
Piwo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.05.25
- Registriert
- 06.07.17
- Beiträge
- 179
- Kekse
- 0
Hi zusammen,
ich spiele hauptsächlich eine Epiphone Les Paul Tribute Plus (60th Slim taper Neck, Gibson-PU's) und habe neuerdings ein gewisses Interesse an SG's entwickelt
Nicht, dass ich mit meiner LP unzufrieden wäre, im Gegenteil, das Handling ist Klasse (bis auf die ganz hohen Bünde) und der Sound ist an meinem Röhrentop phänomenal!
Ich habe jedoch nahezu überall gelesen, dass SG's eine signifikant bessere Beispielbarkeit auf dem gesamten Hals hätten, insbesondere für schnellere Parts... Stimmt das denn (falls man das überhaupt halbwegs objektiv sagen kann).
Ich spiele hauptsächlich immer im stehen, und frage mich daher ob die sehr viel geringere Breite der flachen SG für die Bequemlichkeit vor- oder nachteilhaft ist...
Zudem soll sie sehr "kopflastig" sein, wie äußert sich das für euch?
Ich bin am hin und her überlegen ob es sich lohnen könnte für eine SG zu sparen
Selbstverständlich werde ich im Laden die Gitarre(n) ausführlich austesten, würde aber dennoch gerne einige vorerfahrungen und Ratschläge hier aus dem Forum sammeln
P.S.
Ich hoffe ich kann diese Frage stellen ohne einen Glaubenskrieg anzuzetteln: Häufig wird bei SG's die Epiphone SG G-400 Pro empfohlen... gibt es eine "echte" Gibson SG für ca. ~800, welche objektiv (verbaute Technik, Verarbeitung, Qualität, Sound) ausreichend besser ist um den Aufpreis zur G-400 zu rechtfertigen (nochmals bitte keine Epi/Gibson debatte starten, geht nur um objektive Merkmale)
Danke im vorraus
ich spiele hauptsächlich eine Epiphone Les Paul Tribute Plus (60th Slim taper Neck, Gibson-PU's) und habe neuerdings ein gewisses Interesse an SG's entwickelt

Nicht, dass ich mit meiner LP unzufrieden wäre, im Gegenteil, das Handling ist Klasse (bis auf die ganz hohen Bünde) und der Sound ist an meinem Röhrentop phänomenal!
Ich habe jedoch nahezu überall gelesen, dass SG's eine signifikant bessere Beispielbarkeit auf dem gesamten Hals hätten, insbesondere für schnellere Parts... Stimmt das denn (falls man das überhaupt halbwegs objektiv sagen kann).
Ich spiele hauptsächlich immer im stehen, und frage mich daher ob die sehr viel geringere Breite der flachen SG für die Bequemlichkeit vor- oder nachteilhaft ist...
Zudem soll sie sehr "kopflastig" sein, wie äußert sich das für euch?
Ich bin am hin und her überlegen ob es sich lohnen könnte für eine SG zu sparen

Selbstverständlich werde ich im Laden die Gitarre(n) ausführlich austesten, würde aber dennoch gerne einige vorerfahrungen und Ratschläge hier aus dem Forum sammeln
P.S.
Ich hoffe ich kann diese Frage stellen ohne einen Glaubenskrieg anzuzetteln: Häufig wird bei SG's die Epiphone SG G-400 Pro empfohlen... gibt es eine "echte" Gibson SG für ca. ~800, welche objektiv (verbaute Technik, Verarbeitung, Qualität, Sound) ausreichend besser ist um den Aufpreis zur G-400 zu rechtfertigen (nochmals bitte keine Epi/Gibson debatte starten, geht nur um objektive Merkmale)
Danke im vorraus
- Eigenschaft