Rain - Uriah Heep Cover

HorstAlex
HorstAlex
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.01.25
Registriert
20.12.14
BeitrÀge
47
Kekse
1.366
Ort
Erlangen
Hi zusammen,

wir haben uns wieder eine neue Perle der Musikgeschichte ausgesucht und in unserem Stil gecovert.

Diesmal haben wir mit Andreas am Piano einen sehr netten und musikalischen Menschen in das Cover integrieren dĂŒrfen.
Danke Andreas, es hat viel Spaß gemacht, mit Dir unsere eigene Fassung zusammenzustellen und zu musizieren.

Es gibt im Web einige sehr interessante Covers dieses 72-er Songs von Heep.
Und eben dann auch wirklich phantastische Interpretationen.

UNS war es am Herzen gelegen, eine Version mit Akustikgitarre und Piano - live eingespielt, zu leben, und einige Untermahlungen als Halbplayback mitlaufen zu lassen.

Wolfi und Andreas haben das SonggerĂŒst analysiert und so letztendlich unsere Version festgelegt.

Die Segmente / Songelemente der Akustikgitarre hat sich Wolfi - wolbai - selbst erarbeitet.
Ich bewundere wieder einmal sein Feeling, wenn es darum geht, einen Song in der Aussage nicht zu verbiegen, aber trotzdem gewaltige Akzente durch Akkordabfolgen, Positionen / Variationen der Töne / Tonfolgen zu setzen.
Und in die Gesangs- und Tonspuren zu integrieren.
Das bei uns zusÀtzliche AGuitarSolo ist herrlich, findet Ihr auch?

Auch schön gespielt finde ich, nicht nur den gesamten Piano-Part; speziell das Intro ist schon eine wunderbare Vorbereitung auf die Songaussage.
So konnte ich mich herrlich in meinen Gesang fallen lassen. Hat, ich wiederhole mich gerne, sehr viel Spaß gemacht.

Wie "immer" habe ich natĂŒrlich meine Schwachstellen. Intonation. Ich singe nach wie vor einige Töne zu tief an, weil ich mich zu sehr auf vermeintlich schwierige (hohe) Töne zu sehr fokussiere, und daher den Einstiegston der Zeile (3 Töne vor dem hohen Ton) nicht Ernst nehme.
ABER, ich habe ja ein konsequenten Hörpartner (Wolfi), der mir nicht nur mit AugenaufschlĂ€gen und Gesten, sondern auch mit gesprochener Ehrlichkeit auf meine SchwĂ€chen eingeht. Das "Geile" ist, ich mag das. Weil es mich immer wieder ein kleines StĂŒckchen weiterbringt.
Bei Üben der Songs, alleine oder im Proberaum nehme ich mich mittlerweile sehr oft auf. Bei der ersten Abhöre bekomme ich dann des Öfteren GĂ€nsehaut. Aber nicht weil es so gut war, sondern eben brutal ernĂŒchternd.
Beim Eingewöhnen in neue Songs achte ich jetzt schon frĂŒhzeitig auf JEDEN Ton, ich versuche es zumindest. Ich ĂŒbe auch mittlerweile mit einem Piano um die Referenztöne vergleichen zu können.
Mein Timing wird auch immer besser, ist aber noch Luft nach oben.

Ach ja, die Videountermahlungen sind ebenso klasse von Wolfi ausgesucht, und black nÂŽwhite ist auch passend, oder was meint Ihr ?

Wir fĂŒhlen uns wohl in unserer kleinen JUMP! Welt. :engel:

So, enjoy
and post.

habt einen guten Tag,
Euer Horschtl

 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
Hallo,

das ist eine eurer allerschönsten Coverversionen!

(Okay, ich schreibe das bei jeder, aber was soll ich machen? Wes das Herz voll ist, des geht der Mund ĂŒber!) ;)

Horst, du hast einen so wun-der-vol-len Schmelz in der Stimme, der bei mir voll auf die 12 trifft! Wie machst du das bloß...? Ich gebe zu, dass mir beim Hören des Songs die TrĂ€nen kamen. Besonders die zweistimmige Stelle ganz am Schluss ist einfach zum Niederknien. Auch der sparsame Einsatz der Orgel - großartig!

Besonders gut steht euch das Piano zu Gesicht. Toll gespielt, passt perfekt!

Last but not least möchte ich - ebenso wie du - die großartige Akustikgitarre hervorheben. GefĂ€llt mir extrem gut, besonders das Solo. Wolfi kann es also auch unplugged! :great:

Kurzum: Ich höre euch einfach *ZU* gern!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger

P.S.: Wollte euch Kekse fĂŒr die wunderschöne Nummer schenken, hab aber leider keine mehr... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
hab aber leider keine mehr...


Nur ein griesgrĂ€miger Moderator könnte dir Kekse wegnehmen. Ansonsten wird die Keksdose nie leerer, sondern ausschließlich voller. Egal, wie viele Kekse du verschenkst. Siehe Swingalings Antwort: Dein GebĂ€ck soll ein klein wenig gerecht verteilt werden und nicht nur einen User dick machen.

Und wo ich schon mal hier bin, etwas topic:

Abgesehen von rein subjektiven Aspekten, die nicht zur Debatte stehen sollen, ist das alles sehr, sehr schön gemacht. Ich könnte auch keinen einzelnen hervorheben. Da hat sich ein gutes Trio auf Augenhöhe gefunden.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine der wenigen signierten Live CDÂŽs, die in meinem Regal stehen (durch GlĂŒck im MĂŒnchner Saturn vor fast 20 Jahren abgegriffen).

Und Rain ist mein absoluter Favorit darauf. Ein schönes Cover, mir hat es gefallen und ich hab gleich mitgesungen.

Daumen hoch fĂŒr euch :great::great::great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Das bei uns zusÀtzliche AGuitarSolo ist herrlich, findet Ihr auch?

Absolut :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich nochmal!

Was mir an Wolfis Gitarrensolo so ausnehmend gut gefĂ€llt, ist seine ZurĂŒckgenommenheit, ja Bescheidenheit. Wolfi zeigt ja nur einen Bruchteil der Technik, die er beherrscht, und gibt sich ganz seiner Meldoie hin. Aber gerade DAS macht das Solo so eindrucksvoll - etwa nach dem Motto: "Weniger ist mehr!" Das Solo fĂŒgt sich ohne Prahlerei in den Song ein und bereichert ihn gerade durch diese QualitĂ€t. Bei "While my guitar gently weeps" war es mir fast schon ein wenig zu viel des Guten - dafĂŒr ist es hier doppelt schön.

Eine kleine Detailfrage zum Solopart: Woher stammt der gelegentlich eingestreute metallische hohe Ton? Ist das ein Synth? Oder eine Orgel, die ĂŒber Hall lĂ€uft? Ich finde diese Stellen jedenfalls extrem klasse!

Und Horst, hör bitte auf, dich selbst wegen "Intonation" oder anderer vermeintlicher SchwÀchen selbst zu bashen! Deine Art zu singen ist wunderschön und geht voll unter die Haut. Du hast alles, was man braucht. Du machst alles richtig. Niemand kann es besser als du!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Last but not least möchte ich - ebenso wie du - die großartige Akustikgitarre hervorheben. GefĂ€llt mir extrem gut, besonders das Solo. Wolfi kann es also auch unplugged! :great:

Hallo Holger,

Dein tolles Feedback - auch zur Akustikgitarre - freut mich sehr und macht mich gleichzeitig etwas verlegen :redface:


Bei den SaitengerÀuschen, die zwar zu einer Akustikgitarrenaufnahme aus meiner Sicht auch dazu gehören, habe ich mich schon gefragt, ob ich da nicht noch ein wenig hÀtte reduzieren sollen.

Habe extra ein Plektrum mit wenig EigengerĂ€uschen, das fĂŒr Single Noite Picking gut funktioniert, genommen (Dunlop Gator Grip 2 mm).
Die neuen Saiten haben aber trotzdem schon ganz schön an manchen Stellen gequietscht. Das ist bei einer derartig sparsamen Instrumentierung natĂŒrlich noch hörbarer.


Eine der wenigen signierten Live CDÂŽs, die in meinem Regal stehen (durch GlĂŒck im MĂŒnchner Saturn vor fast 20 Jahren abgegriffen).

Hallo Captain Knaggs,

das macht mich schon ein wenig neidisch ;)

Ja, der Song ist zwar keiner der Top-Uriah Heep Songs. Er hat aber seine eigene Fangemeinde.

Ich gehöre auch dazu und sehe mich wieder als junger Kerl Anfang der 70er Jahre vor meinem Plattenspieler sitzen, um dieses Lied in einer Endlosschleife zu hören.
Weitere WohlfĂŒhlutensilien aus dieser Zeit wie ein Schwarzlicht, das die Leuchtposter an den WĂ€nden anstrahlt dĂŒrfen dabei natĂŒrlich nicht fehlen :D

Ich erinnere mich sehr gerne an diese 70er Jahre Zeit. Es war quasi der Beginn meines ersten "Musiker-Leben".


Uriah Heep tourt immer noch mit einer sehr guten Besetzung und nehmen gelegentlich auch neue CDs auf. Sie kommen ab und zu auch mal nach NĂŒrnberg in den Musikclub Hirsch.
Das rockt nach wie vor ziemlich gut. Aber das weißt Du wohl als Uriah Heep - Fan sicher.



GrĂŒĂŸe aus Franken - wolbai :great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Eine kleine Detailfrage zum Solopart: Woher stammt der gelegentlich eingestreute metallische hohe Ton? Ist das ein Synth? Oder eine Orgel, die ĂŒber Hall lĂ€uft? Ich finde diese Stellen jedenfalls extrem klasse!


Deinen Beitrag habe ich, wĂ€hrend ich den vorherigen geschrieben habe, nicht gesehen. Deshalb jetzt meine separate RĂŒckmeldung dazu.

WÀhrend des Gitarren-Soloparts wird die Picking-Begleitgitarre durch ein E-Piano ersetzt. Es ist sehr dezent im Hintergrund und popt manchmal bei bestimmten Noten raus und erzeugt Weichheit/Verspielzheit. Auch im Original hört man an manchen Stellen ein E-Piano. Insbesondere beim Intro auf dem linken Kanal.


Die Jungs haben Anfang der 70er Jahre schon sehr gut verstanden wie man geile Songarrangements macht.


Danke auch fĂŒr Dein Feedback zur songdienlichen Spielweise mit der Akustikgitarre. Gerade bei einem solchen feingliedrigen Songarrangement muss man sich als neuer "Instrumentalist" sehr gut ĂŒberlegen, wie man sich songdienlich in das Songmuster einwebt.

Es ist fĂŒr uns Gitarristen eine der schwierigsten Übungen mit wenig Tönen was auszusagen und ein GefĂŒhl zu transportieren und eben nicht diesem heute ĂŒblichen Speedwahn zu verfallen.
Den Song wĂŒrde man mit Speed kaputt spielen. So eine Sicht auf Musik braucht aber halt einfach eine gewise Zeit und eine Lernstrecke mit Bands und Aufnahmen machen.



GrĂŒĂŸe aus Franken - wolbai :great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hi Wolfi/wolbai,

danke fĂŒr die hochinteressanten AusfĂŒhrungen zum E-Piano im Gitarrensolo und somit fĂŒr die Auflösung der RĂ€tselfrage!

Und was die Akustikgitarre angeht: SaitengerÀusche sind mir gar nicht aufgefallen. Und selbst WENN welche dabei sind - na und? Gib mir Tiernamen, aber ich höre die sogar ganz gern! Auch wenn das politisch nicht korrekt ist.

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
hallö,
boah, das ist euch aber wirklich ausnehmend gut gelungen!!!

ich bewundere das total, wenn man so eine klasse balance zwischen instrumenten und gesang und stimmung hinkriegt. Das ist toll!!!

Weil mir ja immer noch was einfÀllt hier noch eine subjektive gesangliche Anregung von mir:
Sie passt zu dem das du schreibst:

Beim Eingewöhnen in neue Songs achte ich jetzt schon frĂŒhzeitig auf JEDEN Ton

]

Das ist fĂŒr die Kontrolle der Intonation super. FĂŒr den Gesangsfluss allerdings etwas hinderlich. Da besteht die Gefahr, dass dann „das verbindende“ und das „vorwĂ€rts-gehen“ verloren geht, weil man so sehr auf den einzelnen Ton fokussiert und dass man eben zu sehr die Töne sauber abarbeitet, als dass sie eine ErzĂ€hlung im Ganzen werden.
Zum Üben des Fliessens hilft es, die SĂ€tze zu sprechen, wie man Sie jemand erzĂ€hlen wĂŒrde, und fĂŒr die Klangfarbe in diesem Sinne hilft der Gedanke des Staunens: Bestaune das schöne Lied; das, was es uns erzĂ€hlt, bestaune deine schöne stimme, bestaune, wie leicht das singen bei dir schon gehen kann.

und immer weiter! das ist wunderschön!
liebe grĂŒĂŸe
karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

das ist eine eurer allerschönsten Coverversionen!

(Okay, ich schreibe das bei jeder, aber was soll ich machen? Wes das Herz voll ist, des geht der Mund ĂŒber!) ;)

Horst, du hast einen so wun-der-vol-len Schmelz in der Stimme, der bei mir voll auf die 12 trifft! Wie machst du das bloß...? Ich gebe zu, dass mir beim Hören des Songs die TrĂ€nen kamen. Besonders die zweistimmige Stelle ganz am Schluss ist einfach zum Niederknien. Auch der sparsame Einsatz der Orgel - großartig!

Besonders gut steht euch das Piano zu Gesicht. Toll gespielt, passt perfekt!

Last but not least möchte ich - ebenso wie du - die großartige Akustikgitarre hervorheben. GefĂ€llt mir extrem gut, besonders das Solo. Wolfi kann es also auch unplugged! :great:

Kurzum: Ich höre euch einfach *ZU* gern!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger

P.S.: Wollte euch Kekse fĂŒr die wunderschöne Nummer schenken, hab aber leider keine mehr... :eek:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hallo Holger,

Ich möchte mich bei Dir fĂŒr Deine wieder einmal sooo schöne menschliche RĂŒckmeldung bedanken.
Ich freue mich sehr, wenn wir [JUMP!] immer wieder ein "Match" :love: haben. Es macht uns very happy, das Du uns so viel Aufmerksamkeit schenkst, und das wir mit unseren Interpretationen jedesmal einen Kniefall von Dir bekommen.
Diesen machen wir sehr gerne auch vor Dir, denn, keiner schreibt wie Du. ;) (sorry Ihr anderen lieben "Mussischians").

Auch fĂŒr sehr herausragend sind die wenigen aber wuchtigen Backvoc von Wolfi. Sorry Wolfi, das zu all Deinen grandiosen Aktionen zu jedem einzelnen Ton in unseren Covers, ich fĂŒr mich buchen kann, Deine Bacvoc an dieser Stelle deutlich anzuheben.

Du weißt, ich wĂŒrde jetzt gerne viele weitere Worte an Dich richten, aber ich weiß Du spĂŒrst meine ungeschribbenen Worte auch so, wie ich Deine unsichtbaren Kekse auch spĂŒre *schleimgern.
En överhaup, wat brauchste denn de in echt.
(kleiner Wink, hier an dieser Postion, fĂŒr unseren nĂ€chsten Song, et dĂŒert net mehr lang, biste Dich durchblicks.) Mann, als Oberbayer und Wahlfrangge jetzt auch noch Kölsch.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Nur ein griesgrĂ€miger Moderator könnte dir Kekse wegnehmen. Ansonsten wird die Keksdose nie leerer, sondern ausschließlich voller. Egal, wie viele Kekse du verschenkst. Siehe Swingalings Antwort: Dein GebĂ€ck soll ein klein wenig gerecht verteilt werden und nicht nur einen User dick machen.

Und wo ich schon mal hier bin, etwas topic:

Abgesehen von rein subjektiven Aspekten, die nicht zur Debatte stehen sollen, ist das alles sehr, sehr schön gemacht. Ich könnte auch keinen einzelnen hervorheben. Da hat sich ein gutes Trio auf Augenhöhe gefunden.

Hallo Antipasti, der im Urlaubsland.
Ich bedanke mich und freue mich - sehr sehr - ĂŒber Deine sehr WertschĂ€tzenden Worte. Gerade die ObjektivitĂ€t ist aktuell zu vielen Themen sehr wertvoll, ich finde Sie in einem nicht unerheblichen Teil unerlĂ€sslich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Horst,

danke fĂŒr deine lieben Worte!

Ich kann bezĂŒglich meiner Wortwahl nur sagen: Ehre, wem Ehre gebĂŒhrt! :hail:

Jedenfalls freue ich mich immer, hier etwas von euch zu hören und zu lesen. Und natĂŒrlich bin ich schon rasend gespant auf den nĂ€chsten Song!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eine der wenigen signierten Live CDÂŽs, die in meinem Regal stehen (durch GlĂŒck im MĂŒnchner Saturn vor fast 20 Jahren abgegriffen).

Und Rain ist mein absoluter Favorit darauf. Ein schönes Cover, mir hat es gefallen und ich hab gleich mitgesungen.

Daumen hoch fĂŒr euch :great::great::great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---


Absolut :great:

Hallo Captain Knaggs,

Ich bedanke mich auch sehr herzlich bei Dir fĂŒr Deine sehr netten "Bekundung" zur gemeinsamen Zeitreise und zu Deinen gefĂŒhlten Vocals mit UH.
Augen zu und zurĂŒck ist in diesem Fall absolut erstrebenswert.
Ich wÀr soo gerne Deine Regal..., da spielt ich Rain so oft einmal... (sangen doch , glaube ich schon die Prinzen)
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ich nochmal!

Was mir an Wolfis Gitarrensolo so ausnehmend gut gefĂ€llt, ist seine ZurĂŒckgenommenheit, ja Bescheidenheit. Wolfi zeigt ja nur einen Bruchteil der Technik, die er beherrscht, und gibt sich ganz seiner Meldoie hin. Aber gerade DAS macht das Solo so eindrucksvoll - etwa nach dem Motto: "Weniger ist mehr!" Das Solo fĂŒgt sich ohne Prahlerei in den Song ein und bereichert ihn gerade durch diese QualitĂ€t. Bei "While my guitar gently weeps" war es mir fast schon ein wenig zu viel des Guten - dafĂŒr ist es hier doppelt schön.

Eine kleine Detailfrage zum Solopart: Woher stammt der gelegentlich eingestreute metallische hohe Ton? Ist das ein Synth? Oder eine Orgel, die ĂŒber Hall lĂ€uft? Ich finde diese Stellen jedenfalls extrem klasse!

Und Horst, hör bitte auf, dich selbst wegen "Intonation" oder anderer vermeintlicher SchwÀchen selbst zu bashen! Deine Art zu singen ist wunderschön und geht voll unter die Haut. Du hast alles, was man braucht. Du machst alles richtig. Niemand kann es besser als du!

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger

Hi Holger noch einmal zu Deinem erneuten comment.

freit mich das Du Wolfis Arrangement und seine Spielweise hervor hebst, und Dir Diesmal noch "besser" gefÀllt.

Schön auch Deinen selbstbewusstseinsstĂ€rkenden Einwurf. Danke, ich sage mal so: Ich weiß das es viel bessere Vocalisten gibt, aber ich brauche mich im Amateurlager nicht verstecken.
Ich wollte nur andeuten, dass es mir bei einer studioĂ€hnlichen Aufnahme noch nicht gelingt, sagen wir zu 80-90% meine gewĂŒnschte Intonation an bestimmten Sequenzen zu erreichen, so sind dann im Studio auch Songs dabei, welche ich in 2-5 Teilen einzeln aufnehmen muss, und auch der ene oder andere Ton hingebogen wird. (meistens 20- 40 cent). Ich dachte frĂŒher ich habe eine sehr gute Intonation, im Studio aber habe ich lernen mĂŒssen, es ist nicht so. Aber DASS ist so, ich kann gut damit leben. :great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Hallo Holger,

Dein tolles Feedback - auch zur Akustikgitarre - freut mich sehr und macht mich gleichzeitig etwas verlegen :redface:


Bei den SaitengerÀuschen, die zwar zu einer Akustikgitarrenaufnahme aus meiner Sicht auch dazu gehören, habe ich mich schon gefragt, ob ich da nicht noch ein wenig hÀtte reduzieren sollen.

Habe extra ein Plektrum mit wenig EigengerĂ€uschen, das fĂŒr Single Noite Picking gut funktioniert, genommen (Dunlop Gator Grip 2 mm).
Die neuen Saiten haben aber trotzdem schon ganz schön an manchen Stellen gequietscht. Das ist bei einer derartig sparsamen Instrumentierung natĂŒrlich noch hörbarer.




Hallo Captain Knaggs,

das macht mich schon ein wenig neidisch ;)

Ja, der Song ist zwar keiner der Top-Uriah Heep Songs. Er hat aber seine eigene Fangemeinde.

Ich gehöre auch dazu und sehe mich wieder als junger Kerl Anfang der 70er Jahre vor meinem Plattenspieler sitzen, um dieses Lied in einer Endlosschleife zu hören.
Weitere WohlfĂŒhlutensilien aus dieser Zeit wie ein Schwarzlicht, das die Leuchtposter an den WĂ€nden anstrahlt dĂŒrfen dabei natĂŒrlich nicht fehlen :D

Ich erinnere mich sehr gerne an diese 70er Jahre Zeit. Es war quasi der Beginn meines ersten "Musiker-Leben".


Uriah Heep tourt immer noch mit einer sehr guten Besetzung und nehmen gelegentlich auch neue CDs auf. Sie kommen ab und zu auch mal nach NĂŒrnberg in den Musikclub Hirsch.
Das rockt nach wie vor ziemlich gut. Aber das weißt Du wohl als Uriah Heep - Fan sicher.



GrĂŒĂŸe aus Franken - wolbai :great:
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---



Deinen Beitrag habe ich, wĂ€hrend ich den vorherigen geschrieben habe, nicht gesehen. Deshalb jetzt meine separate RĂŒckmeldung dazu.

WÀhrend des Gitarren-Soloparts wird die Picking-Begleitgitarre durch ein E-Piano ersetzt. Es ist sehr dezent im Hintergrund und popt manchmal bei bestimmten Noten raus und erzeugt Weichheit/Verspielzheit. Auch im Original hört man an manchen Stellen ein E-Piano. Insbesondere beim Intro auf dem linken Kanal.


Die Jungs haben Anfang der 70er Jahre schon sehr gut verstanden wie man geile Songarrangements macht.


Danke auch fĂŒr Dein Feedback zur songdienlichen Spielweise mit der Akustikgitarre. Gerade bei einem solchen feingliedrigen Songarrangement muss man sich als neuer "Instrumentalist" sehr gut ĂŒberlegen, wie man sich songdienlich in das Songmuster einwebt.

Es ist fĂŒr uns Gitarristen eine der schwierigsten Übungen mit wenig Tönen was auszusagen und ein GefĂŒhl zu transportieren und eben nicht diesem heute ĂŒblichen Speedwahn zu verfallen.
Den Song wĂŒrde man mit Speed kaputt spielen. So eine Sicht auf Musik braucht aber halt einfach eine gewise Zeit und eine Lernstrecke mit Bands und Aufnahmen machen.



GrĂŒĂŸe aus Franken - wolbai :great:

Danke Wolfi, fĂŒr Deine herrlichen backgrounds.
Es macht immer wieder Spass, Deine fundierten AusfĂŒhrungen zu lesen und dabei immer dazu zu lernen.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
hallö,
boah, das ist euch aber wirklich ausnehmend gut gelungen!!!

ich bewundere das total, wenn man so eine klasse balance zwischen instrumenten und gesang und stimmung hinkriegt. Das ist toll!!!

Weil mir ja immer noch was einfÀllt hier noch eine subjektive gesangliche Anregung von mir:
Sie passt zu dem das du schreibst:



Das ist fĂŒr die Kontrolle der Intonation super. FĂŒr den Gesangsfluss allerdings etwas hinderlich. Da besteht die Gefahr, dass dann „das verbindende“ und das „vorwĂ€rts-gehen“ verloren geht, weil man so sehr auf den einzelnen Ton fokussiert und dass man eben zu sehr die Töne sauber abarbeitet, als dass sie eine ErzĂ€hlung im Ganzen werden.
Zum Üben des Fliessens hilft es, die SĂ€tze zu sprechen, wie man Sie jemand erzĂ€hlen wĂŒrde, und fĂŒr die Klangfarbe in diesem Sinne hilft der Gedanke des Staunens: Bestaune das schöne Lied; das, was es uns erzĂ€hlt, bestaune deine schöne stimme, bestaune, wie leicht das singen bei dir schon gehen kann.

und immer weiter! das ist wunderschön!
liebe grĂŒĂŸe
karin

Hallo Karin,

wenn eine subjektive Meinung so fundiert und auch so nett "angeregt" (klasse formuliert) wird,

nehme ich dies mit großer Freude auf.
Du beschreibst das - In des Fliessen kommen - so wunderbar, dass es mir eine sehr wertvolle Hilfe ist, mich weiter zu entwickeln.
(Eigentlich) weiß man, dass es unerlĂ€sslich ist, einen Song - Melodie, Töne, Akkorde, und eben auch den Text, Bedeutung, bis hin zur Verfassung des / der Songwriter nicht nur zu interpretieren, sondern sich auch selbst mit Allen Sinnen (Bestaunen gilt fĂŒr mich als Sinn) in einem Lied sinnungslos zu machen. (was fĂŒr eine HintergrĂŒndigkeit ;))
Noch einmal "EIGENTLICH" weiß ich dass mich der ErzĂ€hlmodus weiter voran bringt. ABER das "BESTAUNEN hat sich mir jetzt eingeprĂ€gt, so dass ich bei jedem Ton versuchen ! werde, wie ein BĂ€chlein durch die Kurven zu fließen.

Und den Hinweis auf den ErzĂ€hlmodus werde ich ebenso gerne in meinen Üb-Modus mit integrieren.

Vielen herzlichen Dank auch fĂŒr Deine wunderbare Bewertung zu unserem Cover und zu unserer Balance.

Wolfi auch hier noch einmal ganz offiziell: Du hast a warm hand als Regisseur fĂŒr unsere musikalischen AktivitĂ€ten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen

HorstAlex
Antworten
2
Aufrufe
1K
HorstAlex
HorstAlex

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben