
Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.01.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.732
- Kekse
- 105.832
Hallo,
diese Pickups gibt es nun schon seit ein paar Monaten und ich möchte mal in die Runde fragen, ob sie schon jemand getestet hat:
http://www.emgpickups.com/guitar/signature-sets/active/gtv-set.html
Clips dazu habe ich bisher nur zwei gefunden:
bzw. der kurze Ausschnit zum Vergleich:
und von Session ein Review zur LTD GT-600:
Mit dem ersten Clip kann ich nicht so viel anfangen, da das nicht ganz mein Sound ist - mir gefallen EMGs am besten an nicht ganz so "modernen" und "tighten" Amps, vorzugsweise an Marshalls.
Im Session Video klingt das am JVM schon ganz ordentlich - nur hat man da leider auch keinen direkten Vergleich mit einem "normalen" EMG 81 in der Gitarre.
EMG beschreibt die GTV Pickups so:
"EMG is proud to announce the new Glenn Tipton signature pickups, the EMG GT Vengeance Set. Known for their massive guitar tones, Judas Priest inspired generations of metal fans and Glenn was the cornerstone of that sound. EMG pickups were the first Glenn used to gave him the unique ferocity, depth, and clarity that cut through audiences worldwide. Having played the EMG 81 for well over a decade, Glenn approached EMG for a few modifications to expand his iconic metal sound. Always reaching for more, Glenn embarked on a five year journey that led him to his new signature GTV. This humbucker pickup set is unlike any other EMG in tone and feel. Using ceramic and steel magnets, the GTV maintains high output with a rich smoothness in the mid-range. With its tight attack, amazing clarity, and even response across the audio spectrum, the EMG GTV provides the knockout punch Glenn Tipton demands. This signature set is available in our classic black caps or EMG’s new red caps. "
Dass extra auf die Keramik/Stahl Magneten hingewiesen wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen - die haben die normalen 81er auch.
Ein Blick ins Datenblatt verrät, dass die Resonanzfrequenz von 1,63 kHz auf 1,44 kHz abgesenkt wurde (zum Vergleich: der Hetfield Bridge hat 1,61 kHz). Die restlichen "Daten" sind gleich - wobei ich denen nicht ganz traue, zumal beim 81, 57 und Hetfield B auch jeweils der Output (sowohl "String" als auch "Strum") identisch angegeben wird, ich aber schon meine, dass da Unterschiede bestehen. Die Stromaufnahme wird bei den GTV PUs mit 160 µA angegeben (beim EMG 81 mit 80 µA), da vermute ich, dass es sich auf das Set (also auf zwei Humbucker) bezieht.
Falls jemand sie schon getestet hat (@Lasse Lammert vielleicht?), fänd ich es prima, hier ein paar Eindrücke zu posten! : )
diese Pickups gibt es nun schon seit ein paar Monaten und ich möchte mal in die Runde fragen, ob sie schon jemand getestet hat:
http://www.emgpickups.com/guitar/signature-sets/active/gtv-set.html
Clips dazu habe ich bisher nur zwei gefunden:
bzw. der kurze Ausschnit zum Vergleich:
und von Session ein Review zur LTD GT-600:
Mit dem ersten Clip kann ich nicht so viel anfangen, da das nicht ganz mein Sound ist - mir gefallen EMGs am besten an nicht ganz so "modernen" und "tighten" Amps, vorzugsweise an Marshalls.
Im Session Video klingt das am JVM schon ganz ordentlich - nur hat man da leider auch keinen direkten Vergleich mit einem "normalen" EMG 81 in der Gitarre.
EMG beschreibt die GTV Pickups so:
"EMG is proud to announce the new Glenn Tipton signature pickups, the EMG GT Vengeance Set. Known for their massive guitar tones, Judas Priest inspired generations of metal fans and Glenn was the cornerstone of that sound. EMG pickups were the first Glenn used to gave him the unique ferocity, depth, and clarity that cut through audiences worldwide. Having played the EMG 81 for well over a decade, Glenn approached EMG for a few modifications to expand his iconic metal sound. Always reaching for more, Glenn embarked on a five year journey that led him to his new signature GTV. This humbucker pickup set is unlike any other EMG in tone and feel. Using ceramic and steel magnets, the GTV maintains high output with a rich smoothness in the mid-range. With its tight attack, amazing clarity, and even response across the audio spectrum, the EMG GTV provides the knockout punch Glenn Tipton demands. This signature set is available in our classic black caps or EMG’s new red caps. "
Dass extra auf die Keramik/Stahl Magneten hingewiesen wird, kann ich nicht ganz nachvollziehen - die haben die normalen 81er auch.
Ein Blick ins Datenblatt verrät, dass die Resonanzfrequenz von 1,63 kHz auf 1,44 kHz abgesenkt wurde (zum Vergleich: der Hetfield Bridge hat 1,61 kHz). Die restlichen "Daten" sind gleich - wobei ich denen nicht ganz traue, zumal beim 81, 57 und Hetfield B auch jeweils der Output (sowohl "String" als auch "Strum") identisch angegeben wird, ich aber schon meine, dass da Unterschiede bestehen. Die Stromaufnahme wird bei den GTV PUs mit 160 µA angegeben (beim EMG 81 mit 80 µA), da vermute ich, dass es sich auf das Set (also auf zwei Humbucker) bezieht.
Falls jemand sie schon getestet hat (@Lasse Lammert vielleicht?), fänd ich es prima, hier ein paar Eindrücke zu posten! : )
- Eigenschaft