ein Mal Snare zum Selberbauen, bitte

Hank The Tank
Hank The Tank
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.12.23
Registriert
31.01.08
BeitrÀge
35
Kekse
98
Ort
Korb
Hallo allerseits,

wer kennt das nicht, aus Langeweile wiederholt das gesamte Internets zu einem seiner Lieblingshobbys durchforstet, um festzustellen: ich brauche irgendwas Neues, dringend.

Da ich schon 3 Schlagzeuge erfolgreich mit Car-Wrapping Folie (ja wirklich) ein neues Leben verpasste, habe ich mich nun fĂŒr ein Selbstbau Projekt entschieden.

Nach weiteren 10 Stunden Recherche fiel die Wahl auf eine Snare in den Maßen 14*7 Zoll aus Acryl.
Warum Acryl? - hatte ich noch nie und sieht cool aus.
Da mir aber eine "nur" durchsichtige Snare trotz quai-Selbstbau immer noch nicht individuell genug ist, kommt auch hier wieder Folie ins Spiel, dazu aber erst spÀter...

--

Was bisher geschah:

1.
Einzelteile wie Kessel, Böckchen, usw. bestellt, geliefert bekommen und ausgepackt.

2.
mit Malerband, Kuli und der Teilungsschablone die Löcher fĂŒr die Böckchen, Abhebung, Butt-End und Luftausgleichsloch festgelegt. Mit einem Maurerwinkel, Geodreieck und einem planen Esstisch nahezu idiotensicher:

P1030079.JPG


3.
Bohren. Davor hatte ich anfangs etwas Respekt, funktionierte aber erfreulicherweise ohne Probleme. Dabei sei gesagt, dass mein Werkzeug, sowie meine handwerklichen FÀhigkeiten eher "unauffÀllig" sind.
PrĂ€zise: Klappwerkbank, einfache Bohrmaschine in grĂŒn, Holzbohrer in Baumarkt-Eigenmarke-QualitĂ€t, letztes von mir gebohrtes Loch: irgendwann im April dieses Jahres.
Drei Bohrungen mussten mit einer Feile im Nachgang etwas getrimmt werden, damit die Böckchen ordentlich fluchten. Kurz entgratet und fertig:

P1030085.JPG


Der Kenner sieht sofort: es wird eine Snare mit Einzelböckchen. Morgen gehts weiter (zumindest ist das der Plan...)

So far, cheers
 
Eigenschaft
 
Sieht gut aus. Ich hĂ€tte echt Angst gehabt, dass beim Bohren was reißt.
Ich bin auf's Ergebnis gespannt.

kommt auch hier wieder Folie ins Spiel, dazu aber erst spÀter...
Folie auf Acryl ist eine sehr gute Idee. Und das sage ich natĂŒrlich nicht nur, weil ich das auch so gemacht habe. :D



 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Krass! Bin gespannt, wie es weitergeht!
 
Folie auf Acryl ist eine sehr gute Idee. Und das sage ich natĂŒrlich nicht nur, weil ich das auch so gemacht habe.

sehr geil, hat bestimmt ein fetzigen Überraschungseffekt wenn das Licht angeht und das Set von Vintage zu Disco mutiert.


so, zu meiner Bastelei:

heute hab ich foliert und alle Einzelteile (außer Teppich, der liegt noch im Proberaum...) zusammengebaut.

Ich muss mir leider eingestehen, dass sich eine Folie fĂŒr "gerade FensterflĂ€chen" nur mit MĂŒhe auf eine runde Plastiksnare kleben lĂ€sst. Vorallem wenn man noch nie nass verklebt hat und die Vorfreude grĂ¶ĂŸer als die Geduld ist.
Der erste Versuch war direkt so gut, dass er in der Tonne landete. Beim Zweiten war es besser, fĂŒr mich gerade aktzeptabel, also so gelassen, Folie war eh leer.
Mit Hardware dran fallen jedoch die kleinen BlÀschen und milchigen Stellen kaum auf.

Aber seht selbst:

P1030086.JPG
P1030087.JPG


Die Folie wechselt je nach Lichteinfall die Farben und den Verspiegelungsgrad. Also mir gefÀllts - ohne mich jetzt selber loben zu wollen - ist besser geworden als ich es mir vorgestellt habe.

P1030100.JPG


GrĂŒĂŸe und einen schönen abend wĂŒnsche ich, zufrieden auf dem Sofa sitzend mit Drink in der Hand.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
In diesem Sinne :prost:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sieht super aus! :great: Mir gefĂ€llt das Aussehen. Super eigenstĂ€ndig und trotzdem machts fĂŒr mich sofort Sinn. BlĂ€schen kann ich keine erkennen. Klar, auf nem Foto sieht man 2D-bedingt weniger Unvollkommentheiten, aber ich schĂ€tze mal, dass man schon ab nem halben Meter Abstand kaum Blasen und Ă€hnliches sehen kann, oder?

Wie lang hast du insgesamt fĂŒr den Bau gebraucht?
 
Die Folie ist der Hammer :eek:
Die Snare sieht großartig aus! Schau dich schon mal nach guten Angeboten um, da muss jetzt definitiv ein komplettes Seifenblasen-Schlagzeug her. :D
 
Die Folie ist der Hammer :eek:
Die Snare sieht großartig aus! Schau dich schon mal nach guten Angeboten um, da muss jetzt definitiv ein komplettes Seifenblasen-Schlagzeug her. :D

jaaaaa, den Gedanken hatte ich auch schon.... leider ist selber bauen, vorallem mit der Folie ein echt teures unterfangen....
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Sieht super aus! :great: Mir gefĂ€llt das Aussehen. Super eigenstĂ€ndig und trotzdem machts fĂŒr mich sofort Sinn. BlĂ€schen kann ich keine erkennen. Klar, auf nem Foto sieht man 2D-bedingt weniger Unvollkommentheiten, aber ich schĂ€tze mal, dass man schon ab nem halben Meter Abstand kaum Blasen und Ă€hnliches sehen kann, oder?

Wie lang hast du insgesamt fĂŒr den Bau gebraucht?

Danke :)

ich habe die Snare an ca. 2,5 Abenden fertig gestellt. Ist also keim riesen Aufwand :great:

Die BlĂ€schen sind vorallem zu sehen, wenn man vom Inneren der Snare nach außen schaut. Da ist der Kleber mangels flĂ€chigem Kontakt an einer Stelle etwas milchig geworden. Das nĂ€chste mal (falls es dazu kommt) werd ich mir spezielle ApplikatorflĂŒssigkeit kaufen, die soll wohl rĂŒckstandsloser verdunsten als popliges SpĂŒli-Wasser.
Ein weiterer Umstand, welcher das Bekleben erschwert ist, dass sich die Snare beim anrakeln der Folie etwas verformt. Das kann schon reichen, dass die Folie etwas abhebt und Blasen reinkommen. Ist ein Mal das Wasser draußen und die Folie klebt, bekommt man die nicht mehr zerstörungsfrei ab.

Vlt ein Tipp: erst mal mit Billig-Folie ĂŒben. Wird mit jedem Versuch besser :D
 
Du kannst die Folie auch vorsichtig vor dem verkleben mit einem Fön anwĂ€rmen. Auch nach dem aufrakeln, dann verdunstet das spĂŒli-Wasser besser.
Also normaler Fön kein Heißluft. Dann bekommst du die Radien schön hin, ohne Falten und blasen.

Sieht sehr sehr geil aus das Ding! Schicks mir dann entsorg ich es fĂŒr dich und du kannst noch ĂŒben!
 
jaaaaa, den Gedanken hatte ich auch schon.... leider ist selber bauen, vorallem mit der Folie ein echt teures unterfangen....
Ja, das stimmt. Die ganzen Einzelteile, insbesondere die Hardware, kosten in Summe schon ordentlich. Finanziell lohnt sich ein Eigenbau eigentlich selten.
Vermutlich kĂ€mst du am gĂŒnstigsten weg, wenn du dir ein gebrauchtes Acrylset zulegst und das dann nur selbst folierst. Ist auch weniger Arbeit. :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben