AnfÀngerin hat sich nochmal getraut

  • Ersteller Petra_1980
  • Erstellt am
Man versaut sich nicht auf Dauer die Stimme nur weil man hie und da mal heiser wird. Wir reden hier doch nicht ĂŒber eine Konzerttournee mit 5 Gigs pro Woche, sondern ĂŒber FeierabendbeschĂ€ftigung. Zumal da auch noch der GU ist.
Zum Schluß noch eine zugegeben etwas provokante Behauptung :evil:: jeder, egal wie gut die Technik unter Laborbedingungen ist wird bei den ersten paar Gigs heiser, einfach weil er/sie sich "in die Hosen s....." und die gute Technik vergisst, der Monitor- "mix" den Namen nicht verdient, etc.
Der Empfehlung kann ich mich durchaus anschießen, wĂ€re da nicht
Hmmm ... vielleicht die Hunde dressieren, dass sie den Haushalt machen? :confused:

LG,

Robert

Nö, die Stimme "versauen" tut man sich davon nicht, aber gesund ischs au net (um jetzt mal @antipasti eine Freude zu machen :-D). Vielleicht bin ich da aber auch durch die Strenge meiner Gesangslehrerin geprÀgt, die ja von ihrer Stimme lebt und dementsprechend "pingelig" ist, was Stimmschonung angeht.

Das mit den dressierten Hunden hört sich nach einer guten Idee an, wenn du das professionalisiert hast, schreibst du mir wie, ja, Petra? Dann probiere ich das mit meiner Katze und meinen Kindern aus... Alternativ gibt es auch Saug- und MĂ€hroboter (bei vorhandem Rasen). Oder man piesackt den Göttergatten, dass der mehr Haushalt oder Hunde ĂŒbernimmt (ich weiß, heikles Thema, aber meiner macht wenigstens WĂ€sche, RasenmĂ€hen und Wochenendeinkauf :-D)

LG

Nicole

Edit: Wieso werden hier eigentlich die eingebundenen "Altzitate" nicht angezeigt?
 
Hmmm ... vielleicht die Hunde dressieren, dass sie den Haushalt machen? :confused:

LG,

Robert

Schon probiert....Chancenlos! Die liegen in der Ecke und schnarchen laut! :D
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Bis auf die Schmerzen ist das aber keine Katastrophe und eher mit Muskelkater nach dem Sport zu vergleichen. Und ich habe eigentlich noch keinen SÀnger kennen gelernt der Schmerzen hatte vom Singen. Dabei bin ich musikalisch in einem Umfeld aufgewachsen wo es Usus war auch ohne Gesangstechnik in völlig unpassenden Tonlagen zu singen. :opa:

Man versaut sich nicht auf Dauer die Stimme nur weil man hie und da mal heiser wird. Wir reden hier doch nicht ĂŒber eine Konzerttournee mit 5 Gigs pro Woche, sondern ĂŒber FeierabendbeschĂ€ftigung. Zumal da auch noch der GU ist.
Zum Schluß noch eine zugegeben etwas provokante Behauptung :evil:: jeder, egal wie gut die Technik unter Laborbedingungen ist wird bei den ersten paar Gigs heiser, einfach weil er/sie sich "in die Hosen s....." und die gute Technik vergisst, der Monitor- "mix" den Namen nicht verdient, etc.

Schmerzen beim Singen kenne ich wirklich nicht. Ich habe gerade nicht mal die leiseste Ahnung wie die kommen sollen. Mein GL hat mich auch schon gefragt ob ich MuskelkaterÀhnliches merke. Ich: *dummausderwÀscheguck* Er: hmmm!?!?
Habe ihm dann auch erzÀhlt, dass ich nicht einmal nach einem Halbmarathon muskelkater habe. Er: aha...! *dummausderwÀscheguck*---Danach war das GesprÀch beendet!
 
Schon probiert....Chancenlos! Die liegen in der Ecke und schnarchen laut! :D
Ja, das könnte mit unserer Katze auch passieren. Vielleicht könnte man aber statt Agility-Training auf dem Hundeplatz auch so was wie Haushaltskompetenz mit den Viechern trainieren, was meinste? Womöglich ist das sogar eine MarktlĂŒcke...
 
Ja, das könnte mit unserer Katze auch passieren. Vielleicht könnte man aber statt Agility-Training auf dem Hundeplatz auch so was wie Haushaltskompetenz mit den Viechern trainieren, was meinste? Womöglich ist das sogar eine MarktlĂŒcke...
Nicht die blödeste Idee!*lautlach*...Dummerweise habe ich meine Hunde anders ausgebildet. Wenn ich denen keinen "Verbrecher" bringe, denen sie in den Arm beißen dĂŒrfen..... eine FĂ€hrte lege um zum Schluss ordentlich futtern zu dĂŒrfen... oder die Möglichkeit gebe ĂŒber HĂŒrden zu springen, um mir ein Holz zu bringen.....kannst du es vollkommen vergessen! Mit denen kann man Schutzdienst, FĂ€hrte, Unterordnung machen...und natĂŒrlich km-weit laufen, aber aufrĂ€umen....*lautlach*....ich höre die schon schnarchen!!!! :D:D:D:D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wir reden hier von weiteren SĂ€ngern/SĂ€ngerinnen
Und ich von Instrumentalisten einer durchschnittlichen Band ;)
Oder man piesackt den Göttergatten
Das kann ich jetzt leider nicht unterstĂŒtzen :D
Der Punkt ist unwidersprochen :)
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
dass ich nicht einmal nach einem Halbmarathon muskelkater habe
Ich auch nicht. Nach einem Halbmarathon wÀre ich tot. Und Tote haben keinen Muskelkater. :evil:
 
Ich auch nicht. Nach einem Halbmarathon wÀre ich tot. Und Tote haben keinen Muskelkater. :evil:
Dito, ich glaube, das liegt am Jahrgang, Robert. Vor 13 Jahren wĂ€re ich zwar auch keinen Halbmarathon gelaufen (da war gerade mein Sohn geboren, keine Zeit dafĂŒr also), aber weniger Muskelkater hĂ€tte ich vermutlich schon gehabt.

@Petra_1980: Kann es außerdem sein, dass du bei deinem Pensum auf einer Dauer-Adrenalinwolke durchs Leben segelst und deshalb keinen Muskelkater bekommst? :-D
 
Schmerzen beim Singen kenne ich wirklich nicht. Ich habe gerade nicht mal die leiseste Ahnung wie die kommen sollen
Na ja, die kann man schon bekommen, aber dazu braucht es mehr als einmal die Woche fĂŒr 90 Minuten suboptimal im Background zu singen. Dazu muß man mal so richtig Schindluder mit der Stimme treiben.
Sieh Diskussion um Don Dokken hier in diesem Thread. Es ist tatsÀchlich möglich sich durch falsches Singen die Stimme zu ruinieren, aber soviel Zeit wird keiner von uns mehr haben, weil die meisten von uns
50 Stunden arbeiten pro Woche + Sport + 2 Hunde + Haushalt + Ehemann
Statt Hund geht wahlweise auch Kind und Katze, Ehefrau statt Ehemann, Projekt statt Sport, ....

LG Robert
 
Ich auch nicht. Nach einem Halbmarathon wÀre ich tot. Und Tote haben keinen Muskelkater. :evil:
*lautlach*
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Projekt statt Sport, ....
Nein! DafĂŒr esse ich viel zu gerne! :evil:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Kann es außerdem sein, dass du bei deinem Pensum auf einer Dauer-Adrenalinwolke durchs Leben segelst und deshalb keinen Muskelkater bekommst? :-D
Nö, das mit dem Adrenalin hatte sich nach den ersten WettkÀmpfen bereits erledigt! :D Ich laufe, weil ich wirklich gerne esse! (und mal 104,9 kg gewogen habe. Bei 163cm KörperlÀnge)
 
und mal 104,9 kg gewogen habe. Bei 163cm KörperlÀnge
Wow - Respekt, dass du das mit Laufen in den Griff bekommen hast. Ich esse auch gerne - was man mir inzwischen auch ansieht. Wenn man meinen Mann und mich zusammen sieht, sieht es aus, als wĂŒrde ein Elbenkönig einen weiblichen Hobbit ausfĂŒhren :-D
 
Wow - Respekt, dass du das mit Laufen in den Griff bekommen hast.
Naja ErnĂ€hrungsumstellung und Sport. Alleine durchs Laufen wird dat nix! Jeder Jeck ist halt anders. Wenn man sich gut fĂŒhlt in seiner Haut ist jede Figur okay. (Solange es nicht GesundheitsschĂ€dlich ist)
 
Alleine durch ErnÀhrung auch nicht :)

Aber mal zurĂŒck zum Song. Ich kenne das Original nicht und habe es mir auch gerade nicht angehört. Zum Rhythmus kann ich also nichts sagen, es gibt ja auch so etwas wie interpretatorische Freiheit und da hat mich nichts so aus dem Sample raus gestört. Das hört sich fĂŒr mich stimmig an.

Deine Stimme gefÀllt mir sehr gut (ha! da ist es, dieses "gefÀllt mir"! ;) ). Kein Vergleich mit dem, was ich so von Silbermond kenne (denen kommt man in den Charts leider nicht aus). Da ist bei Dir jetzt schon viel mehr "StÀrke" drin.

Was ich jetzt wichtig fÀnde wÀre die Intonation. Die Töne passen oft nicht zum Playback, das ist sehr schade. Wenn Du zu dem Song Noten hast, arbeite den erst einmal auf do, re, mi (das scheint Dir ja vertraut zu sein) durch. Diszipliniert, achte dabei nur auf die Tonhöhen, ggf. mit Hilfe eines StimmgerÀtes.

Wenn Dir das gerade zu langweilig ist, kannst Du den Text durchsprechen (nur sprechen, nicht singen!), gerne auch rhythmisch, aber mit Fokus auf die Konsonanten. Dabei schon die offene Einstellung fĂŒr's Singen haben, die Vokale klar singen und hauptsĂ€chlich auf die Vokale gehen, aber halt die Konsonanten auch beachten. Übertrieben sprechen, so, dass Du denkst "Boah ey, so spricht doch kein Schwein!". Stimmt. Tut man nicht. Aber man braucht es fĂŒr's Singen. Denn sowohl klassisch als auch ĂŒber Mikro geht da einiges verloren, in der Summe passt es dann wieder.

Wenn's ist kannst Du auch den Rhythmus einfach nur klopfen, durchzÀhlen, ...

Wenn Du das gemacht hast, poste den Song doch nochmal. Und vielleicht hörst Du ihn doch mal an, bevor Du ihn postest ;) Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass Du diese Intonationspatzer selber nicht gehört hast.

Über die StĂ€rke wĂŒrde ich mir jetzt mal keine Gedanken machen, die kommt ganz von allein mit der klassischen Ausbildung. Eine große StĂ€rke der Klassik ist die PrĂ€zision, da kannst Du jetzt grad gut dran arbeiten, eben Intonation, ggf. Rhythmus (es schadet auch nicht, den Song mal so zu singen, wie er tatsĂ€chlich in den Noten steht - Freiheiten kannst Du hinterher ja wieder einbauen. Es darf nur nicht zum Zwang werden) und die TextverstĂ€ndlichkeit.
 
Und darauf bezog sich mein Hinweis, falls du auf jenen ansprichst.
Nö, absolut gar nicht. Ich bezog mich damit rein auf den Song, den sie gepostet hat, weil irgendwer (ich weiß nicht mal wer) rhythmische UnzulĂ€nglichkeiten angemerkt hat, die ich aber nicht beurteilen kann, weil ich den Song nicht kenne. Bei Leadgesang ist das imho erlaubt bis sogar erwĂŒnscht, im Jazz z.B.

FĂŒr Background (und Chor) gebe ich Dir absolut recht, da muss das zwingend auf Punkt kommen, sonst klingt es einfach bescheiden.
 
Bei Leadgesang ist das imho erlaubt bis sogar erwĂŒnscht, im Jazz z.B.

Das ist richtig. Allerdings wissen die, was sie tun. Bei Petra klingen die Abweichung nach meinem Hördruck eher versehentlich, nicht gewollt. Und das ist in der frĂŒhen Phase, in der sie sich befindet, nicht so gut, weil man sich eine gewisse "Schludrigkeit" schnell angewöhnen kann. Da wĂŒrde ich auf das Motto bauen "Man muss die Regeln kennen, um sie zu brechen". Oder, etwas abgemildert: Man muss einen Song erst singen können, bevor man ihn interpretiert.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Kein Vergleich mit dem, was ich so von Silbermond kenne (denen kommt man in den Charts leider nicht aus). Da ist bei Dir jetzt schon viel mehr "StÀrke" drin.

Das wundert mich jetzt schon. Ich bin wahrlich kein Silbermond-Fan – halte aber Stefanie Kloß fĂŒr außerordentlich ausdrucksstarke SĂ€ngerin. Besonders fĂŒr Balladen wie diese. Vielleicht solltest du dir das Original doch mal anhören. Das geht kaum besser.
 
Das wundert mich jetzt schon. Ich bin wahrlich kein Silbermond-Fan – halte aber Stefanie Kloß fĂŒr außerordentlich ausdrucksstarke SĂ€ngerin.
Ja, das stimmt zweifellos, aber ich mutmaße, dass moniaqua die grundsĂ€tzliche "Power" in der Stimme meint. Wobei ich auch das zum jetzigen Zeitpunkt einfach schwer zu beurteilen finde. Die Stimme hat auf jeden Fall Power, aber in der Ballade oben klingt sie auch "krĂ€ftiger", weil das "entspannt-balladige" und gleichzeitig ausdrucksstarke Singen auch einfach Trainingssache ist, soweit ist die Stimme noch nicht. WĂ€re auch wirklich außergewöhnlich.
 
wenn man die Nummer 'gut' singt, hat man bereits verloren ;)
Die Frau Silbermond war bei der ersten Veröffentlichung deutlich unsicherer unterwegs als heutzutage.
Gerade das machte den Song (fĂŒr mich) so ĂŒberzeugend.
Den quasi Refrain finde ich tonal allerdings ziehmlich anspruchsvoll, und auch ungewöhnlich.
Was in der Hörprobe Nummer 2 auch deutlich wird - und keineswegs schlimm ist, Petra will ja was lernen.
 
halte aber Stefanie Kloß fĂŒr außerordentlich ausdrucksstarke SĂ€ngerin. Besonders fĂŒr Balladen wie diese.
Absolut d'accord. Stephanie Kloß singt das extrem luftig und "verletzlich" was m.E. perfekt zu dem Song passt. Dabei noch korrekt zu intonieren ist ĂŒbrigens nicht ohne.
 
halte aber Stefanie Kloß fĂŒr außerordentlich ausdrucksstarke SĂ€ngerin.
Es ging mir hier nicht um den Ausdruck. Ich assoziiere mit StÀrke tatsÀchlich das, was Swingaling schreibt:
Ja, das stimmt zweifellos, aber ich mutmaße, dass moniaqua die grundsĂ€tzliche "Power" in der Stimme meint.
Genau das. Den "Wumms" halt, bzw. hmm, ja doch letztlich die Technik. Auch damit kann man verletzlich klingen, also, es gibt SÀngerInnen, die das können, nicht zu hauchen und trotzdem verletzlich zu klingen.
@Petra_1980 was meintest Du denn mit "StÀrke"?
Vielleicht habe ich auch tatsÀchlich etwas verwechselt; ich dachte an diese Bands, wo die SÀngerinnen klingen wie kleine MÀdchen, die noch gar nicht wissen können, wovon sie eigentlich singen. Viel Luft und klein Klang dahinter (wobei das nicht bewertend sein soll, nur beschreibend. Es ist Geschmackssache).
Nicht bös gemeint, aber ich verstehe kein Wort. ;)
Macht nix, wir erklÀren es Dir schon :tongue:;)
Stephanie Kloß singt das extrem luftig und "verletzlich" was m.E. perfekt zu dem Song passt.
Ist halt nicht mein Geschmack.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben