Manha de carnaval (Black Orpheus) - Test

  • Ersteller Swingaling
  • Erstellt am
Swingaling
Swingaling
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.04.24
Registriert
30.11.16
BeitrÀge
1.255
Kekse
2.126
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

nachdem wir ja neulich bei meiner Adele-Hörprobe darĂŒber gesprochen haben, was stilistisch gut zu meiner Stimme passen wĂŒrde, habe ich gerade mal probehalber dieses Bossanova-StĂŒck aus "Black Orpheus" zu Playback eingesungen. Klar, muss noch genĂŒbt werden (außerdem bin ich gerade ziemlich erkĂ€ltet, die Stimme ist also belegt), aber was meint ihr so generell dazu? Passt das, passt das nicht? Ich kann's selber nicht beurteilen.

Danke schon mal!

https://soundcloud.com/user-243643064/manha-de-carnaval-test/s-qqFxc

LG

Nicole
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Nicole,
mir gefÀllts richtig gut - du hast genau das Samtige in der in der Stimme, das der Song braucht.
:love:
Sprichst du Portugiesisch? (Ich leider nicht - drum kann ich es nicht beurteilen)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sprichst du Portugiesisch? (Ich leider nicht - drum kann ich es nicht beurteilen)
Nö. Ich habe mir die Betonung von Astrud Gilberto (glaube ich) "abgehört". Ein Portugiese wĂŒrde sich wahrscheinlich kringelig lachen ĂŒber die Aussprache.

Und: danke fĂŒr das nette Kompliment ;-) (ich war jetzt zwischendurch von meinem Sohn abgelenkt, deshalb kommt das Dankeschön erst nachgekleckert)

LG

Nicole
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt auch einen engl. Text, falls das fĂŒr Dich einfacher zu singen geht.

Astrud Gilberto ist leider nicht typisch brasilianisch - die hat genau das gemacht, was sich die Cool-Jazzer in den USA unter Bossa Nova vorstellen wollten.
In Brasilien kennt die kein Schwein... - kenne recht viele Brasilianer, die haben alle in Deutschland das erste mal von Astrud Gilberto gehört!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Astrud Gilberto ist leider nicht typisch brasilianisch - die hat genau das gemacht, was sich die Cool-Jazzer in den USA unter Bossa Nova vorstellen wollten.
In Brasilien kennt die kein Schwein...

Es war auch gar nicht Astrud Gilberto, sondern die SĂ€ngerin aus dem Film, wie ich gestern Abend noch in den Kommentaren bei YouTube gelesen habe. Sie heißt Elizeth Cardoso.
FĂŒr die Aussprache an sich ist es aber doch vor allem wichtig, dass es eine Brasilianerin ist, oder? Ich hĂ€tte jetzt gedacht, dass Astrud Gilberto die Tochter von Joao Gilberto ist, der vor ein paar Tagen gestorben ist. Und der ist Brasilianer, glaube ich, habe es aber noch nicht gecheckt

gibt auch einen engl. Text, falls das fĂŒr Dich einfacher zu singen geht.

Der Backing-Track, zu dem ich gesungen habe, war eine Karaoke-Version im Stil von Perry Como, nur in die Frauentonlage E-Moll transponiert. Im Hintergrund lief der englische Text ab, ich habe den portugiesischen dazu gesungen. Ich finde den Text in der Originalfassung so schön weich, auch wenn ich ihn sicher nicht richtig ausspreche. Es gibt sogar eine deutsche Fassung, die ich aber etwas angestaubt finde, sie heißt "Das GlĂŒck kam zu mir wie ein Traum". Der Film ist aus den 50er Jahren, aus derselben Zeit dĂŒrfte auch der deutsche Text sein. Er hat etwas Operettenhaftes.

LG
Nicole
 
Ein Portugiese wĂŒrde sich wahrscheinlich kringelig lachen ĂŒber die Aussprache
Dein Portugiesisch ist mindestens so gut wie mein Italienisch :nix:
Ja der Song passt zu dir. Am Anfang dachte ich noch oha, da muß die liebe Nicole noch etwas ĂŒben, aber so nach den ersten 20 Sekunden kommst du dann doch in die Puschen. Und dann wirds richtig gut :great:

Weiter so und bitte Playback in vernĂŒnftiger LautstĂ€rke. Ja ich weiß, so hört man die Fehler besser - aber weißt du, ich will deine Fehler gar nicht hören. Ich will mich lieber von dir unterhalten lassen.
Ergo: verlass mal diesen Stimm-Beurteilungsmodus.

LG Robert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ber so nach den ersten 20 Sekunden kommst du dann doch in die Puschen. Und dann wirds richtig gut :great:

Vielen Dank! :juhuu:

Weiter so und bitte Playback in vernĂŒnftiger LautstĂ€rke. Ja ich weiß, so hört man die Fehler besser - aber weißt du, ich will deine Fehler gar nicht hören. Ich will mich lieber von dir unterhalten lassen.
Ergo: verlass mal diesen Stimm-Beurteilungsmodus.

Das war halt so ein typischer Nicole-Schnellschuss: Lied gefunden, gut gefunden, portugiesische Betonung rausgeschrieben, zwei Mal geĂŒbt und dann vor dem Rechner (der Ton des Karaoke-Playbacks stammt von dort) mit Tascam eingesungen. Ja, ich weiß, das macht man nicht so, du hast es mir schon mal erklĂ€rt :whistle:. Ich kann mich nicht mal mehr erinnern, ob ich den richtigen Abstand zum Mikro (dem Richtmikrofon vom Tascam) eingehalten habe. Ich war also nicht mal im Stimm-Beurteilungsmodus, sondern im Theoretisch-weiß-ich-wie's-geht-aber-ich-brech-das-jetzt-mal-ĂŒbers-Knie-Modus. Aber ich hab mir jetzt immerhin gestern endlich mal ein einfaches Mikro (von dem ich auch weiß, dass es nicht fĂŒr vernĂŒnftige Aufnahmen taugt, es ist nur ein SM58) und die ermĂ€ĂŸigte Version von Reaper gekauft. Wenn ich keine Gesangsstunde mehr habe, habe ich ja jetzt jede Woche 2-3 Stunden mehr Zeit, um mich ins Aufnehmen und Abmischen einzuarbeiten :-D.

LG
Nicole
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
einfaches Mikro (von dem ich auch weiß, dass es nicht fĂŒr vernĂŒnftige Aufnahmen taugt, es ist nur ein SM58)
Das passt schon und du kannst es auch Live verwenden.
und die ermĂ€ĂŸigte Version von Reaper
Du kannt mich gerne wegen Support kontaktieren. Die ermĂ€ĂŸte Lizenz hat ĂŒbrigens keine EinschrĂ€nkung in den Programmfunktionen. Cockos verlĂ€ĂŸt sich hier tatsĂ€chlich auf Ehre und Anstand. Ergo, solltest du mit deiner Musik mal mehr als 20 000 $ jĂ€hrlich Umsatz erwirtschaften, mußt du die große Lizenz kaufen. :D

EDIT: Mikro + DAW (REaper) ist schon mal super, aber hast du schon ein Audio-Interface?
 

Nö. Ich hatte mir das Mikro jetzt bestellt, weil ich es am Wochenende brauchen werde und Reaper, weil du es mir vor 1,5 Jahren :embarrassed:mal empfohlen hattest. Ich dachte, mit dem USB-Bundle zu dem Mikro ist das Plug&Play-fÀhig, und ich kann direkt aufnehmen. Wozu brauche ich das Audio-Interface? Sorry, falls das eine blöde Frage ist.

LG

Nicole
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Cockos verlĂ€ĂŸt sich hier tatsĂ€chlich auf Ehre und Anstand. Ergo, solltest du mit deiner Musik mal mehr als 20 000 $ jĂ€hrlich Umsatz erwirtschaften, mußt du die große Lizenz kaufen. :D

Alles klar, ich schreib's mir hinter die Ohren. ;)
 
Mikro jetzt bestellt, weil ich es am Wochenende brauchen werde
Ich nehmen an fĂŒr Live. OK, sollte ja zumindest mit Kabel geliefert werden. => Ich sehe gerade: nein, da ist kein XLR Kabel dabei. KlĂ€re mit deinem Veranstalter ob du eines gestellt bekommst, ansonsten nochmal ~10 € inverstieren fĂŒr ein 6m Mikrokabel.
dem USB-Bundle zu dem Mikro ist das Plug&Play-fÀhig
Hab mir das Bundle gerade angesehen. Ja, da ist ein Interface in Form eines ĂŒberdimensionalen XLR Steckers dabei, das wird direkt am Mikrofon angesteckt. Die KlangqualitĂ€t bei 16-Bit genĂŒgt einfachen AnsprĂŒchen.
Es hat sogar eine Möglichkeit Kopfhörer anzuschließen. Das ist gut und solltest du auch unbedingt nutzen => Latenzfreies Hardwaremonitoring. Du kannst die LautstĂ€rke insgesamt regeln und wenn ich die Bilder richtig deute auch den Mix zwischen Micro-Signal und dem eingespielten Playback. Was will man mehr?

Bzgl Plug & Play: Das Teil hat keinen eigenen ASIO-Treiber sondern nutzt Windows Plug & Play Bordmittel. Zum Nur-Musikhören oder Nur-Aufnehmen OK, aber fĂŒr deinen Anwendungsfall - Playbacks besingen - wird das leider kein reines Plug & Play. Die Installation des ASIO4All "Treibers" ist zwingend notwendig. Dieser ist ein Adapter/Übersetzer fĂŒr den Windows eigenen Plug&Play-Treiber und bringt ihm "ASIO-Manieren" bei, z.B. wie man PuffergrĂ¶ĂŸe und Samplingfrequenz zurĂŒckmeldet wenn man von der netten DAW aus der Nachbarschaft danach gefragt wird :)
 
ASIO4All "Treibers" ist zwingend notwendig. Dieser ist ein Adapter/Übersetzer fĂŒr den Windows eigenen Plug&Play-Treiber und bringt ihm "ASIO-Manieren" bei, z.B. wie man PuffergrĂ¶ĂŸe und Samplingfrequenz zurĂŒckmeldet wenn man von der netten DAW aus der Nachbarschaft danach gefragt wird :)

Okay, das schaue ich mir nachher mal an, wenn ich wieder an meinem Rechner zu Hause sitze. Vielen Dank!
 
Ich hÀtte jetzt gedacht, dass Astrud Gilberto die Tochter von Joao Gilberto ist, der vor ein paar Tagen gestorben ist. Und der ist Brasilianer, glaube ich, habe es aber noch nicht gecheckt

Der Vater von Astrud ist Deutscher und ihr MĂ€dchenname ist Weinert:)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So, jetzt hab ichŽs mir auch angehört.... ich bin fast nie im Hörprobenforum, das wÀre also glatt an mir vorbeigegangen, wenn du nichts gesagt hÀttest ;)
Ja, das passt doch gut zu deiner Stimme und die Aussprache ist auch ok - sprich: in Mitteleuropa dĂŒrfte kaum jemandem auffallen, dass das kein echtes "portuguĂ©s brasileiro" ist.
Die Intonation war jetzt nicht so dolle, aber mit etwas mehr Übung wird das schon.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke schön! Ja, ĂŒben muss ich das definitiv noch :)
 
Sorry, ich muss noch mal nachfragen, die Sachen kommen voraussichtlich erst morgen oder ĂŒbermorgen: Ich brauche das Tool also auch, wenn ich eine separate Soundkarte mit Treibern im Rechner habe und kein Onboard-System? Weil das USB-Teil direkt auf die Windows-Komponenten zugreift und nicht auf die verbauten GerĂ€te? Ich habe eine NVIDIA-Karte im Laptop. Ich frage, weil ich Speicherplatz sparen will, falls ich das nicht wirklich brauche.
 
eine separate Soundkarte mit Treibern im Rechner habe und kein Onboard-System?
Nanu? "im Rechner" und "Onboard-System" klingt fĂŒr mich irgendwie gleich :confused: Egal: dein USB Stöpsel entspricht einem externen Audiointerface.

Weil das USB-Teil direkt auf die Windows-Komponenten zugreift und nicht auf die verbauten GerÀte?
Der USB Stöpsel greift auf gar keine GerĂ€te (außer der USB Schnittstelle) zu, er wird im Gegenteil vom Windows eigenen Soundtreiber (Software) angesteuert. Ebenso wie deine interne Soundkarte.

Ich habe eine NVIDIA-Karte im Laptop
Spielt hier keine Rolle.

Speicherplatz sparen
Keine Sorge, der ASIO 4 all Treiber ist winzig. Und du brauchst definitiv einen ASIO Treiber, glaube mir: Du möchtest nach dem Singen nicht in Reaper mit der Maus deinen Gesangstrack verschieben mĂŒssen damit er halbwegs auf das Playback passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Asio ist eine Software Methode, bei der man dem Aufnahmesignal quasi live zuhören kann, incl eventuell aktivierter Software Effekte. Beim interne Windows Audio liegt da ggf 1/4 Sekunde zwischen Signal und Wiedergabe, bei Asio 1/50 Sekunde oder weniger.
Bei einem 'richtigen' Audio-Interface liefert der Hersteller den Asio Treiber mit, bei Standard USB Komponenten ist das oft nicht der Fall und da springt Asio4All in die LĂŒcke.

Das SM58 ist eine gute Wahl, kommt aber erst dann richtig zur Geltung wenn die VorverstÀrkung des Interfaces eine entsprechende QualitÀt hat. Ein Audient ID4 wÀre imho das Minimum.
(die Vorstufen sind in allen Audient Interfaces identisch, ich nutze selbst ein ID22 und verwende ausschliesslich dynamische Mikros)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sorry, da habe ich wohl pseudogefachsimpelt. Ich dachte, dass es wie bei Grafikkarten auch bei Soundkarten "integrierte Systeme" gibt, die keinen Einbau zusÀtzlicher Hardwareteile erfordern.

Danke euch beiden. Ich konnte im Link nicht sehen, wie groß die Software ist, und meine Laptop-Festplatte ist partioniert. Auf C:\ (wo die ganzen Treiber drauf sind) ist nicht so wahnsinnig viel Platz. Und ich habe zu wenig Rechner-Ahnung, um zu wissen, ob ich einen Treiber auch auf D:\ speichern könnte und die Komponenten dann trotzdem richtig darauf zugreifen. Isch bin halt nur Anwender, kein Auskenner :-D
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
49
Aufrufe
22K
Prof.Reverb
Prof.Reverb
reisbrei
Antworten
1
Aufrufe
11K
123allestoplobundrot
123allestoplobundrot

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben