
Mathias1234
Registrierter Benutzer
Ja, langsam kann man als Privatperson, bzw im Hobbybereich das mit Funk echt vergessen.... Da muss man sich fast schon mit dem günstigen Zeug zufrieden geben, alles andere ist Geldvernichtung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, aber die Datenlinks müssen auch getestet werden und da dürfe es schon deshalb Kollisionen geben. Kann sein, dass dann eben beim nächsten live übertragenen Hosenkonzert (siehe https://www.musiker-board.de/threads/erfundene-wahrheiten.562281/page-93#post-9720107), wo Funkmikros genutzt werden, ein Panzer angelockt wird und über dem Hügel zuguckt. Oder die Jungs im Panzer hören kostenlos mit.Kriegsfall
Was gibt es denn da z.B. im Bereich In-Ear Strecken? Wir nutzen Sennheiser IEM G4 im A1 Band (470-516 MHz). Schaltbandbreite 46 MHz. Shure PSM900 hat meines Wissens noch weniger. Was für eine alternative mit mehr Bandbreite gibt es da?muss man eben in vernüftige Breitbandtechnik investieren
Kannst Du das, was Du meinst, für mich weiter ausführen? Physik hatte ich in der Schule und das ist über 30 Jahre her.und ich sage nur Wellenphysik.
Und das eigentliche Thema ist was genau?Vielleicht wäre es sinnvoll, hier beim eigentlichen Thema zu bleiben und für alles weitergehende eine neue Diskussion zu eröffnen.