Ich bewundere Dein tiefes Wissen, an dem Du uns so großzügig teilhaben lässt. Hab vielen Dank für die Erklärung.
Ich vermisse in deinem Beispiel u.a. die Tonika paralelle und den Tonika Gegenklang.
Ja opa, mach mal halb lang.
Ein interessanterer Betrachtungswinkel ist aber z.B.
E
b ist
b13. Welche Akkorde sind möglich und welche Funktion haben sie? Interessant für diejenigen die Melodien reharmonisieren.
Es scheint hier auch niemandem aufgefallen zu sein, dass die Musiker die ich verlinke weiblich sind. Vielleicht steckt da ein Hinweis drin warum Japan eine Flut von hochqualifizierten Musikern erzeugt. (Weil es Frauen sind? Nicht unbedingt)
Ich habe in meinem Leben in der Musikindustrie festgestellt, dass Frauen generell die besseren Musiker sind. Und das nicht etwa weil ich ein Feminist bin oder sonst einer Perversion nachhänge. Mann in die Küche, Frauen hinters Schlagzeug sozusagen. Natürlich muss man diese Aussage, sofern vorhanden mit einem Quentchen Humor betrachten. Trotzdem scheint Testosteron eher ein Hindernis in der Musik zu sein, keinesfalls jedoch ein Vorteil. Das wir in der Vergangenheit ziemlich wenig Komponistinnen hatten liegt wahrscheinlich an der Unterdrückung der Frau durch die Kirche oder des Patriarchats. Ist aber nur 'ne Vermutung. Trotzdem, es gibt ein paar. z.B. Clara Schumann.
Wir wollten zwar was anderes von Dir wissen, aber mit einer normalen Antwort rechnet inzwischen wahrscheinlich keiner mehr
Normale Antwort? Normiert nach DIN 9080. Da liegt doch der Hund begraben.
Ich übertreibe immer ein wenig ich weiss, betrachte man es als stilistisches Mittel. Ich versuche auch immer freundlich zu sein, klappt aber leider eher selten.