Line6 Relay G10TII Transmitter rutscht leicht aus Klinkenbuchse

  • Ersteller glasskeeper
  • Erstellt am
G
glasskeeper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.10.25
Registriert
06.10.23
Beiträge
28
Kekse
0
Hallo zusammen,

ich habe mir den Yamaha THR10IIW im Bundle mit dem Line6 Relay G10TII Transmitter gekauft.

Der Amp ist super, aber ich habe das Problem, dass der Transmitter alle paar Sekunden ein paar Millimeter aus der Klinkenbuchse der Gitarre "rausrutscht" und dadurch die Verbindung verliert. In etwa so, als würde er nicht richtig einrasten. Sind nur ein paar Millimeter, die aber ausreichen, um das Signal zu verlieren. Weiter raus rutscht der Transmitter dann auch nicht mehr.

Ich habe mir den Transmitter auch schon neu schicken lassen, das Problem ist aber weiterhin vorhanden.

Habt Ihr irgendwelche Tipps, was ich dagegen tun kann?

Andere Stecker wie z.B. ein "normales" Gitarrenkabel bleiben ohne Probleme in der Klinkenbuchse stecken.

Vielen Dank und viele Grüße

Mike
 
Andere Stecker wie z.B. ein "normales" Gitarrenkabel bleiben ohne Probleme in der Klinkenbuchse stecken.
Trotzdem würde ich die Klinkenbuchse austauschen-kleinere Maßunterschiede (auch durch Verschleiß) sind durchaus möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin.
Vielleicht ein kurzes Klinke- auf Klinkenbuchse-Kabel und den Transmitter am Gurt fixieren?
zBsp

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Letzteres halte ich auch für eine gute Idee, außer dass ich das Kabel auf Maß fertigen würde aus Sommer-Kabel und original Neutrik Steckern.

Ich hatte mal ein fertig konfektioniertes Kabel von Planet Waves, das in keiner Buchse ordentlich funktionierte weil die Stecker einfach nicht Normgerecht waren.

*
 
Danke für Eure Hinweise.

Geheimtipps, wie ich die Klinkenbuchse "verengen" kann, gibt es keine, oder?

Bevor ich mir aber ein weitere Kabel zulege, würde ich eher die Buchse selbst austauschen.

Viele Grüße

Mike
 
Du kannst die Buchse ausbauen, den Sender reinstecken und dir mechanisch anschauen warum und wie er nicht verrastet und dann gegebenenfalls die Kontakte stärker biegen und dadurch stärker spannen. Ohne Bilder können wir da jedoch nur bedingt helfen.
Was für eine Gitarre ist es? Ist diese mit aktiven Pickups, hat sie also eine 9V-Batterie, oder ist sie passiv?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Servus @glasskeeper!

Welche Gitarre hast Du denn?
Bei meiner Stratocaster hat das auch nicht richtig funktioniert.
Zum einen, weil die Klinkenbuchsenplatte so eng ist und zum anderen bleibt der Tremolo-Arm am Relay hängen.
Der Tipp von @LP Hannes ist einfach & klasse! :great:

LG, Anderl
 
Hey,

ich spiele eine Ibanez RGA42FML-BLF mit passiven Humbuckern. Hat wenn ich das richtig verstanden hab eine Super-Strat-Form.

Vermutlich werde ich beim nächsten Besuch beim Gitarrenbauer mal nachschauen lassen, woran das liegt.

Danke für Eure Hinweise.

Viele Grüße
 
Vielleicht ein kurzes Klinke- auf Klinkenbuchse-Kabel und den Transmitter am Gurt fixieren?
Halte ich auch für eine sehr gute Lösung. Normale Klinkenbuchsen sind eigentlich nicht dazu gedacht, das Gewicht eines Transmitters zu halten und leiern somit entsprechend schnell auch.
 
Hm, vielleicht ist das mit dem Kabel doch keine schlechte Lösung. Dann muss ich wenigstens nicht an den Innereien der Gitarre rummachen (lassen).

Hat jemand Erfahrungen gemacht mit dem Ortega Wireless Bag? Das Kabel soll zwar nicht der Hit sein, aber als Halterung am Gurt scheint das Teil ja zu taugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also der Tip mit dem 'Verlängerungskabel' klingt ja gut, aber wer sich für das Funksystem entscheidet, will ja gerade die Variante mit einem kleinen Sender. Am Gurt verbaut ist schon unpraktisch, wenn man mehrfach Instrumente wechselt.
Ich spiele mein G10 System seit Erscheinen, also Frühjahr 2016, und da ist noch keine Buchse ausgeleiert.
Hier geht es um den Sachverhalt, daß die aktuell von Line6 ausgelieferten Sender scheinbar an der Gerenze der Maßtoleranzen liegen.
Wenn wie aktuell bei unserm Bassisten vom neu gekauften PodGoWireless der Sender nicht mehr im selben Instrument hält(siehe oben) in dem der alte Sender vom gerade gestorbenen PodGoWireless einwandfrei gehalten hat, wer hat dann was verändert?
Und ja, Buchse tauschen ist natürlich kein Thema. Aber die muß man einzeln ausprobieren, um herauszufinden was passen könnte.
Wir reden ja nicht mehr von offenen Buchsen wie früher, wo die Problematik mit einem beherzten Zangeneinsatz erledigt gewesen wäre.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben