O 
		
				
			
		OneMileInDarkness
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 09.08.21
- Registriert
- 17.08.15
- Beiträge
- 15
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier an der richtigen Adresse, war mir nicht ganz sicher ob das Thema hierhin oder in den Gitarrenbereich gehört.
Also: ich nehme über das UX2 von Line6 auf und spiele eine Framus Camarillo Custom mit aktiven Tonabnehmern (EMGs), daher nutze ich den PAD Eingang des Ux2s. Trotzdem zerrt/clippt mein trockenes Signal sobald ich etwas fester anschlage. Ich habe schon verschiedene Kabel ausprobiert und auch mal eine frische Batterie eingelegt, aber beides hat nicht geholfen. Nun weiß ich nicht mehr wirklich weiter, ich kann auch (soweit ich weiß) das Input Signal am Interface nicht reduzieren, der einzige Weg das Signal leiser zu kriegen wäre, den Volume Regler der Gitarre runterzudrehen, was ich nicht möchte...
Allerdings habe ich beim Einspielen auch kein Clipping, der Pegel bleibt relativ konstant bei ca. -9db - trotzdem dieses zerren. Hier mal ein Soundfile angehängt damit ihr einen Eindruck kriegt (ganz stumpfe Powerchords, weil man es da am meisten merkt)
https://clyp.it/uix5jn0y
Über jede Hilfe und jeden Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar, da ich auch im Internet nicht wirklich eine Lösung gefunden habe und langsam nicht mehr weiter weiß...
	
		
			
		
		
	
				
			ich hoffe ich bin hier an der richtigen Adresse, war mir nicht ganz sicher ob das Thema hierhin oder in den Gitarrenbereich gehört.
Also: ich nehme über das UX2 von Line6 auf und spiele eine Framus Camarillo Custom mit aktiven Tonabnehmern (EMGs), daher nutze ich den PAD Eingang des Ux2s. Trotzdem zerrt/clippt mein trockenes Signal sobald ich etwas fester anschlage. Ich habe schon verschiedene Kabel ausprobiert und auch mal eine frische Batterie eingelegt, aber beides hat nicht geholfen. Nun weiß ich nicht mehr wirklich weiter, ich kann auch (soweit ich weiß) das Input Signal am Interface nicht reduzieren, der einzige Weg das Signal leiser zu kriegen wäre, den Volume Regler der Gitarre runterzudrehen, was ich nicht möchte...
Allerdings habe ich beim Einspielen auch kein Clipping, der Pegel bleibt relativ konstant bei ca. -9db - trotzdem dieses zerren. Hier mal ein Soundfile angehängt damit ihr einen Eindruck kriegt (ganz stumpfe Powerchords, weil man es da am meisten merkt)
https://clyp.it/uix5jn0y
Über jede Hilfe und jeden Tipp wäre ich wirklich sehr dankbar, da ich auch im Internet nicht wirklich eine Lösung gefunden habe und langsam nicht mehr weiter weiß...
- Eigenschaft
 
  
 
		
 
	 
			 
			 . Zumal du ja auch für die Gitarre schon den pegelreduzierten PAD Eingang benutzt hast.
. Zumal du ja auch für die Gitarre schon den pegelreduzierten PAD Eingang benutzt hast. 
 
		 Und am Wochenende leih ich mir wohl die Gitarre von nem Kollegen, mal schauen. Ich hoffe fast schon, dass das Problem dann bestehen bleibt, das hieße ja, dass "nur" am Interface defekt wäre und nicht am Instrument...
 Und am Wochenende leih ich mir wohl die Gitarre von nem Kollegen, mal schauen. Ich hoffe fast schon, dass das Problem dann bestehen bleibt, das hieße ja, dass "nur" am Interface defekt wäre und nicht am Instrument...
 
 
		