
U D O B E S T
Registrierter Benutzer
Vor 15 Jahren hab ich ne CD auf nem Win98 Rechner aufgezeichnet, alles kein Problem gewesen (midiman DMAN 2044). Dann hab ich mal auf Yamaha SW1000/AX44 gewechselt und kam damit irgendwie nicht richtig klar, es sind aber trotzdem sehr gute Aufnahmen entstanden. Ich glaube es fehlte ein Echtzeit -Monitoring. Die Hardware liegt auch immer noch hier herum.
Die letzten Recording Versuche waren mit Win7 und einer billigen externen USB Creative X-fi Soundkarte. Das bekam ich gar nicht in den Griff, obwohl der Rechner 8 Kerne und 16GB Ram hat. Es gab ständige Knackser und Aussetzer, und das Latenzproblem bekam ich auch nicht in den Griff. ASIO4ALL hat auch rumgebockt wie ein sturer Esel und sich unberechenbar und nicht nachvollziehbar verhalten.
Ich will eigentlich nur eine Gitarre und ein Keyboard aufzeichnen, den Rest (Midi, VST Synths live spielen,.. ) hab ich mir schon abgeschminkt.
Frage:
Kann man mit der Creative Karte prinzipiell nichts störungsfrei aufnehmen? Sollte ich vielleicht die 10 Jahre alte Yamaha Karte wieder einbauen? Oder kann ein neues Interface helfen? Wäre eine interne Lösung nicht schneller und weniger störungsanfällig?
--> Kauftip für unter 200€ wäre super (Win10).
Und ganz prinzipiell: Braucht man zu einem recording-Interface nicht auch zusätzlich eine Soundkarte? Oder nimmt man besser beides in einem?
Auf den ersten Blick find ich das hier ganz sympathisch: https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
Danke und Grüße!
Die letzten Recording Versuche waren mit Win7 und einer billigen externen USB Creative X-fi Soundkarte. Das bekam ich gar nicht in den Griff, obwohl der Rechner 8 Kerne und 16GB Ram hat. Es gab ständige Knackser und Aussetzer, und das Latenzproblem bekam ich auch nicht in den Griff. ASIO4ALL hat auch rumgebockt wie ein sturer Esel und sich unberechenbar und nicht nachvollziehbar verhalten.
Ich will eigentlich nur eine Gitarre und ein Keyboard aufzeichnen, den Rest (Midi, VST Synths live spielen,.. ) hab ich mir schon abgeschminkt.
Frage:
Kann man mit der Creative Karte prinzipiell nichts störungsfrei aufnehmen? Sollte ich vielleicht die 10 Jahre alte Yamaha Karte wieder einbauen? Oder kann ein neues Interface helfen? Wäre eine interne Lösung nicht schneller und weniger störungsanfällig?
--> Kauftip für unter 200€ wäre super (Win10).
Und ganz prinzipiell: Braucht man zu einem recording-Interface nicht auch zusätzlich eine Soundkarte? Oder nimmt man besser beides in einem?
Auf den ersten Blick find ich das hier ganz sympathisch: https://www.thomann.de/de/focusrite_scarlett_2i2.htm
Danke und Grüße!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: