
greg68
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
vor einem halben Jahr habe ich eine Ibanez Artist 720 gekauft. Im Laufe der Zeit habe ich ihr neue, hochwertigere Mechaniken von Schaller verpasst und eine
fette ABM-Rollenbridge aus Glockenmessing gegönnt. Alles wunderbar. Da meine Strat mit 009-Saiten vom Werk her ausgeliefert wurde und ich zufrieden bin, hab ich die Artist
auch von 010 auf 009 umgestellt. Es fing damit an, dass ich die Klampfe ständig nachstimmen (hoch) musste. Vor Allem die dünne e-Saiten ließt immer weiter nach
sodaß sie regelmässig rissen. Die e-Saiten wickelten sich IMMER unten am Endball ab, was dann zum reißen führte. Das allein ist schon ziemlich seltsam. Zuerst dachte
ich natürlich an schlechte Chargen Ernie Balls 009. Das Ganze wiederholte sich allerdings mit jedem weiteren Satz.
Ich entschloss mich dann diese 009er Paradigma Saiten aufzuziehen, die ja angeblich nicht reißen. Die Saiten blieben tatsächlich länger in-tune...bis die e-Saite zuletzt bei einer Probe
riss. Jetzt, nachdem ich jede Menge Saitensätze verballert habe, entschloss ich mich wieder auf 010 umzusteigen. Es ist schon komisch aber die Klampfe ist stimmstabil auf Anhieb, leichte
Korrekturen wegen der frischen Saiten mal abgesehen, die sind ja normal.
Wäre ich jetzt paranormalen Theorien zugeneigt würde ich fast behaupten, die Klampfe hat einen eigenen Kopf und will es so, also 010er Saiten. Aber da sollte es doch sicherlich rationale
Erklärungen geben, oder?
Gruss
Gregor
vor einem halben Jahr habe ich eine Ibanez Artist 720 gekauft. Im Laufe der Zeit habe ich ihr neue, hochwertigere Mechaniken von Schaller verpasst und eine
fette ABM-Rollenbridge aus Glockenmessing gegönnt. Alles wunderbar. Da meine Strat mit 009-Saiten vom Werk her ausgeliefert wurde und ich zufrieden bin, hab ich die Artist
auch von 010 auf 009 umgestellt. Es fing damit an, dass ich die Klampfe ständig nachstimmen (hoch) musste. Vor Allem die dünne e-Saiten ließt immer weiter nach
sodaß sie regelmässig rissen. Die e-Saiten wickelten sich IMMER unten am Endball ab, was dann zum reißen führte. Das allein ist schon ziemlich seltsam. Zuerst dachte
ich natürlich an schlechte Chargen Ernie Balls 009. Das Ganze wiederholte sich allerdings mit jedem weiteren Satz.
Ich entschloss mich dann diese 009er Paradigma Saiten aufzuziehen, die ja angeblich nicht reißen. Die Saiten blieben tatsächlich länger in-tune...bis die e-Saite zuletzt bei einer Probe
riss. Jetzt, nachdem ich jede Menge Saitensätze verballert habe, entschloss ich mich wieder auf 010 umzusteigen. Es ist schon komisch aber die Klampfe ist stimmstabil auf Anhieb, leichte
Korrekturen wegen der frischen Saiten mal abgesehen, die sind ja normal.
Wäre ich jetzt paranormalen Theorien zugeneigt würde ich fast behaupten, die Klampfe hat einen eigenen Kopf und will es so, also 010er Saiten. Aber da sollte es doch sicherlich rationale
Erklärungen geben, oder?
Gruss
Gregor
- Eigenschaft