"Der Sauna Club"

  • Ersteller derMArk
  • Erstellt am
Das sieht extrem cool aus @Graf_von_f-Strich :eek: Gibt's von den RĂ€umlichkeiten auch Fotos der Innenansicht? Sind das alte Getreidebunker oder Stallungen?
 
Neid, das ist ja optimal. Inclusive gesunder Landluft frisch vom Bauernhof wie es scheint...

Das siehst du richtig - rechter Nachbar ist praktizierender Landwirt...zur frischen Landluft: hat halt wie alles seine Vor- und Nachteile - habe jahrelang in HH gewohnt, da brauchte ich zum nĂ€chsten Supermarkt zu Fuß keine 5 Min. - jetzt muß ich 10km zum nĂ€chsten Aldi fahren - in der Großstadt hast du Feinstaub - hier Glyphosat (aber das ist ja gottseidank nicht krebserregend).

Das sieht extrem cool aus @Graf_von_f-Strich :eek: Gibt's von den RĂ€umlichkeiten auch Fotos der Innenansicht? Sind das alte Getreidebunker oder Stallungen?

Das große GebĂ€ude auf dem Foto ist in der Tat der alte Kuhstall (so ca. 2/3 der FlĂ€che) - der hintere Teil, in dem sich der Proberaum befindet ist ausgebaut. Das GebĂ€lk im Stall wirkt auch recht "archaisch", wir sind gerade dabei zusammen den Zwischenboden zu erneuern (mit dickem Rauspund) - als wir den alten Boden raus hatten wirkte das so, als stĂŒnde man in einer Kirche...wenn man sich alle Balken, TrĂ€ger und Sparren anschaut - da muß schon alleine fĂŒr den Kuhstall ein kleines WĂ€ldchen draufgegangen sein.
Wir hatten gestern Probe, habe den Beitrag aber erst danach gelesen, sonst hÀtte ich mein(e) Digicam/Smartphone mitgenommen...kann ich aber gerne mal machen - so weit ist es ja nicht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
... mal ganz was anderes: Habe lange nicht mehr so herzhaft gelacht wie im folgenden Video.



:D :D
 
@Limerick

So eine "Arztserie" wĂŒrde ich mir sogar angucken. Comedy und Dramatik - alles dabei:great::rofl:
 
So, gestern wieder Probe, habe mal das ein oder andere Foto fĂŒr @Limerick geschossen....naja, so "geblitzdingst" hat der Raum irgendwie den Charme einer Abstellkammer...in "Natura" (nicht so grell beleuchtet) wirkt er jedoch wesentlich gemĂŒtlicher, als es das Bild erahnen lĂ€ĂŸt:

Proberaum.png


Das Drumset ist ein 70er Jahre "Swinger"....mit "Öttelbecken" ;-) - paßt aber sehr gut zu den moderaten Pegeln, die wir fahren...hatte bislang noch kein "Fiepen" im Ohr nach der Probe.

Lg.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist doch ein sĂŒĂŸes RĂ€umchen! Sogar BlĂŒmelein finden noch ein Platz - die haben wir bei uns nicht...und die wĂŒrden auch verdursten :D

GemĂŒtlich! :great:

Das Drumset ist ein 70er Jahre "Swinger"

Passt.
Auf genau diesem habe ich damals angefangen: Sonor Action - Serie. Kein Vergleich zu heutigen Sachen, man schaue sich die HW an:rolleyes:, aber es lebt 3 Orte weiter immer noch ! (wenn auch umlackiert seit vielen Jahren und mit anderen Stativen. Wird in einer Grundschule verwendet :great:):



upload_2018-1-18_13-26-23.jpeg




Das waren noch Zeiten - erster Proberaum im Heizungskeller des Gymnasiums...:D:juhuu:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Heizungskeller: Mir schwant Übles - nackte BetonwĂ€nde, mit jugendlichem Ohr als geil empfunden, weil man ja "Mucke" gemacht hat.
Heutzutage - mit höherem Alter und gewachsenem Anspruch - wĂŒrde man zu so einem Raum sagen: "Nee, geht gar nicht!"

Ich hatte vor vielen Jahren mal ein Kennenlern-Date mit der Hausband der Kfw-Bank in Bonn: Ähnliche UmstĂ€nde, viel nackter Beton. Und die Musiker wussten auch noch nicht so recht, wo sie hinwollten.:redface:
Die Kombination der beiden Faktoren lief bei mir auf das gleiche Resultat hinaus:
"Nee, geht gar nicht!" :sneeze:
 
Passt.
Auf genau diesem habe ich damals angefangen: Sonor Action - Serie. Kein Vergleich zu heutigen Sachen, man schaue sich die HW an:rolleyes:, aber es lebt 3 Orte weiter immer noch ! (wenn auch umlackiert seit vielen Jahren und mit anderen Stativen. Wird in einer Grundschule verwendet :great:):


Das waren noch Zeiten - erster Proberaum im Heizungskeller des Gymnasiums...:D:juhuu:

Mich erinnert das noch so ein wenig an das Olympic by Premier Schlagzeug, das wir in der SchĂŒlerband damals hatten (Realschule 1999 - 2005).
Das waren noch Zeiten. SpÀter bekamen wir ein DTXIII (Vor allem weil Musiklehrern ein Schlagzeug erst dann recht gespielt wurde, wenn man mit Zuckerwatte spielt). Brachte nur nix mehr, wenn die Pads plötzlich lauter waren als der Sound aus den Boxen :ugly:

Das Premier hatte den typischen Mufflesound der 70er. Wann es gebaut wurde konnte ich nie eroieren. Schade.
 
Das Premier hatte den typischen Mufflesound der 70er. Wann es gebaut wurde konnte ich nie eroieren. Schade.

Schau mal da: http://www.vintagedrumguide.com/premier_drumsets.html

Ein Kumpel hat ein Premier aus 1976. Man merkt dem Set die Jahre an, aber es ist technisch topfit.

Premier hatten den typischen 70ies Rocksound. Etwas muffig, aber so war eben der "Oldschool-Rock".



@Stevie65

1.200 DM. Das war Mitte der 70er ein schöne Stange Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
1.200 DM. Das war Mitte der 70er ein schöne Stange Gel

@Haensi
In der Tat. Damals waren solche Sets (im VerhÀltnis zu heute) um einiges teurer.
Ich habe es...Ă€h nein, falsch, mein Vater hat mir das damals gekauft. Er hat s , wenn ich mich richtig erinnere, als AusstellungsstĂŒck vom Laden fĂŒr ca. 900 Mark bekommen. Bin aber nicht ganz sicher.

Und es war Sommer... 1978. Erster Ferientag, weiß ich noch wie heute, denn das war ja fĂŒr mich ein Feiertag.:juhuu: Das Grinsen in meinem Gesicht, als wir das Set zuhause ausgeladen haben, wĂŒrde ich gern mal auf einem Bild sehen.:D
(Und das entsetzte Gesicht der Ă€lteren Dame, die ĂŒber uns wohnte , habe ich immer noch vor Augen. Gab allerdings nie Probleme hinterher !! )

... pĂŒh, waren wir da noch jung!:)

Heizungskeller: Mir schwant Übles - nackte BetonwĂ€nde, mit jugendlichem Ohr als geil empfunden, weil man ja "Mucke" gemacht hat.

Rischtisch!!! Außer nacktem Beton gab es noch viel Heizungsrohre, Ersatzteil-Kisten und gaaaanz viel Heizungskeller-Duft ! Man konnte immer riechen, wenn ich aus dem "Proberaum" kam :DUnd der Hausmeister kam regelmĂ€ĂŸig nachschauen, ob wir da hoffentlich nix kaputtmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
14" x 09" Duo Snare mit Beinen

Die rechte Floor Tom
 
Heute im E-Mail-Newsletter von bestservice.de vorgefunden: Ein Channel-Strip Plugin fĂŒr DAW-Software wie z.B. ProTools, Cubase, Reaper, Studio One usw.

EinfĂŒhrungspreis 119,00 Euro, danach 155,00 Euro.

Mit speziellen Presets nur fĂŒr Drumspuren. EnthĂ€lt Kompressor, EQ, SĂ€ttigung, Parallel-Kompression usw.
Ihr könnt ja mal auf der Seite links das kleine Video Demo starten.
Alles schön und gut. Aber wat nutzt dat, wenn man keinen geil klingenden Raum fĂŒr die Drumrecording-Session hat? :confused:
Getreu dem alten Spruch: Ein Mischpult ist keine KlÀrwerksanlage - Scheixxe rein, Scheixxe raus.

https://www.bestservice.de/dw_drum_enhancer.html


Interessant finde ich hingegen das neue - eigentlich lĂ€ngst ĂŒberfĂ€llige - Audient ID44 Audio-Interface mit 20 Ins und 24 Outs! Zumal bei Produktregistrierung auch der Eventide Ultrachannel und Eventide Ultraverb als Plugins zu bekommen sind (fĂŒr ĂŒmme). Kommt aktuell bei 569,00 Euro raus.

http://www.beat.de/news/namm-2018-audient-id44-audio-interface-20-eingaengen-10073034.html

 
Duo Snare? Ernsthaft?
... und ich wollte anhand der offiziellen Tama-Fotos der NAMM gerade schreiben, dass es mir da (wieder einmal) an Innovation fehlt ... Anders gesagt: Tama hat der Side-Snare Beine gemacht. :p Die echte Innovation ist fĂŒr mich hingegen, das Shellset ohne 08/15 Kit-Snare auszustatten. Denn ne geile Snare die klingt hat sowieso jeder. Wobei, sie haben die Snare ja gar nicht wirklich weg gelassen. Die steht ja da :D

Alles Liebe,

Lim
 
Anders gesagt: Tama hat der Side-Snare Beine gemacht.

Stimmt.
Normalerweise denkt man bei "Sidesnare" an eine high-pitched 12er oder 10er mit Multiklammer am Becken- oder HihatstÀnder. Jetzt hat man halt einen 9" tiefen "Balladen-Eimer" auf Floortom-Beinen. :D
 
Manchmal fragt man sich, wo steckt eigentlich ...

Soeben erfuhr ich, dass @sonicwarrior letzten Mai verstarb.



Lisa
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben