Vocal coach fliegt auf: How to sync better than everyone else?

  • Ersteller Tone Poet
  • Erstellt am
Tone Poet
Tone Poet
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.07.25
Registriert
15.08.12
BeitrÀge
2.465
Kekse
13.735
Ort
Hamburg, Umland, hanseatisch
Ich bin geneigt zu sagen, es musste ja so kommen: Ken Tamplin, selbsternannter Vocal-Gott und langjÀhriger Online-Coach wurde dabei erwischt, komplette live Takes nicht live gesungen zu haben.

Das ist deshalb besonders pikant, weil sich der fromme Selbstdarsteller ja auch verschiedentlich abfĂ€llig ĂŒber andere SĂ€nger geĂ€ußert hat (z.B. Freddie Mercury).

War Stolz nicht gar die erste TodsĂŒnde? MĂŒsste er als Christenrocker eigentlich wissen. Nun ja, Hochmut kommt vor dem Fall. YouTube eskaliert dazu gerade ein wenig, den Auslöser von Wings of Pegasus wollte ich euch nicht vorenthalten. Viel Spaß, es cringt mĂ€chtig :D


View: https://youtu.be/jZCYAhMA_ak?si=lEqvU6SObI8pAbMt
 
  • Haha
  • Interessant
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
"Girl, you know it's trueee... uh-uh-uh-uh-uhuuu..." Muß schmunzeln. Ich meine, sich die BlĂ¶ĂŸe zu geben im Glashaus Steine zu werfen ist lustig. Die RealitĂ€t ist da weniger dogmatisch. Um zu meinem Eingansbeispiel zurĂŒckzukommen - hĂ€tten damals Milli Vanilli ihre Liveauftritte so gemacht, daß die Originalband+SĂ€nger auf der BĂŒhne gestanden wĂ€ren und Rob + Fab dazu mitgesungen hĂ€tten, niemand hĂ€tte ein Problem damit gehabt. Zurecht, finde ich. Pop ist Kunstprodukt, das Problem war die (dummerweise provozierte) Erwartungshaltung. Also quasi der Guttenberg.
FĂŒr Ken Tamplin ist das der Moment, wo der Zauberer von Oz auffliegt, weil wer den Vorhang wegzieht. HĂ€tte er mal das unnötige weggelassen und sich auf seine Hauptkompetenz konzentriert, wĂ€r das kein Problem.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ein Gesangscoach sollte beurteilt werden nach dem was oder wie er unterrichtet und ob das was hilft/bringt, aber dass auch der Unsinn von sich gibt wenn der Tag lange ist, geschenkt.

Man stelle sich vor yt löscht alle Videos wo nur gelabert wird - es gibt kein yt mehr!

Die Leute wollen das Drama, yt bringt das Drama. Letztendlich wird es die Rechweite des Obengenannten nur erhöhen (wie auch die Reichweite derer die "reagieren"), weil wenn alle plötzlich singen lernen wĂŒrden, indem sie online-Coaches schauen, hĂ€tten wir das schon bemerkt. Nur die Unterhaltung, das ist was zĂ€hlt.

Man stelle sich vor, ein Coach sagt in der ersten Stunde/Video, ohne eine (zwei, drei, +++) Stunde pro Tag ĂŒben bringt es sowieso nix. Es geht keiner mehr hin bzw hört sich das an.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe vor sehr langer Zeit mal seinen Kurs gekauft und damit geĂŒbt. Da ich nicht fleissig war, bin ich nicht weit gekommen :cool:

YT ist voll mit der Thematic Lip-Sync und auch Autotune. Das brisante an Ken ist halt, dass er das Motto hat : "where the proof is in the singing, never trust a coach, who never done them self"


View: https://youtu.be/SbW_n9YaCTE?si=9Vu-DRDJusnZ5xb2

Was ist schon echt im Internet, im virtuellen Raum?
Wollen, mĂŒssen wir das diskutieren?
Gibt es die Grenze "echt/unecht" ĂŒberhaupt noch?
Was ist echt?

đŸ«„


Das tragische an dieser spezifischen Geschichte mit Ken wĂ€re, dass es nicht nur um echt/unecht geht, sondern um manipulationen, falschaussagen, betrĂŒgen (um es mal harmlos auszudrĂŒcken).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Anscheinend galt bei ihm bereits 1989 live "where the proof is in the syncing" :gruebel: .
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Geschichte hat einigermassen Wellen geschlagen, da gab es dann - YT ĂŒblich - weitere BeitrĂ€ge dazu. Ich möchte es hier nochmals verlinken, fĂŒr diejenigen, die es interessiert. Und ganz ehrlich auch, weil ich dem Kanal "Wings of Pegasus" fĂŒr diese Art von YT BeitrĂ€ge noch einige zusĂ€tzlich Views und vielleicht Likes verschaffen möchte!

Ist keine Click-Bait - inhaltlich ist es super spannend, wie argumentiert wird in der vorliegenden Sache. Und wie Gegenwehr nur noch mehr Schaden anrichten vermag. Der Streisand-Effekt findet hier gerade wieder statt.


View: https://youtu.be/FhM-wrP9PpQ?si=RI5KPG5PFB2fv7_q
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das mit der Gitarre ist cool, was er da herausgefunden hat. Das gilt fĂŒr fast alles, wenn man beginnt wirklich nachzuforschen tun sich immer AbgrĂŒnde auf.

Interessant ist schon, dass man von einem "vocal-coach" das hören sollte was man sieht. FĂŒr mich kommt noch hinzu, dass er (so wie ich) alt wird. Das ist nichts schlimmes an sich, aber die Stimme verĂ€ndert sich mit dem Alter, vor allem wenn man fordernde Technik verwendet. Irgendwann lĂ€sst die Stimme im Alter nach, vor allem wenn man "rauh" singt, ob man will oder nicht, es fordert Tribut. Es fordert schon Tribut, wenn man im Alter das singen möchte was man in der Jugend gesungen hat. FĂ€llt schon etwas in die Kategorie "in WĂŒrde altern", manche halten das nicht aus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
aber dass auch der [Coach] Unsinn von sich gibt wenn der Tag lange ist, geschenkt.
Nee, finde ich nicht. Zumindest nicht wissentlich.
Wie soll ein SchĂŒler rausfinden, wann der Coach Unsinn erzĂ€hlt und wann nicht?
Wenn mir ein Lehrer Sch... erzĂ€hlt hĂ€tte, um sich selbst in einem besseren Licht dastehen zu lassen, wĂ€re meine Achtung fĂŒr ihn auch ziemlich angeknackst.

NatĂŒrlich kann man trotzdem was von ihm lernen. Ist eher ein Vertrauens-Ding, was aber beim Musikmachen schon eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielt als zB im Maschinenbau.

Man stelle sich vor, ein Coach sagt in der ersten Stunde/Video, ohne eine (zwei, drei, +++) Stunde pro Tag ĂŒben bringt es sowieso nix. Es geht keiner mehr hin bzw hört sich das an.
WÀre ja auch richtig so, in dem Fall erzÀhlt er ja wirklich was falsches.


Die Leute wollen das Drama, yt bringt das Drama.
Das ist genau das Argument fĂŒr Bild, Superillu und Co. - Skandal, Angst und "Sex sells".

WÀre es ein Verlust, wenn diese Medien so nicht existierten? Bzw wenn sie neben den Verkaufs/Klickzahlen einen gewissen QualitÀtsanspruch hÀtten?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das Problem ist, wenn Showbiz mit dem Anspruch zusammenstĂ¶ĂŸt, irgendwas mit RealitĂ€t zu verbreiten... und der Showbiz Teil wenig RealitĂ€t enthĂ€lt. Das gleiche gilt auch fĂŒr Bild/etc. - wobei da noch ins Spiel kommt, daß das Ziel nicht nur Profit ist, sondern Einflußnahme auf die Öffentlichkeit. Brot und Spiele.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Wings of Pegasus-Kanal ist cool. Auch und gerade dann, wenn er mal NICHT irgendwas aufdeckt, sondern in Ehrfurcht vor "echten" SĂ€ngerinnen und SĂ€ngern deren "perfekte Imperfektion" aufzeigt. Gibt schöne Clips zu Freddy Mercury, Adele, und Billie Eilish (wo er aufgedeckt hat, dass sie einen Ganzton tiefer live singt, Intonation fast so wie auf dem Album, aber dass das riesige Orchester auf der BĂŒhne komplett aus der Konserve kommt ... also mal andersrum quasi).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und was ist jetzt noch mal der Skandal? Der Typ hat Playback in einem Video gesungen, na und? Wenn das jemand anders eingesungen hĂ€tte, wĂŒrde ich's ja verstehen, aber das ist nicht der Fall. Ein Voice-Coach pangert die Konkurrenz an, und ein Haufen Bubis, die wohl auch noch an den Weihnachtsmann glauben, zipfeln sich auf. So was ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, ein ganzes KĂŒnstler- und Profi-Vocal-Coach-Dasein auf Fake aufzubauen, ist schon echt mal kacke. Vor allem, weil er sich ja selbst als den einen tollen besten Bananenbieger der Welt darstellt und SĂ€ngerInnen mit tatsĂ€chlich großen Stimmen niedermacht.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Und was ist jetzt noch mal der Skandal?
Ich weiss nicht was fĂŒr Dich der Skandal daran wĂ€re, Du kennst die Geschichte nicht im ganzen Umfang?

Naja, ein ganzes KĂŒnstler- und Profi-Vocal-Coach-Dasein auf Fake aufzubauen, ist schon echt mal kacke. Vor allem, weil er sich ja selbst als den einen tollen besten Bananenbieger der Welt darstellt und SĂ€ngerInnen mit tatsĂ€chlich großen Stimmen niedermacht.
Genau und mir gehts auch darum wie der Betroffene damit umgeht. Es ist gelinde gesagt irritierend.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nee, finde ich nicht. Zumindest nicht wissentlich.
Wie soll ein SchĂŒler rausfinden, wann der Coach Unsinn erzĂ€hlt und wann nicht?
Wenn mir ein Lehrer Sch... erzĂ€hlt hĂ€tte, um sich selbst in einem besseren Licht dastehen zu lassen, wĂ€re meine Achtung fĂŒr ihn auch ziemlich angeknackst.

NatĂŒrlich kann man trotzdem was von ihm lernen. Ist eher ein Vertrauens-Ding, was aber beim Musikmachen schon eine grĂ¶ĂŸere Rolle spielt als zB im Maschinenbau.


WÀre ja auch richtig so, in dem Fall erzÀhlt er ja wirklich was falsches.



Das ist genau das Argument fĂŒr Bild, Superillu und Co. - Skandal, Angst und "Sex sells".

WÀre es ein Verlust, wenn diese Medien so nicht existierten? Bzw wenn sie neben den Verkaufs/Klickzahlen einen gewissen QualitÀtsanspruch hÀtten?

Mir wÀre das Vertrauen in einen Ingenieur (und akurat umsetzende Techniker, Meister, Gesellen, Azubi) durch fast ausweglose permanente Betroffenheit von Ingenieurleistungen relevanter, als in einen Coach/Lehrer im musisch-kulturellem Kontext.
Ein schiefer Ton oder absterbendes Sustain gefĂ€hrdet keine Standsicherheit. Der lĂ€sst höchstens GesichtszĂŒge entgleiten oder jemanden schĂŒtteln.

[Da ist auf der anderen Seite lustig, dass Stabsoffiziere im MilitĂ€rmusikdienst kĂŒrzere Stehzeiten in Dienstgraden haben, also dadurch systemisch schneller befördert werden als andere. Und bei den anderen hĂ€ngen an deren Befehlen und Beratungsleistungen Menschenleben dran, wĂ€hrend beim Musiker eine falsche Note nur zu einer nicht intendierten Dissonanz oder einen Tempo-/Taktfehler fĂŒhrt.]

Die 'investigative' Darstellung eines angeblich nicht lupenrein arbeitenden Coaches juckt wirklich so viele?
Wie viele Filter sind auf Bildern, die uns tÀglich Wahrhaftigkeit suggerieren wollen?
FĂŒr was kriegen KĂŒnstler Geld, wenn sie sich zu Vollplayback in Fernsehshows prĂ€sentieren? AufwandsentschĂ€digung?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mir wÀre das Vertrauen in einen Ingenieur (und akurat umsetzende Techniker, Meister, Gesellen, Azubi) durch fast ausweglose permanente Betroffenheit von Ingenieurleistungen relevanter
Du hast mein Statement falsch verstanden. Hier geht es ja nicht um die Leistung an sich, sondern darum, dass er etwas "fake" macht.

Vertrauen in die fachliche Korrektheit setze ich beim Ingenieur voraus, selbstverstÀndlich.

Aber wenn er mir sagt, das habe ich mir selbst ausgedacht, und es stellt sich raus, dass er das aus einem Buch hat, so what. Charakterlich ist mir das egal, solange die Leistung ok ist.

Wenn jemand mich coacht, ist er in dem Moment ein Vorbild, das ist fĂŒr mich auch ein charakterliches und menschliches VerhĂ€ltnis, und das wird dadurch u.U. schon gestört. Ich kriege ja hier kein "Werk" wie beim Handwerker, sondern viel nonverbales.

So war's gemeint.

NatĂŒrlich kann man trotzdem viel von Menschen lernen, die man menschlich jetzt nicht unbedingt 100% liebt. Und ob das, was er da macht, so schlimm ist, kann man natĂŒrlich auch anzweifeln. Heutzutage ist halt jedes Statement, was man im Netz macht, fĂŒr immer da, und Kritiker gibt es wie Sand am Meer ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es sowohl fĂŒr Musik als auch fĂŒr Handwerk (hier zĂ€hle ich mal die Ingenieurskunst zum Handwerk) Schulen (nicht im Sinne von GebĂ€uden sondern LehrplĂ€nen).

Heute ist (leider auch in der Ingenieurkunst) ganz viel Aberglaube, Esoterik dabei. In den Naturwissenschaften wird "manifestiert" um zum Erfolg zu gelangen und beim Gesang werden die "Faszien" bemĂŒht, oder es gibt eine neue "Quanten" sing (...) Methode. Warum, weil der klassische Weg mĂŒhsam, aufwendig, fad, eintönig, einfach total uncool ist.

Heute sind "AbkĂŒrzungen bevorzugt", gestern noch auf Tic-Tok gescrollt heute auf der Tic-Toker mit unglaublichen FĂ€higkeiten, ein Seminar ĂŒbers WE oder eine online-kurs reicht. Gestern noch auf der Couch, heute schon mit Bio, KI, Klima, Feldenkraispower. (Oder bloß ein "Filtergesicht").

Jetzt entdeckt man, wenn der Vorhang gehoben wird, es ist nur Show, es ist alles nur Theater, welche Ent-tĂ€uschung (welch ungefilterte Wahrheit). Es hat sich jemand gefunden der die SehnsĂŒchte (Betonung liegt auf SĂŒchte) der Menschen bedient. WĂ€re nicht zum ersten Mal in der Geschichte.

Wenn sich jemand beim Einsingen "abstreift", dann könnte ich schon explodieren. ("Aber das ist wichtig, weil die Energie ....")

Jetzt zu vermuten, auf YT ist alles echt, ehrlich und total selbstlos ist eigentlich weltfremd.

Drama bringt Aufmerksamkeit, Aufmerksamkeit bringt Geld, lasst uns Drama machen.

Der Vielgescholtene hier hat meiner Ansicht nach ein Problem mit dem Altern (der Stimme) und kompensiert das eben mit Allem was möglich. Wer ohne elektrische Kompensation und Prothese singt, der werfe den ersten Stein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Naja, ein ganzes KĂŒnstler- und Profi-Vocal-Coach-Dasein auf Fake aufzubauen, ist schon echt mal kacke.

Singen kann er ja, und seine Technikvermittlung scheint auch zu passen, sonst hÀtte er keinen Erfolg gehabt. Milli Vanilli 2.0 ist das also eher nicht.

Jedes Video auf YT ist nicht live, sondern Playback - einfach weil es sowieso eine Aufzeichnung ist. Man kann sich auch so lange immer wieder aufzeichnen, bis mal was Brauchbares dabei ist. Üblich in der populĂ€ren Musik ist aber, dass man Ton- und Videoaufnahme getrennt macht, um sich ganz auf die Sangeskunst im Studio und die Schauspielerei in netter Umgebung konzentrieren zu können. Das ist mir ehrlich gesagt auch lieber, Live-Aufnahmen klingen meist deutlich schlechter als die Studioproduktionen - es sei denn, ein guter Tontechniker hat sie im Nachgang auf Hochglanz poliert (ist das dann noch live oder schon Fake?).

Vor allem, weil er sich ja selbst als den einen tollen besten Bananenbieger der Welt darstellt und SĂ€ngerInnen mit tatsĂ€chlich großen Stimmen niedermacht.

Das riecht nach offenen Rechnungen, da stecke ich nicht drin und halte mich raus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die 'investigative' Darstellung eines angeblich nicht lupenrein arbeitenden Coaches juckt wirklich so viele?

Es ist Gossip – in diesem Fall mit sĂ€ngerischem Bezug und daher gut geeignet fĂŒr die Plauderecke. Und darĂŒber hinaus durchaus interesssant.

Sein "Schicksal" (sofern man so ein hochtrabendes Wort hier verwenden kann) steht exemplarisch fĂŒr das von vielen aus der Social-Media-Branche. Egal, was du tust, du darfst eines nicht: Dich des Fakes ĂŒberfĂŒhren lassen. Deine eigenen Werte verraten. Da ist die Social-Media-Community nĂ€mlich erzkonservativ und intolerant.

Das ist umso paradoxer, da diese Branche ja von der KĂŒnstlichkeit und der Fassade lebt. Noch widersprĂŒchlicher ist: AuthentizitĂ€t ist das A und O in diesem Kosmos. Weil AuthentizitĂ€t aber oft sehr langweilig oder sogar unangenehm sein kann, wird sie erzeugt, was ja eigentlich das Gegenteil von authentisch ist. Der Influenzer erfindet sich sozusagen selbst als authentische Persönlichkeit. Oder das, was seine Zielgruppe davon erwartet. Es ist ja durchaus mal vorgekommen, dass MB-User persönlich Kontakt zu Tamplin oder einem seiner Mitbewerber per Online-Konferenz aufgenommen haben. Danach wurden zuerst nicht die Erfolge des Coachings hervorgehoben, sondern seine "total witzige, natĂŒrliche Art" gelobt.

Das heißt: Eigentlich muss jedem Nutzer völlig klar sein, dass die Person, der er folgt, die er bewundert und der er Vertrauen schenkt, eine Inszenierung ist, um Klicks, Follower und Geldgeber zu bekommen. Das ist der Deal. Und dennoch ist es immer wieder ein Skandal, gefolgt von einem immensen Shitstorm, wenn mal auffliegt, dass man es mit den gepredigten Werten selbst nicht immer ganz so genau nimmt (ich erinnere da an eine Influenzerin, die fĂŒr eine vegane Rohkost-ErnĂ€hrung eingetreten ist und dann beim Fischessen fotografiert wurde...:eek:) .

Ob Tamplin ein guter GL ist, ist also in diesem Moment irrelevant. Er ist jetzt erstmal ein VerrÀter und kommt auf den virtuellen Pranger. Aber er wird sich wahrscheinlich erholen.

Insofern juckt mich zwar seine Story nicht besonders. Aber ich gestehe, dass es mich immer insgeheim ein wenig freut, wenn so ein Internet-Guru vom Sockel gestoßen wird – und sei es auch nur zeitweise. In der stillen Hoffnung, dass alle daraus ein bisschen was lernen und danach einen Gang zurĂŒckschalten.

Aber wer weiß: Vielleicht gehört der Shitsorm ja genauso zum Deal.

----
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Der Shitstorm ist definitiv Teil des Deals. :D

Und angesichts der Tatsache, dass sich das normale Sangesfußvolk eben ohne Netz und doppelten Boden abmĂŒht, sich am (wie so oft) geschönten Glanz misst und daran zwangslĂ€ufig scheitern muss, macht die Demaskierung umso schöner. Wie bei ungeschminkten Bildern.

Und nebenbei: Inzwischen ist klar, dass seine Fakes weit zurĂŒckreichen. Er kompensiert also mitnichten einfach nur sein alterungsbedingtes Unvermögen, vielmehr hat das Vollplayback bei ihm eine lĂ€ngere Tradition. Insofern mache ich an das "Singen kann er ja" mal ein Fragezeichen. :gruebel:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum, weil der klassische Weg mĂŒhsam, aufwendig, fad, eintönig, einfach total uncool ist.

dass sich das normale Sangesfußvolk eben ohne Netz und doppelten Boden abmĂŒht, sich am (wie so oft) geschönten Glanz misst und daran zwangslĂ€ufig scheitern muss

Der MB-User, der damals das kompletten Tamplin-Paket (300 USD) plus zwei Skype-Lessons (360 USD pro Stunde) erworben hat, war ja sehr glĂŒcklich damit. Hat allerdings auch eingerĂ€umt, dass durchaus große MĂŒhen, tĂ€gliche Übungseinheiten von einer Stunde und Geduld dafĂŒr notwendig waren (und auch nichts Gegenteiliges versprochen wurde). Seine letzte Status-Hörprobe kam vier Jahre nach Thread-Eröffnung und ließ sich recht gut anhören. Kann natĂŒrlich sein, dass er das in diesem Zeitraum auch auf konventionellem Wege erreicht hĂ€tte.

....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben