Micscreen als Schallschutz? LautstÀrke im Wohnzimmer beim Singen reduzieren.

L
Lenny Fett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.03.22
Registriert
10.02.22
BeitrÀge
7
Kekse
0
Hallo liebe Leute,

das Thema Schallschutz kommt ja regelmĂ€ĂŸig auf. Hab nun aber leider nicht ganz das passende zu meiner "Problematik" gefunden.

Ich möchte mich demnÀchst das erste mal an Gesangsaufnahmen zuhause versuchen. Das ganze hat keinen professionellen Anspruch, aber ich möchte das Beste rausholen.
Nun ist es so, dass ich in meiner kleinen Wohnung kein Arbeitszimmer habe und im Wohnzimmer mein ganzes Zeug aufbauen muss.
Ich suche dafĂŒr nun nach einer einfachen und kompakten Lösung, um den Schall/ die LautstĂ€rke die vom Gesang aus geht etwas zu reduzieren, um die Nachbarn zu schonen.

Kann ein Micscreen bei sowas auch helfen? GrundsĂ€tzlich verstehe ich das so, dass der Micscreen nur zur UnterdrĂŒckung von StörgerĂ€uschen gedacht ist. Aber wenn ich mir so eine "Schaumstoffwand" vor das Mikrostelle und dann reinsinge, reduziert das auch den Schall den die Nachbarn hören?

Falls nicht, habt ihr VorschlÀge wir ich das sonst machen kann?
Es muss keine perfekte Lösung sein, auch nicht gut aussehen oder irgendwas. Da ich das jedes mal aus dem Schrank hol und kurz aufbaue, muss es kompakt sein und eben so viel bringen wie halt geht.

Danke fĂŒr eure Tipps!
 
Eigenschaft
 
moin, ich fĂŒrchte, grundsĂ€tzlich wirst du die 'schallbelĂ€stigung' deiner nachbarn nicht verĂ€ndern.
aber vielleicht liegt das problem auch an ganz anderer stelle?
du weißt, daß du auch in einem mietshaus musikachen darfst und deine nachbarn diese tolerieren mĂŒssen?
aber da man es sich ja nicht mit denen verderben möchte, zieht man sich selber die vorauseilende stillsamkeit ĂŒber.
frag' deine direkten nachbarn ob es zeiten gibt an denen es wirklich ungĂŒnstig wĂ€re (z.b. zustand nach nachtschicht), und dann: los geht's.
gruß, horst
 
Nö hilft nicht wirklich. Wenn ich das richtig sehe

Wobei es @Lenny Fett ja nicht um das Absobieren störenden Raumklangs geht, sondern um die Schonung der Nachbarn.

Ehrlich gesagt kann ich da auch nur mutmaßen. Dass die LautstĂ€rke zumindest linear reduziert wird, möchte ich schon annehmen, denn das passiert bereits mit Hand vor'm Mund. Ob das Maß der Reduzierung mit so einem kleinen Schirmchen fĂŒr den Hausfrieden allerdings ausreicht, steht auf einem anderen Blatt.

Wenn dein Einrichtungsstil ein paar Teppiche und VorhĂ€nge zuließe, wĂŒrde ich es eher damit probieren.

...
 
Zuletzt bearbeitet:
....
frag' deine direkten nachbarn ob es zeiten gibt an denen es wirklich ungĂŒnstig wĂ€re (z.b. zustand nach nachtschicht), und dann: los geht's.
....
+1. Einfach mal mit den Nachbarn reden und Zeiten ausmachen. Auch mal ausprobieren und den Nachbar hören lassen. Vielleicht kommt gar nicht soviel störendes drĂŒben an wie Du befĂŒrchtest.


Schall geht auch gerne durch Spalte. Evtl. TĂŒren noch mit Fensterdichtband (Tesa Moll) abdichten bzw. schwere Decken davorhĂ€ngen, das dĂ€mpft schonmal etwas.
Ansonsten sehe ich es auch als eher schwierig alles dicht zu bekommen.

Und das fÀllt mir noch dazu ein:
1648035587234.png
 
Ob das Maß der Reduzierung mit so einem kleinen Schirmchen fĂŒr den Hausfrieden allerdings ausreicht, steht auf einem anderen Blatt.

Soeben fand ich in einem Testbericht meine Mutmaßung bestĂ€tigt, dass die "LĂ€rmreduktion fĂŒr die Nachbarn" aufgrund der kleinen FlĂ€che nur gering ist und laute Vocals zur falschen Zeit "auch mit Mic-Screen zu Diskussionen im Mietshaus fĂŒhren (sic)".

Effektiver Schallschutz ist leider eher nicht so kompakt, dass man ihn zwischendurch irgendwo verstauen kann. Außer, wir reden von einer Socke – im Mund.

Da ich das jedes mal aus dem Schrank hol und kurz aufbaue, muss es kompakt sein

Sofern er gut mit Kleidung gefĂŒllt ist, kannst du sogar den offenen Schrank selbst verwenden. Keine Angst: Du musst dich nicht drin einsperren, sondern nur davor stellen beim Singen. Vermutlich reicht auch das nicht fĂŒr empfindlichere Nachbarn, aber es hat sicher mehr Effekt als ein Mic-Screen. Auch auf den Sound.

Weitere Hausmittel ohne hohe Kosten oder Bauarbeiten sind neben den schon erwÀhnten Teppichen und VorhÀngen ein strategisches Aufstellen der Möbel, um den Schall zu brechen.

Letztendlich sind das alles nur "Kleinchen". Die Nachbarn werden dich hören, wenn sie dich hören wollen. Ein wenig Toleranz wird daher nötig bleiben.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ein +1 fĂŒr die Absprache mit den Nachbarn.

Aufgrund der Physik der Schallausbreitung ist die einzig effektive Variante zur Vermeidung von nach außen dringendem "Störschall" die Verwendung eines Raum im Raum Systems.
Sprich "Gesangskabine".
Die kostet aber ne Stange Geld und bei Nichtgebrauch in den Schrank legen geht leider auch nicht.

Alles andere verbessert (oder verschlimmert) nur die Rauminnenakustik, hÀtte aber keine nennenswerte Effekte in Sachen Nachbarschaftsschonung ... ;)

P.S. Das oben Geschriebene beruht auf 25 Jahren beruflicher Erfahrung rund um diese Thematik. Ist also kein bloßes "Hören-Sagen" ... ;)
 
Hi Leute,

vielen Dank fĂŒr die zahlreichen RĂŒckmeldungen.
In der Tat ist es bisher so, dass meine Nachbarn noch nie irgendetwas geĂ€ußert haben. Ich vermute auch nicht, dass das zu einem großen Problem wird, selbst wenn ich mal ein paar Songs hintereinander aufnehme.
Ich wollte einfach nur in Erfahrung bringen, ob der Micscreen etwas Abhilfe schaffen könnte zur PrÀvention, aber ich sehe schon --> nein.

Die Tipps mit den VorhĂ€ngen sind gut, die kann ich zuziehen um die glatten FensteroberflĂ€chen abzudecken und die TĂŒre wĂŒrde ich eventuell einfach noch mit einer Decke ĂŒberhĂ€ngen und dann schließen. Dann wĂ€re zum einen die TĂŒr "richtig" dicht und die mÂČ der TĂŒr sind auch noch mit Stoff abgehĂ€ngt.

Und die SchranktĂŒren zu öffnen probiere ich mal. Im Schrank sind zwar keine Klamotten, aber alles mögliche andere. Das könnte tatsĂ€chlich besser sein, als die glatte OberflĂ€che der Schrankwand wenn alle TĂŒren zu sind.

Danke auch fĂŒr die kleinen Lacher die mit eingebaut wurden haha ;).

Lenny
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben