Warnung - Fake Verkauf Hohner Leslie

kolumbus100
kolumbus100
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.05.25
Registriert
28.10.07
Beiträge
52
Kekse
22
Hallo zusammen,

ich habe gerade beim Stöbern in den ebay Kleinanzeigen ein Foto meines eigenen Hohner-Leslies gefunden, der angeblich zu verkaufen ist. Ich hatte dieses Foto hier im Forum veröffentlicht. Offensichtlich hat Anbieter das Foto einfach von dieser Seite "geklaut". Daher zur Klarstellung: Dieser Hohner Leslie ist nicht zu verkaufen und es handelt sich auf keinen Fall um ein "Originalfoto" des angebotenen Gerätes - falls es dieses überhaupt gibt.


Gruß K.
 
  • Wow
Reaktionen: 3 Benutzer
👍🏻
Hast du den Typen mal angeschrieben ob er vielleicht noch 1-2 Fotos mehr hat?
 
Muss das nicht gemeldet werden?
 
Muss das nicht gemeldet werden?

Generell gilt das Urheberrecht:
Bildwerke (Fotos, Bilder, Produktabbildungen, etc.) sind generell urheberrechtlich geschützt, ohne dass es auf eine bestimmte Gestaltung oder Schöpfungshöhe ankommt. Jede unbefugte Nutzung eines fremden Fotos ohne Einwilligung des Rechteinhabers stellt daher eine Urheberrechtsverletzung dar!

Wie es mit dem Urheberrecht von Bildern in diesem Forum ist, dürfte man von dem (MB)-Betreiber erfahren. Ich weiß es nicht, welche Regeln und Klauseln hier gelten. ¯\_(ツ)_/¯

Gruß, Bjoern
 
Ist ja interessant. Ich habe mal ein(!) weiteres Bild aus einer anderen Anzeige des Anbieters in die Google Bildersuche eingegeben, nämlich das Leslie 222, das er "verkauft": https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-230v-selten-sammlerzustand/3053204531-74-795

Und siehe da, die Bilder stammen von Captain Foldback: https://www.captain-foldback.com/Leslie_sub/decorat.htm

Das Originalbild von @kolumbus100 findet man übrigens hier im Board: https://www.musiker-board.de/threads/hohner-okb200-ort-100-oab-100.727394/

Viele Grüße,
McCoy
 
Ich liebe solche Typen.
Habe jetzt mal gefragt ob er mir den Zettel auf der Rückseite mal besser fotografieren könnte, würde gerne am WE vorbeikommen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich meine jetzt nicht allein das melden wegen des Urheberrechts, sondern weil er scheinbar nicht besitzt, was er vorgibt zu verkaufen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Seit Dez gibt es die Annonce.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das denke ich auch.
Du glaubst gar nicht wie faul manche Menschen bei Kleinanzeigen sind.
Habe es gerade noch in den anderen Thread geschrieben. Die sind sogar zu faul die Geräte einzuschalten für ein Foto. Also Geräte mit Display oder so.

Ich bin mal auf eine Antwort gespannt. Ich hoffe er antwortet, ich muss nämlich mein Programm abspulen bei ihm :)
 
Habe es gerade noch in den anderen Thread geschrieben. Die sind sogar zu faul die Geräte einzuschalten für ein Foto. Also Geräte mit Display oder so.
Geil. Hatte auch mal einen Käufer, der darauf bestanden hat, leider auf eine sehr unangenehme Art. Bei einem 3 Monate alten Gerät. War echt Zusatzaufwand, das sauber möglichst original verpackte Teil nochmal aus- und einzupacken. Habe das Bild aber gemacht, in der Anzeige ergänzt und danach problemlos an einen freundlicheren Zeitgenossen verkauft.

Das Lustige, er selber hatte Inserate von Jahrzehnte alten Keyboards laufen, bei denen die „Beweisfotos“ für die Funktionsfähigkeit sogar noch den zig Jahre alten Zeitstempel der Digitalkamera trugen. Die Ausreden die darauf kamen, waren haarsträubend.

Aber das gehört wahrscheinlich in einen anderen Thread.

Gruß,
glombi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich meine jetzt nicht allein das melden wegen des Urheberrechts, sondern weil er scheinbar nicht besitzt, was er vorgibt zu verkaufen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Seit Dez gibt es die Annonce.
Viele wissen nicht, dass sie gegen das Urheberrecht verstossen. Ich hatte diesen Fall mal bei einem Personenfoto, das ich zwar weitergegeben hatte, aber ohne Veröffentlichungserlaubnis. Bei Anfrage hätte ich sogar diese gegeben (mit meiner Namensnennung für das Foto), aber was passierte auf meine Rückfrage? Erstmal gar nichts. Erst als ich mit dem RA drohte, verschwand das Bild.
Noch zu Fotos in Foren: Auch da gilt das Urheberrecht. Das kann sich der Forenbetreiber letztlich nicht ausbedingen.. Er kann per AGB o.ä. nur dafür sorgen, dass er das Recht hat, die Bilder auch dann weiter im Forum zu lassen, wenn der Forenmember sich verabschiedet.

Zum oben erwähnten Fake: Kann durchaus sein, dass der Typ tatsächlich das Objekt anbietet, aber nicht in der Lage ist, vernünftige Fotos zu machen. Dass der Ablauf dennoch nicht gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
 
Zum oben erwähnten Fake: Kann durchaus sein, dass der Typ tatsächlich das Objekt anbietet, aber nicht in der Lage ist, vernünftige Fotos zu machen. Dass der Ablauf dennoch nicht gut ist, steht auf einem anderen Blatt.
Wer's glaubt wird selig, oder? Kleinanzeigen machen können aber eigenes Foto nicht hochladen können... das wäre schon echt arm...
 
Hab Antwort bekommen.
Meine Nachricht war:

Hi, könnten sie vielleicht den Zettel auf der Rückseite von dem Gerät etwas besser fotografieren?
Ist das die Anleitung? Wann könnte man sich das Gerät anschauen kommen?

Gruß


Seine Antwort war:
Norderstedt

:ROFLMAO:
 
  • Haha
  • Wow
Reaktionen: 5 Benutzer
Weiter gehts:
Er meinte, die Bilder sind nicht aktuell. Daraufhin habe ich gefragt ob es überhaupt seine Bilder sind.
Er könnte nachher noch aktuelle Bilder machen wenn ich will.

Also für mich klingt das nach: warum selber fotografieren wenn es im Netz doch genügend Bilder gibt?
Urheberrecht? Pfff...
Traurig nur für die Interessenten die dann wirklich die Fahrt auf sich nehmen und vor Ort feststellen, dass die Geräte abweichend zu den Bildern sind.
 
Traurig nur für die Interessenten die dann wirklich die Fahrt auf sich nehmen und vor Ort feststellen, dass die Geräte abweichend zu den Bildern sind.
Die könnten dann mit einer Schadenersatzklage für die Fahrtkosten und u.U. der aufgewendeten Zeit kommen. Da wird sich bestimmt ein Rechtsverdreher finden, der das gefundene Fressen annimmt (und den Prozess sogar gewinnt).
 
Ob man dieses Vorgehen gleich (öffentlich) als Fake-Verkauf bezeichnen darf, weiß ich nicht, ich will hier auch nicht Emil und die Detektive spielen.

Es könnte ein echter Verkauf sein: Der Anbieter hat das (gebrauchte) Produkt für xxx Euro (im Internet) gekauft und verkauft es für xxx + y Euro weiter. Mit dem y verbessert er seine Einkünfte. Das Produkt lagert irgendwo im Karton, da werden keine neuen Fotos gemacht, man "bedient" sich im Internet. Juristisch nicht korrekt, aber sehr weit verbreitet.

Der Autor der fremd-verwendeten Fotos (@kolumbus100 ) kann eine urheberrechtliche Abmahnung aussprechen mit Forderung nach Unterlassung. Einen Schadenersatz kann er auch verlangen, der hält sich jedoch bei "Privatfotografen" in sehr engen Grenzen (20 €? oder vielleicht 50 €? ¯\_(ツ)_/¯), sofern ein Richter diesen zuspricht, Aber ohne Anwälte wird es wahrscheinlich keine guten Erfolgsaussichten haben, und die Anwälte kosten ein Mehrfaches des möglichen Schadenersatzes.

Gruß, Bjoern
 
Ne Fake ist es nicht unbedingt.
Aber anstatt über mögliche juristischen Schritte nachzudenken könnte man das Angebot auch einfach nur bei Kleinanzeigen melden.
Die Verkäufer sollen mal lernen selber das zu fotografieren was sie auch verkaufen.

Sehe das häufiger, da werden Fotos von Amazon genommen weil mit schönem weißen Hintergrund und vom Originalartikel sieht man gar nichts.
Wenigstens ein Zusatz unter dem Bild "Serviervorschlag" wäre doch möglich. :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Verkäufer sollen mal lernen selber das zu fotografieren was sie auch verkaufen.
Genau, wir sind ja schließlich in der Oberlehrernation Deutschland. Zu lernen, solche nicht optimalen Anzeigen einfach zu ignorieren, wäre auch zu viel verlangt. Wenn jeder damit anfängt, seine Anzeigen so zu gestalten, wie er es von anderen erwartet, wäre die Gesellschaft schon einen ganzen Schritt weiter…
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben