Fender Tele Player II - Unregelmäßige Halsfarbe

Igittigitt ... Goldhardware an einer Strat .... das geht ja garnicht. Das ist wie Plastikzierleisten an einem alten Ford Mustang.

Okokok ... Ich hab selber eine in Gold ;) und Du wolltest ja nur auf die ungleiche Maserung des Griffbrettes hinweisen.
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich find s sogar ganz nett :)
..und anyway: Gute Wahl mit der Player II ;) Bin sehr zufrieden mit meiner Player Plus - ist glaube ich sehr ähnlich zur IIer Serie
 
.... aufgefallen, dass der Hals an einer recht großen Stelle sehr unregelmäßig gefärbt bzw. heller ist. Daher meine Frage: ist das normal?
Nein, normal oder besser definiert ÜBLICH ;) ist das nicht
Kann man das so lassen und behalten oder ist das ein Produktionsfehler?
Der eine würde wohl sagen: "Ja, Produktionsfehler, weil es nicht schön aussieht – Preisnachlass 20 %." Der nächste sagt: "Wow, einzigartig! Dafür zahle ich gerne 100 € mehr."
Somit haben wir den Zustand der Geschmackssache. 😉
Und selbst wenn es kein Fehler an sich ist - würde euch das stören?
Wenn es mich stört oder nicht, was kannst Du dann damit anfangen? Sollte es nicht DIR GEFALLEN! D I R?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Danke für eure vielfältigen Antworten! Ich nehme sie heute zur Bandprobe mit - wenn sie dort den Ansprüchen gerecht wird, darf sie bleiben :) Zu wissen, dass sie definitiv nicht "kaputt" ist und kein Produktionsfehler vorliegt hilft sehr.

Zum Thema
wenn es mich stört oder nicht, was kannst Du dann damit anfangen? Sollte es nicht DIR GEFALLEN! D I R?

Ja natürlich muss es mir gefallen, das stimmt. Aber nicht jeder hier hat bereits dutzende Gitarren gespielt und die Erfahrung, beurteilen zu können, ob es sich dabei um eine Maserung handelt, die gefallen darf, oder eben nicht, oder ob es sich dabei um einen Schönheitsfehler handelt, der den Wert und vielleicht die Qualität des Instruments nachhaltig beeinträchtigt. Ich gebe gerne zu, dass ich kein Profi in diesem Bereich bin und auch mal unsicher, weshalb es sehr hilft, ein Mengenschnittbild an Meinungen zu erhalten, welches mir erlaubt, mir eine eigene Meinung zu bilden und es erst ermöglicht, zu entscheiden, ob ich Gefallen daran finde oder mich daran störe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Dann bin ich mal gespannt, was das nach der Probe zu sagen hast. :)
 
Vielleicht sollte man auch bedenken, das der Wiederverkauf eines Tages mal schwer wird, weil so eine spezielle Optik vermutlich nur wenige Leute anspricht.
 
Vielleicht sollte er die Gitarre dann besser auch nicht spielen, sondern in die Vitrine stellen. Es könnten ja Dings und Dongs rein kommen ... ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich gebe gerne zu, dass ich kein Profi in diesem Bereich bin und auch mal unsicher, weshalb es sehr hilft, ein Mengenschnittbild an Meinungen zu erhalten, welches mir erlaubt, mir eine eigene Meinung zu bilden und es erst ermöglicht, zu entscheiden, ob ich Gefallen daran finde oder mich daran störe.
Ich habe mal mehr als 1 Tag überlegen müssen, ob ich mir diese abgrund-hässliche, weinrote Sperrholzgitarre wirklich antun soll. :gruebel:
Es war kurz vor Weihnachten und die Entscheidung schnell: bevor das Teil auf dem Gabentisch irgendeiner Göre landet, nehme ich sie. :evil:
(ich gebe zu, das war wirklich nicht nett, aber da kam ich nicht über meinen Schatten)
Es war ein „billigstes Modell“ aber unglaublich gut. Nach 10 Jahren mag ich sogar die Farbe... :D
 
Vielleicht sollte man auch bedenken, das der Wiederverkauf eines Tages mal schwer wird, weil so eine spezielle Optik vermutlich nur wenige Leute anspricht.
Wenn ich mir etwas kaufe und mir dabei schon Gedanken mache, wie gut es sich später wieder verkaufen lässt, entscheide ich mich womöglich für ein Produkt, das ich eigentlich gar nicht wirklich will.
Dabei sollte man sich doch über einen Kauf freuen und nicht schon beim Kauf an den Wiederverkauf denken. Ich glaube, Menschen, die so denken, können Dinge nicht wirklich mit Freude erwerben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Also mich erinnert der Anblick etwas an einen Sonnenaufgang. Ich würde sie gerade deswegen behalten wenn der Rest stimmt.

Ist übrigens Palisander.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Oliver Revilo Da würde ich Dir Recht geben, wenn es sich um ein besonderes, ausgefallenes Modell handeln würde. Aber hier geht es doch um ein Massenprodukt, da gibt es viele Exemplare, die gefälliger aussehen.
Der OP hat schon Zweifel, right out of the box, da wird es dem potentiellen Käufer vielleicht ähnlich gehen.
Wenn er sicher ist, das er die Gitarre sein Leben lang behält, braucht er sich nicht darum zu kümmern.
 
Das sieht so gut aus!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Dann bin ich mal gespannt, was das nach der Probe zu sagen hast
ja, ich auch, wobei ich sicher bin, daß das Aussehen des Griffbretts da wohl eine absolut nachrangige Rolle spielt (wär bei mir jedenfalls so:rolleyes:).

@p125x , zu deiner Frage, wenn sie mir gefallen hätte, Bespielbarkeit und sound, und ich sie gekauft hätte, wäre mir das mit dem griffbrett vollkommen egal. Wie andere schon schrieben, hat ja sogar seinen Reiz und Charme:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wäre es eine 63er Tele, die so ein Griffbrett hätte, wäre das für viele wiederum umso charmanter und hätte das gewisse Extra. Fender hätte sie ihr sicher einen witzigen Namen gegeben und ein 6.000€ Preisschild drangehangen. 😉
Neue Gitarren haben „perfekt“ zu sein, ist der heutige Anspruch. War es damals schon nicht - wieso soll es heute so sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben