
maert
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 06.05.25
- Registriert
- 22.02.04
- Beiträge
- 561
- Kekse
- 552
Hi,
für meine In-Ear Lösung fahre ich derzeit einen Mix aus Bass Direktsignal und Mikrofonabnahme. Das mit dem Mikro mache ich, weil Bass direkt aufs
Ohr (Instrument --> Kopfhörerverstärker --> Ohr) klingt *dengel schepper rassel klacker klicker ploing* anstatt schön Satt nach Bass.
Is klar, weil ich bekomme das gesamte Frequenzspektrum direkt ab. Was man sonst so als Basston hört wird schliesslich vom Lautsprecher
noch geformt, und meistens heisst das, dass die ganz ekligen Klicker-Klacker-Schepper-Frequenzen wegfallen. Daher brummt es dann
so schön angenehm anstatt nervend zu dengeln.
Das mit der extra Mikrofonierung ist allerdings auch immer Aufwand. Daher wollte ich mal die Gelehrten fragen, was ich mir an
Lautsprechersimulation aufs Board schrauben könnte um auch ohne die zusätzliche Mikrofonierung direkt auf's Ohr zu gehen.
Was ist da tauglich?
Habe mal beim T geschaut und was da angeboten wird ist für Eierschneider angepriesen. Gibt es sowas dediziert auch für Bass?
Oder es gibt bestimmt auch Bodentreter Preamps, die sowas eingebaut haben, oder?
Kann mir einer irgendwas unter 100,- in die Richtung empfehlen? Wie gesagt, ich möchte damit direkt vom Bass über den
Kopfhörerverstäker in's Ohr spielen und einfach kein Geklackere haben, sondern einen Sound, wie er auch aus
einer Bassbox kommt.
Danke,
Martin
GEDANKE IM NACHGANG:
So wie ich das verstanden habe sind die meisten Lautsprechersimulationen auch nur auf irgendeine Frequenz eingestellte LP Filter oder EQs. Würde mir da nicht einfach ein Bodentreter EQ genügen? Einfach so ne Behringer oder Harley Dose und fertig?
So ne DI Box mit EQ
https://www.thomann.de/de/harley_benton_bdi2000.htm
oder nur ein EQ
https://www.thomann.de/de/harley_benton_beq1.htm?ref=search_rslt_bass+eq_114562
oder Lowcost Schweizer Taschenmesser BDI21
https://www.thomann.de/de/behringer...ing_preamp.htm?ref=search_rslt_bass+eq_180515
oder.....?
für meine In-Ear Lösung fahre ich derzeit einen Mix aus Bass Direktsignal und Mikrofonabnahme. Das mit dem Mikro mache ich, weil Bass direkt aufs
Ohr (Instrument --> Kopfhörerverstärker --> Ohr) klingt *dengel schepper rassel klacker klicker ploing* anstatt schön Satt nach Bass.
Is klar, weil ich bekomme das gesamte Frequenzspektrum direkt ab. Was man sonst so als Basston hört wird schliesslich vom Lautsprecher
noch geformt, und meistens heisst das, dass die ganz ekligen Klicker-Klacker-Schepper-Frequenzen wegfallen. Daher brummt es dann
so schön angenehm anstatt nervend zu dengeln.
Das mit der extra Mikrofonierung ist allerdings auch immer Aufwand. Daher wollte ich mal die Gelehrten fragen, was ich mir an
Lautsprechersimulation aufs Board schrauben könnte um auch ohne die zusätzliche Mikrofonierung direkt auf's Ohr zu gehen.
Was ist da tauglich?
Habe mal beim T geschaut und was da angeboten wird ist für Eierschneider angepriesen. Gibt es sowas dediziert auch für Bass?
Oder es gibt bestimmt auch Bodentreter Preamps, die sowas eingebaut haben, oder?
Kann mir einer irgendwas unter 100,- in die Richtung empfehlen? Wie gesagt, ich möchte damit direkt vom Bass über den
Kopfhörerverstäker in's Ohr spielen und einfach kein Geklackere haben, sondern einen Sound, wie er auch aus
einer Bassbox kommt.
Danke,
Martin
GEDANKE IM NACHGANG:
So wie ich das verstanden habe sind die meisten Lautsprechersimulationen auch nur auf irgendeine Frequenz eingestellte LP Filter oder EQs. Würde mir da nicht einfach ein Bodentreter EQ genügen? Einfach so ne Behringer oder Harley Dose und fertig?
So ne DI Box mit EQ
https://www.thomann.de/de/harley_benton_bdi2000.htm
oder nur ein EQ
https://www.thomann.de/de/harley_benton_beq1.htm?ref=search_rslt_bass+eq_114562
oder Lowcost Schweizer Taschenmesser BDI21
https://www.thomann.de/de/behringer...ing_preamp.htm?ref=search_rslt_bass+eq_180515
oder.....?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: