine Ahnung von dem Gedöns...:redface:


Ich Unterstelle, dass das "Rauschen", von dem du sprichst, wirklich mehr als das Standardrauschen ist und wir nicht nach "Geistern suchen". Und dass es in deinem Fall behoben werden kann. Da sollest du mal alles abklemmen, nur das Noisegte in den Effects- Loop einschleifen siehe Schaltkreis 2 (oranger ISP), den Mixregler auf volle Kanne "wet" hatte ich bereits gemacht, aber warum muss der vollaufgedreht sein? und auf verzerrt stellen. Rauscht es noch? Dann besorg dir von nem Kumpel (nur wenige von meinem Freundeskreis spielen E- Gitarre und sonst haben sie nur transistor-amps.. :bad:)
ein https://www.thomann.de/de/boss_ns2_noise_suppressor.htm
und verbinde (zuerst Noisegate, folgend anderes Equip)
  • INPUT - Gitarre ?
  • Return - FX Send ?
  • OUTPUT - FX Return ?
  • SEND - Amp Eingang ?
Das sollte etwas bewirken. Gewünschtes Ergebnis eingetroffen? Dann den restlichen Kram verbinden. Tritt ein Strombrummen auf? Dann ist im Regelfall ein "nicht kompatibles Netzteil" schuld.

Die Geräusche die im Video zu hören sind, sind nur wenn ich den zweiten ISP (grüner Schaltkreis -> ISP)
Dieser sollte eigentlich das Grundrauschen beseitigen.

Der erste ISP (orange) funktioniert einwandfrei.

Tut mir leid, hab mein Problem sehr schlecht beschrieben. Hoffe jetzt ist der Fall klar, ansonsten bitte fragen:rolleyes:

So nun zum anderen Thema:

Bin gestern auf dieses Produkt gestossen:

https://www.thomann.de/de/furman_m10x_e.htm

Mein Verdacht: Die Stromzufuhr ist nicht 100 % sauber und darum kommt es zu diesen Störungen.. Oder sogar das ich doch nicht genügend Strom bekomme??????:ugly:
Was haltet ihr davon?


Danke im Voraus :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Probier's aus, wenns nicht klappt schick das Teil zurück :D
Hängen Amp+Supply an einer Steckdose oder an zwei?
Rauscht der Amp auch ohne alle Effekte?
 
Hm. Probier's aus, wenns nicht klappt schick das Teil zurück :D
Hängen Amp+Supply an einer Steckdose oder an zwei?
Rauscht der Amp auch ohne alle Effekte?
Was ist ein supply? Stromversorgung?
Alles in einer steckleiste (ich glaub, ich weiss was nun kommt:(:redface:)
Ja er rauscht auch ohne effekte
 
Der JVM ist in den roten Gainstufen ja dafür bekannt das er rauscht und pfeifft wie's böse Tier.

Vielleicht hilft der C83 Mod
Nutze dazu die Boardsuche.
 
Mahlzeit

Von mir auch mal eine kleine Anmerkung, ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob dein Setup so überhaupt funktioniert wie gewünscht.
Ich hab spielen den JVM 205 auch mit einem ISP und bei mir is absolute Stille :D
Die Verkabelung, die du als Schaltkreis 3 bezeichnest, ist glaub ich nicht so wirklich sinnvoll. Hast du schon mal veruscht das ISP (mit DEC IN/DEC OUT) an die erste Stelle in deinem Schaltkreis 2 zu hängen?
So hab ich das nämlich gemacht, Schaltkreis 1 hab ich genauso, geh aber dann vom FX Send direkt ins ISP DEC IN und vom DEC Out in den nächsten Effekt. Und dann am Ende in den FX-Return.
Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass es nicht sinnvoll ist für Noisegates den PowerAmp Send/Insert bereich zu nutzen, da der dafür eigentlich nicht gedacht ist :D

LG Andi
 
Der JVM ist in den roten Gainstufen ja dafür bekannt das er rauscht und pfeifft wie's böse Tier.

Vielleicht hilft der C83 Mod
Nutze dazu die Boardsuche.

Ja das ist leider so. Im laden hat der aber nicht geheult oder gerauscht.(mit beiden isp's)
Danke dir für den tipp aber ich bau gar nix um, sonst verschlimmbessere ich es nur:D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Mahlzeit

Von mir auch mal eine kleine Anmerkung, ich bin mir nämlich nicht ganz sicher, ob dein Setup so überhaupt funktioniert wie gewünscht.
Ich hab spielen den JVM 205 auch mit einem ISP und bei mir is absolute Stille :D
Die Verkabelung, die du als Schaltkreis 3 bezeichnest, ist glaub ich nicht so wirklich sinnvoll. Hast du schon mal veruscht das ISP (mit DEC IN/DEC OUT) an die erste Stelle in deinem Schaltkreis 2 zu hängen?
So hab ich das nämlich gemacht, Schaltkreis 1 hab ich genauso, geh aber dann vom FX Send direkt ins ISP DEC IN und vom DEC Out in den nächsten Effekt. Und dann am Ende in den FX-Return.
Ich meine auch mal irgendwo gelesen zu haben, dass es nicht sinnvoll ist für Noisegates den PowerAmp Send/Insert bereich zu nutzen, da der dafür eigentlich nicht gedacht ist :D

LG Andi

Hi andi
Ja das ist sehr wahrscheinlich richtig! Ich gehe heute noch schauen ( musste gestern wegen der arbeit noch raus...)
Wenn ich nun den isp vom "3. schaltkreis" in den zweiten dazwischen mach, wo würdest du ihn hinmachen???? Nach dem rc3 ?
Wo hast du deinen???
Gruss stassi91
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben