Wie "Frosch im Hals" beim Singen loswerden?

littlerequiem
littlerequiem
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.20
Registriert
09.09.17
BeitrÀge
64
Kekse
0
Ort
Rellingen
Hallo!

Ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass jemand mir helfen kann.
Es passiert öfters, dass ich einen sogenannten ''Frosch im Hals habe'', besonders nachdem ich was getrunken oder gegessen habe. Und das sogar bei den Dingen, wo ich hörte, dass die eigentlich vor dem Singen nicht so schlimm sind.
Saft, Kaffee, Banane, Brot, Selter .... und es ist natĂŒrlich anstrengend, da ich mich zusammenreißen muss mich nicht zu rĂ€uspern, da es dann zum richtigen Teufelskreis wird.
Hoch singen ist dadurch leider auch etwas anstrengend wenn du stÀndig was im Hals hast - besonders Àrgerlich bei Chorprobentagen wo man halt ne Mittagspause mit Kaffee und Co hat ....
Kann man da irgendwie gegenan singen? Oder bestimmte Übungen machen um den ''Frosch'' wegzukriegen? Oder irgendwas spezielles zu sich nehmen?
 
Eigenschaft
 
Lösung
Vali
Geht das eigentlich weg, wenn du dich einsingst? Wenn meine Muskulatur verspannt ist, mache ich gerne AtemĂŒbungen, Lippenflattern oder die u-Übung von Karin Ploog (kopfig in Halbtonschritte in die Tiefe bis es knattert). Wenn mir der Stimmsitz in den Hals rutscht, was sich fĂŒr mich dann wie Frosch im Hals anfĂŒhlt, mache ich gerne Übungen fĂŒr den Vordersitz. Wenn von mir auf Anhieb eine hohe Leistung abverlangt wird (also kein Einstiegssong zum Warmwerden), hab ich auch ein kleines SchnellaufwĂ€rmprogramm, dass meine Stimme gleich weiß, da gehts lang. Wenn du das stĂ€ndig hast mit dem Frosch, solltest du vielleicht dich immer vorher mal einsingen. Wer keinen Bock auf einsingen hat, manche schwören da auf LaxVox, oder einfach auf andere...
Mir hilft da ein tiefes stimmloses knurren.
Aber gaaaaaanz locker nicht pressen.

Ich mach das sogar in ganz kurzen Gesangspausen oder "knurre" sogar den nÀchsten Ton an.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es passiert öfters, dass ich einen sogenannten ''Frosch im Hals habe'',

Ein gelgentlicher Frosch im Hals ist etwas Normales. Sollte es zu einem dauerhalften Problem werden, kann auch etwas Medizinisches dahinterstecken (zB was an der SchilddrĂŒse oder so). In dem Fall vielleicht dann ruhig mal zum Doc (nur nicht gerade jetzt).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir hilft da ein tiefes stimmloses knurren.
Aber gaaaaaanz locker nicht pressen.

Ich mach das sogar in ganz kurzen Gesangspausen oder "knurre" sogar den nÀchsten Ton an.

Werde ich mal probieren beim NĂ€chsten Mal. :)
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ein gelgentlicher Frosch im Hals ist etwas Normales. Sollte es zu einem dauerhalften Problem werden, kann auch etwas Medizinisches dahinterstecken (zB was an der SchilddrĂŒse oder so). In dem Fall vielleicht dann ruhig mal zum Doc (nur nicht gerade jetzt).

Es nervt aber wenn man singen muss.
 
Geht das eigentlich weg, wenn du dich einsingst? Wenn meine Muskulatur verspannt ist, mache ich gerne AtemĂŒbungen, Lippenflattern oder die u-Übung von Karin Ploog (kopfig in Halbtonschritte in die Tiefe bis es knattert). Wenn mir der Stimmsitz in den Hals rutscht, was sich fĂŒr mich dann wie Frosch im Hals anfĂŒhlt, mache ich gerne Übungen fĂŒr den Vordersitz. Wenn von mir auf Anhieb eine hohe Leistung abverlangt wird (also kein Einstiegssong zum Warmwerden), hab ich auch ein kleines SchnellaufwĂ€rmprogramm, dass meine Stimme gleich weiß, da gehts lang. Wenn du das stĂ€ndig hast mit dem Frosch, solltest du vielleicht dich immer vorher mal einsingen. Wer keinen Bock auf einsingen hat, manche schwören da auf LaxVox, oder einfach auf andere Weise rumblubbern. Wenn du das stĂ€ndig den ganzen Tag hast, vielleicht mal nen Arzt aufsuchen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Lösung
Ne, ab sofort. Immer mal so vor Dich hinknurren entspannt und putzt durch.

Du Trainierst ja auch nicht nur bei dem Wettkampf sondern vor allem vor dem Wettkampf!
Danke! Wird ab sofort erledigt!
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Geht das eigentlich weg, wenn du dich einsingst? Wenn meine Muskulatur verspannt ist, mache ich gerne AtemĂŒbungen, Lippenflattern oder die u-Übung von Karin Ploog (kopfig in Halbtonschritte in die Tiefe bis es knattert). Wenn mir der Stimmsitz in den Hals rutscht, was sich fĂŒr mich dann wie Frosch im Hals anfĂŒhlt, mache ich gerne Übungen fĂŒr den Vordersitz. Wenn von mir auf Anhieb eine hohe Leistung abverlangt wird (also kein Einstiegssong zum Warmwerden), hab ich auch ein kleines SchnellaufwĂ€rmprogramm, dass meine Stimme gleich weiß, da gehts lang. Wenn du das stĂ€ndig hast mit dem Frosch, solltest du vielleicht dich immer vorher mal einsingen. Wer keinen Bock auf einsingen hat, manche schwören da auf LaxVox, oder einfach auf andere Weise rumblubbern. Wenn du das stĂ€ndig den ganzen Tag hast, vielleicht mal nen Arzt aufsuchen.
Habs nicht den ganzen Tag - sondern halt nur ab und an oder wenn ich was getrunken/gegessen habe vorm Üben.
Wie kann man denn sonst noch „blubbern“? Will mir jetzt nicht umbedingt was Teures zulegen.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Geht das eigentlich weg, wenn du dich einsingst? Wenn meine Muskulatur verspannt ist, mache ich gerne AtemĂŒbungen, Lippenflattern oder die u-Übung von Karin Ploog (kopfig in Halbtonschritte in die Tiefe bis es knattert). Wenn mir der Stimmsitz in den Hals rutscht, was sich fĂŒr mich dann wie Frosch im Hals anfĂŒhlt, mache ich gerne Übungen fĂŒr den Vordersitz. Wenn von mir auf Anhieb eine hohe Leistung abverlangt wird (also kein Einstiegssong zum Warmwerden), hab ich auch ein kleines SchnellaufwĂ€rmprogramm, dass meine Stimme gleich weiß, da gehts lang. Wenn du das stĂ€ndig hast mit dem Frosch, solltest du vielleicht dich immer vorher mal einsingen. Wer keinen Bock auf einsingen hat, manche schwören da auf LaxVox, oder einfach auf andere Weise rumblubbern. Wenn du das stĂ€ndig den ganzen Tag hast, vielleicht mal nen Arzt aufsuchen.
Noch vergessen: ich singe mich zu 90% ein - da hab ichs seltener aber trotzdem ab und an noch.
 
Das ist oft auch viel Kopfsache. Mit zunehmender Sicherheit wird es weniger.

ich singe seitdem ich 4 Jahre alt bin und seit mehreren Jahren in Chören und privat - also weiß ich schon, wie das Einsingen funktioniert & bin da auch sicher drinne.
Am AuffÀlligsten ist es halt nach dem Essen/Trinken von manchen Lebensmitteln ... und das ist Àrgerlich; wenn man danach noch singen muss oder möchte. Daher suche ich ne Schnelllösung oder auf was ich lieber vorher verzichten sollte.
 
Am AuffÀlligsten ist es halt nach dem Essen/Trinken von manchen Lebensmitteln
Vielleicht hast du ja auch einen Reflux? Ich weiß nicht, wie alt du bist ("11" stimmt vermutlich nicht, oder? ;-)), aber NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten oder ZwerchfellbrĂŒche, bei denen sich der Mageneingang in den Brustraum verschiebt, werden ab der Lebensmitte hĂ€ufiger, meint mein Hausarzt. Reflux kann auch ein kloßiges Frosch-im-Hals-GefĂŒhl machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Einfach nichts trinken und essen vorm ĂŒben. Wenn es nur immer so einfach wĂ€re.
Geht leider nicht immer, wenn du wie ich stÀndig durst hast, oder man noch nix gegessen hat, und man was essen muss ... und bei der Mittagspause im Chor sitze ich nicht nur blöd rum und esse/trinke gar nichts wÀhrend andere was geniessen...
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Vielleicht hast du ja auch einen Reflux? Ich weiß nicht, wie alt du bist ("11" stimmt vermutlich nicht, oder? ;-)), aber NahrungsmittelunvertrĂ€glichkeiten oder ZwerchfellbrĂŒche, bei denen sich der Mageneingang in den Brustraum verschiebt, werden ab der Lebensmitte hĂ€ufiger, meint mein Hausarzt. Reflux kann auch ein kloßiges Frosch-im-Hals-GefĂŒhl machen.

Ok ich glaub nicht dass es sowas in der Richtung ist ... vielleicht mag mein Hals manche Sachen einfach nicht ... kann ja sein. Aber z.b scharf essen tue ich vorher natĂŒrlich nicht ...
Bin 22 ;)
 
Okay, also eher nicht "mittleres Lebensalter". ;-) Aber offensichtlich ist es ja so, dass dein Körper auf manche Lebensmittel mit "vermehrtem Schleimen" reagiert. Letztendlich bleibt dir dann nichts anderes ĂŒbrig als auszuprobieren, was du trotzdem zu dir nehmen kannst, ohne danach verschleimt zu sein - so Ă€hnlich wie bei einer AuslassdiĂ€t bei einer Nahrungsmittelallergie oder -unvertrĂ€glichkeit. Es ist einfach sehr individuell, was Leuten vor dem Singen gut oder nicht gut tut. Viele meiner MitsĂ€nger schwören z. B. auf Ingwer, ich bekomme davon einen kratzigen Hals, der sich innen roh und wund anfĂŒhlt und fahre mit "warmer Apfelschorle" oder KrĂ€utertee besser...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch wenn es eigentlich logisch ist:
Wenn ich Intensivtraining mit dem Chor habe dann verteile ich mein essen etwas ĂŒber den tag in ca. 5 kleine Portionen.

Nach einem Schnitzel mit Pommes und Salat bin ich fĂŒr die nĂ€chsten 2 h auch erstmal außer Gefecht.
 
dass du ganztags in einem Chor beschÀftigt bist.
UnabhĂ€ngig von einer VollzeitbeschĂ€ftigung in einem Chor gibt es aber schon Situationen, in denen ein Chor ganztags probt - an Chorwochenenden, vor Konzerten... Den Bauch vollschlagen sollte man sich da in der Mittagspause natĂŒrlich nicht, aber ein Butterbrot, eine Suppe oder einen Salat essen muss man schon, weil das lange Stehen und Proben einfach auch körperlich anstrengend ist und sonst die Konzentration und die Kraft nachlassen. An Probenwochenenden geht zumindest unser Gospelchor in der Mittagspause auch gemeinsam in der NĂ€he des Probenraums was essen. Die wenigsten hauen sich dann natĂŒrlich ein Schnitzel mit Pommes rein, aber gerade Suppen, Salate oder Antipasti ;-) sind da ziemlich beliebt.
 
UnabhÀngig von einer VollzeitbeschÀftigung in einem Chor gibt es aber schon Situationen, in denen ein Chor ganztags probt - an Chorwochenenden, vor Konzerten...

Ich hatte auch nicht vor, das in Zweifel zu ziehen - wusste es aber nicht vorher. Woher auch? SO richtig viele Infos außer "wenn ich gegessen oder getrunken habe" gab es ja erstmal nicht.

Letztendlich kann man hier ja eh nur gut gemeinte, aber rein spekulative Tipps geben. Ein Kloß im Hals kann viele GrĂŒnde haben. Stress, medizinische oder ernĂ€hrngsbedingte ... man steckt halt nicht drin. Wenn sie weiß, dass es bei "manchen Lebensmitteln" vorkommt, dann hat sie ja schon einen guten Anhaltspunkt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Manchmal ist das Ganze "nur" psychisch bedingt. Da kann Ignorieren und (behutsames) Weitersingen helfen. Ist zumindest meine persönilche Erfahrung.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben