Mein Sicherheitsventil spricht gerade an: Maschinengewehrsound in Mode!

  • Ersteller Oilfoot
  • Erstellt am
Oilfoot
Oilfoot
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
14.12.09
BeitrÀge
160
Kekse
558
Ort
Oer-Erkenschwick
Ich muss mir jetzt Luft verschaffen. Das muss 'raus. Mein Sicherheitsventil spricht an. Der Überdruck muss abgeblasen werden. Meine Fresse!

Bei schlechteren E-Drums wird regelmĂ€ĂŸig der maschinengewehrartige Klang bemĂ€ngelt, der entsteht, wenn man schnell hintereinander ein Pad anschlĂ€gt. Der aktuell wiedergegebene Klang wird unterbrochen, ein neuer Sound wiedergegeben, doch auch der wird wieder unterbrochen und so fort. Es klingt nach einem sehr mechanischem "Pchchchchchchcht".

Und genau dieses GerĂ€usch - es klingt auch wirklich wie ein abgehacktes "weißes Rauschen" fĂŒr mich - ist anscheinend groß in Mode. Oder mir fĂ€llt nicht auf, dass das immer die gleichen drei Lieder im Radio sind, bei denen mich das schwer stört. Jedenfalls lĂ€uft das Autoradio mitunter mit einer Musik, die nicht unbedingt meine ist, aber die man halbwegs laufen lassen kann. Und dann macht es "pchchchchchcht!". Ich schalte in diesem Moment um. Ich finde, das geht gar nicht! Das klingt wie eine Tonstörung!

So. Jetzt geht es mir besser.

Danke fĂŒr eure Aufmerksamkeit. ;-)
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Überschrift möchte ich auf jeden Fall zustimmen. Das GerĂ€usch, das beim Abfeuern von Waffen entsteht, im musikalischen Kontext, wĂŒrde auch meinen Sicherheitsventilator in Schwung bringen. Vielleicht sogar noch als Drumgroove zusammen mit den Lauten getroffener Opfer. :eek:

BĂ€mm - Kreisch - BĂ€mm BĂ€mm Kreisch... Einfach nur geschmacklos. :ugly:

(Den Textbeitrag lese ich dann spÀter noch in Ruhe.) :)
 
moin,
es gibt soetwas wie einen ausschaltknopf, und fĂŒr fortgeschrittene sogar die möglichkeit den sender zu wechseln.
:evil:
das ist doch nicht neu, daß man immer mal wieder mit einer unerwĂŒnschten gerĂ€uschkulisse ĂŒberschĂŒttet wird. aber bis jetzt gibt es immer noch genauso die möglichkeit dem zu entkommen.
also: don't panic!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
es gibt soetwas wie einen ausschaltknopf, und fĂŒr fortgeschrittene sogar die möglichkeit den sender zu wechseln.
:evil:

Jaja... :) Ich hab' halt gehofft, ein wenig Zustimmung zu bekommen, damit ich mich nicht so allein fĂŒhle mit meiner Abneigung gegenĂŒber dieser Modeerscheinung... ;-)

GeschmÀcker sind verschieden und das ist ja auch gut so. "It's not a bug, it's a feature", sagt man öfter mal bei Computersoftware. Scheinbar gilt das in der Musik auch. ;-)
 
Wie @siebass schon schrieb, gibt es EIN bzw. eigentlich zwei probate Mittel dagegen:

- ausschalten
- gar nicht erst einzuschalten

Letzteres praktiziere ich mit den ĂŒblichen Radiosendern seit gut 20 Jahren.
Wenn ich mal "Radio" höre, dann ausgewÀhlte Sender, von denen ich 100% weis, dass die so etwas nie spielen werden.

Musik ist eben immer Geschmackssache. Bei dem, was fĂŒr manche supertoll ist, rennen andere davon. Gut, dass es diese Vielfalt gibt. ;)
 
Und genau dieses GerĂ€usch - es klingt auch wirklich wie ein abgehacktes "weißes Rauschen" fĂŒr mich - ist anscheinend groß in Mode. Oder mir fĂ€llt nicht auf, dass das immer die gleichen drei Lieder im Radio sind, bei denen mich das schwer stört. Jedenfalls lĂ€uft das Autoradio mitunter mit einer Musik, die nicht unbedingt meine ist, aber die man halbwegs laufen lassen kann. Und dann macht es "pchchchchchcht!".

HĂ€ttest Du da mal ein konkretes Beispiel?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ausgewÀhlte Sender
da bleibt dann, fĂŒr mich, nicht mehr viel. meine ehemaligen lokalen lieblingssender gibt es nicht mehr oder sind zur unkenntlichkeit verkommen, stattdessen bevölkern etliche dudelwellen die skala.
ich bin noch aus der alten und vielfÀltigen hochfrequenz radiozeit, aber es wird wohl zeit mich mit internetradio zu befassen.
 
ch bin noch aus der alten und vielfÀltigen hochfrequenz radiozeit, aber es wird wohl zeit mich mit internetradio zu befassen.

Unbedingt.

Das hat so viel mit den alten Radiosender zu tun, wie die Röhren-TV-GerÀte mit modernen HD-Flatscreens. :D

Klassische Radiosender höre ich nicht. Ein RadiogerÀt im herkömmlichen Sinn habe ich auch gar nicht (mehr). In meinem Auto habe ich zwar so ein Teil, höre da aber höchstens Verkehrsfunk (und den auch nur, wenn ich mal lÀnger unterwegs sein muss).

Einen Sender, den ich öfter mal ĂŒbers Internet höre: KEXP aus Seattle https://www.kexp.org/. Genial sind die Konzertmitschnitte. Hab da schon viele wirklich gute Bands kennengelernt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube, dass das so prĂ€sent ins Ohr feuert, liegt daran, dass die Dudelsender alle die Musik noch einmal "Überkomprimieren" und die ggf. vorhandene Dynamik komplett flöten geht. Alles ist bis zum Anschlag auf Loudness getrimmt...

Aber andererseits stimme ich den meisten hier zu und höre einfach diese Sender nicht. Das ist fĂŒr mich nicht anhörbar, deshalb sind HörbĂŒcher meine Begleiter.
 
Das schlimme ist, dass es bei den ĂŒblichen Radiosender praktisch nur eine Setlist zu geben scheint. Egal welchen Sender man wĂ€hlt, es wird ĂŒberall das gleiche gespielt.

Da mĂŒsste man eher Schmerzensgeld verlangen als RundfunkgebĂŒhren zu zahlen. :D:tongue:

Egal, ich höre mir solchen KÀse eh nicht an.
 
Da mĂŒsste man eher Schmerzensgeld verlangen als RundfunkgebĂŒhren zu zahlen.
sind die rundfunkgebĂŒhren nicht 'nur' fĂŒr die öffentlich rechtlichen sender? zumindest sender wie DLF, DR-kultur und NDR-info fallen aus dem von dir zu recht erwĂ€hnten setlistverhalten aber raus.
(war das jetzt OT?)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt eine Menge Öffentlich Rechtlichen Sender, ĂŒber RundfunkgebĂŒhren finanziert, die u.a. Musik jenseits des Mainstreams senden, nahezu alle Regionalsender haben 3te. 4te, 5te Programme, oder wie auch immer betitelt, die das machen, zumeist gepaart mit gesellschaftlichen Themen und Berichten, die lĂ€nger sind als 60 Sek. wie bei den "ersten" Programmen.
Ebenso Sender wie DLF, DLF Kultur, DLF Nova (mit aktueller Musik ohne Mainstream)
In Zeiten des Internet Radios auch ĂŒberall zu empfangen und teilweise als Podcast hörbar...
Und fĂŒr sowas zahle ich gerne die RundfunkgebĂŒhren, auch wenn es freiwillig wĂ€re, denn die Alternativen wie "private Sender" sei es Radio oder Fernsehen, sind die wirklichen Mainstream Volksverdummer.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

disssa
Antworten
5
Aufrufe
11K
disssa
disssa

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben