Klangbutter
HCA Akkordeon-Spieltechnik
Anm. d. Mod.: Ausgelagert aus Kann man mit einer Steirischen "normale" Noten vom Blatt spielen
Boah ist das kompliziert! Ich verstehe nicht einmal die Frage die hier gestellt wurde!!
Jedenfalls bin ich gerade dabei, für einen Freund einen entsprechenden Titel zu notieren, den ich eindeutig in die diatonische Ecke einordnen würde. Er will es aber auf Tasten spielen...
Hut ab !
das ist schwer genug!
Dann fiel mir die kleine Diatonische ein, die mir mal ein Italiener geschenkt hatte. Ich wollte eigentlich zeigen, dass er doch für weine fast ausschließlich gespielte Musikrichtung lieber so eine Diatonische besorgen soll.
Doch ich bin völlig platt - nicht einmal über 2 Takte glatte C Dur Arpeggien gehen bei mir nicht ohne Katastrophe ab ...
Der Balg zieht so viel Luft, dass ich zwischendurch pumpen muss. Die andere Reihe für C - Arpeggio ist leider anders strukturiert. Das Pumpen ist kaum möglich, weil die Daumenschlaufe fehlt, es gibt auch nur einen Riemen und ich habe beide Seiten probiert, er hilft weder auf der linken noch auf der rechten Schulter.
Aber der Oberhammer ist, wenn dann die Tonart wechselt!!! Wie soll man diatonisch in Terzen weiter gehen und dann noch die Bässe einordnen, die ja in der gleichen Tonart bleiben sollen?
So einfach man sich das vorstellt, C Dur auf - G7 zu ... na klar - Holla, the forest-fairy ... nothing easier as that - but now we have the salad!
So ist musik fast nie geschrieben, selbst bei der einschlägigen Musik.
Uwe übt
Ich bin entsetzt!
Kleines Ratespiel am Rande: kennt jemand dieses Lied?
Ansonsten würde mich interessieren, was das eigentlich für ein Typ ist, den ich hier habe. Irgendwann habe ich das zwar mal als Griffsystem programmiert, das ist aber wegen mangelnder Praxis alles in Vergessenheit geraten. Meint ihr, es lohnt, das kleine Ding in Schuss zu bringen?
Boah ist das kompliziert! Ich verstehe nicht einmal die Frage die hier gestellt wurde!!
Jedenfalls bin ich gerade dabei, für einen Freund einen entsprechenden Titel zu notieren, den ich eindeutig in die diatonische Ecke einordnen würde. Er will es aber auf Tasten spielen...
Hut ab !

Dann fiel mir die kleine Diatonische ein, die mir mal ein Italiener geschenkt hatte. Ich wollte eigentlich zeigen, dass er doch für weine fast ausschließlich gespielte Musikrichtung lieber so eine Diatonische besorgen soll.
Doch ich bin völlig platt - nicht einmal über 2 Takte glatte C Dur Arpeggien gehen bei mir nicht ohne Katastrophe ab ...
Der Balg zieht so viel Luft, dass ich zwischendurch pumpen muss. Die andere Reihe für C - Arpeggio ist leider anders strukturiert. Das Pumpen ist kaum möglich, weil die Daumenschlaufe fehlt, es gibt auch nur einen Riemen und ich habe beide Seiten probiert, er hilft weder auf der linken noch auf der rechten Schulter.

Aber der Oberhammer ist, wenn dann die Tonart wechselt!!! Wie soll man diatonisch in Terzen weiter gehen und dann noch die Bässe einordnen, die ja in der gleichen Tonart bleiben sollen?
So einfach man sich das vorstellt, C Dur auf - G7 zu ... na klar - Holla, the forest-fairy ... nothing easier as that - but now we have the salad!
So ist musik fast nie geschrieben, selbst bei der einschlägigen Musik.
Uwe übt
Ich bin entsetzt!

Kleines Ratespiel am Rande: kennt jemand dieses Lied?
Ansonsten würde mich interessieren, was das eigentlich für ein Typ ist, den ich hier habe. Irgendwann habe ich das zwar mal als Griffsystem programmiert, das ist aber wegen mangelnder Praxis alles in Vergessenheit geraten. Meint ihr, es lohnt, das kleine Ding in Schuss zu bringen?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: