R
Rocker 2000
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.07.21
- Registriert
- 14.05.21
- BeitrÀge
- 8
- Kekse
- 0
Hallo!
in letzter Zeit beobachte ich bei mir ein PhĂ€nomen, was sich in den letzten Monaten/Jahren zumindest subjektiv verstĂ€rkt hat: Bei den Drumsticks leiden in letzter Zeit die Schultern sehr stark - bei einem neuen Paar Sticks ist die Schulter bereits nach wenigen Minuten von Kerben ĂŒbersĂ€t, nach ein paar Tagen dann sind die Stick-Schultern komplett rauh.
Die Haltbarkeit des Sticks ist im Anschluss dann durchaus noch einige Monate (was ja durchaus im Rahmen ist). Aber mir fĂ€llt schon auf, dass die Stick-Schultern bereits nach kĂŒrzester Zeit "angefressen" sind. Ich habe den Eindruck, dass dies in letzter Zeit hĂ€ufiger als frĂŒher passiert.
Die Frage ist nun: Woran liegt das?
- Sind die Sticks schlecht? Ich spiele die VicFirth 2BN Nova Hickory. FrĂŒher hatte ich mal welche mit Holz-Tip; hier waren die Tips relativ schnell "durch". Mit dem Nylon-Tip habe ich dieses Problem beseitigt. Das Hickory-Holz scheint wohl De-Facto-Standard zu sein. Nova gilt zwar als "Billig-Ableger" von VicFirth, aber im Internet ist zu lesen, dass die "originalen" VicFirth-Sticks lediglich das Doppelte kosten, nicht aber qualitativ höherwertiger seien.
- Am Schaft ist mir in ĂŒber zehn Jahren noch nie ein Stick gebrochen. Ich dresche auch nicht zu sehr rein, und Rimshots spiele ich auch kaum.
- Die HiHat scheint den Stick-Schultern besonders stark zuzusetzen. Es handelt sich hier um die Meinl HCS 13", wie ĂŒblich 10 cm ĂŒber der Snare. Also auch absolute Standardware. Meistens spiele ich sie geschlossen.
Ist ein "Ausfransen" der Stick-Schultern schon nach wenigen Minuten normal? Mache ich hier was falsch? Oder hat sich die QualitÀt der Sticks tatsÀchlich verschlechtert?
Gibt es Stick-Modelle, bei denen dieses Problem nicht so heftig ist? Wie erwÀhnt, habe ich keine Probleme mit gebrochenen Sticks noch mit zersplitternden Tips, aber mit "angefressenen" Schultern....
in letzter Zeit beobachte ich bei mir ein PhĂ€nomen, was sich in den letzten Monaten/Jahren zumindest subjektiv verstĂ€rkt hat: Bei den Drumsticks leiden in letzter Zeit die Schultern sehr stark - bei einem neuen Paar Sticks ist die Schulter bereits nach wenigen Minuten von Kerben ĂŒbersĂ€t, nach ein paar Tagen dann sind die Stick-Schultern komplett rauh.
Die Haltbarkeit des Sticks ist im Anschluss dann durchaus noch einige Monate (was ja durchaus im Rahmen ist). Aber mir fĂ€llt schon auf, dass die Stick-Schultern bereits nach kĂŒrzester Zeit "angefressen" sind. Ich habe den Eindruck, dass dies in letzter Zeit hĂ€ufiger als frĂŒher passiert.
Die Frage ist nun: Woran liegt das?
- Sind die Sticks schlecht? Ich spiele die VicFirth 2BN Nova Hickory. FrĂŒher hatte ich mal welche mit Holz-Tip; hier waren die Tips relativ schnell "durch". Mit dem Nylon-Tip habe ich dieses Problem beseitigt. Das Hickory-Holz scheint wohl De-Facto-Standard zu sein. Nova gilt zwar als "Billig-Ableger" von VicFirth, aber im Internet ist zu lesen, dass die "originalen" VicFirth-Sticks lediglich das Doppelte kosten, nicht aber qualitativ höherwertiger seien.
- Am Schaft ist mir in ĂŒber zehn Jahren noch nie ein Stick gebrochen. Ich dresche auch nicht zu sehr rein, und Rimshots spiele ich auch kaum.
- Die HiHat scheint den Stick-Schultern besonders stark zuzusetzen. Es handelt sich hier um die Meinl HCS 13", wie ĂŒblich 10 cm ĂŒber der Snare. Also auch absolute Standardware. Meistens spiele ich sie geschlossen.
Ist ein "Ausfransen" der Stick-Schultern schon nach wenigen Minuten normal? Mache ich hier was falsch? Oder hat sich die QualitÀt der Sticks tatsÀchlich verschlechtert?
Gibt es Stick-Modelle, bei denen dieses Problem nicht so heftig ist? Wie erwÀhnt, habe ich keine Probleme mit gebrochenen Sticks noch mit zersplitternden Tips, aber mit "angefressenen" Schultern....
- Eigenschaft