Shanty Begleitung

  • Ersteller Andy1887
  • Erstellt am
A
Andy1887
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.06.25
Registriert
08.01.25
Beiträge
10
Kekse
0
Hallo, welche Mundharmonika ist für eine Shanty Begleitung geeignet, leider konnte ich mit der Suchmaschine nichts finden.

Danke vorab
 
Hallo Andy,

Um was geht es denn speziell?

Irgendeinen bzw. einen bestimmten Shanty-Chor mit Instrument begleiten / unterstützen?
Da würde ich die verschiedenen Tonarten in Erfahrung bringen und danach entsprechend die MuHa´s besorgen. Ich persönlich würde Solo-gestimmte nehmen.

Nur ohne Verstärkung geht eine MuHa ganz sicher unter.
Und i. d. R. sind es Shanty-Sänger gewohnt das Instrumente Melodieführend gespielt werden, sozusagen als Leithammel für die Sänger.

Überwiegend sind das Akkordeons, Mundharmonika wäre m. E. Ausnahmen aber ganz sicher nicht uninteressant.
 
Das mit der Verstärkung unterstütze ich. Ein Gesangsmikro und ein batteriebetriebener Verstärker wäre sicher nicht verkehrt.

Shanty wird traditionell mit der Tremolo Mundharmonika begleitet. Diese hat zwei Stimmzungen pro Ton und hat diesen 'old fashion' Schwebeton.

Etwas lauter und allenfalls auch passend wäre ein Oktav-Modell, hier hat es auch zwei Stimmzungen pro Ton, hier aber um eine Oktave versetzt.

Eher weniger passen die zwei anderen Typen von Mundharmonikas, die Bluesharp und die chromatische.

Du kannst bei Hohner und bei Seydel mal nach Tremolo bzw. Oktav filtern und Dir die verschiedenen Modelle anzeigen lassen. Ich persönlich würde wohl die Seydel Session Steel Tremolo mit dem passenden Namen 'Sailor' nehmen, die ist etwas lauter und robuster als die Hohner-Modelle, welche alle ihre Stimmzungen aus Messing haben. Die Seydel hat solche aus Chromstahl.

Die allermeisten Tremolos und Oktavs sind 'Richter' gestimmt, das heisst dass sie nur in der mittleren Oktave alle Ganztöne aufweisen. Die untere Oktave dient der Begleitung, bzw. dem Akkord-Spiel. Und die obere Oktave hat alle Töne ausser dem h, allerdings in einem umgekehrten Zieh-Blas Schema. Klingt kompliziert, ist aber bewährt.

Und noch ein letzes: diese Instrumente spielen sich nur in je einer Tonart, Du brauchst also wohl drei davon, eine in C, eine in D und eine in G. Damit deckst Du wohl etwa 90 % aller Shanties ab.

Beispiele Oktav:


Beispiele Tremolo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Shanty wird traditionell mit der Tremolo Mundharmonika begleitet. Diese hat zwei Stimmzungen pro Ton und hat diesen 'old fashion' Schwebeton.
Hallo daenou.
Das kann ich nun nicht unterschreiben.

Die Shanty Chöre in denen ich selbst Instrumental aktiv, und die wo Bekannte mit wirken, werden Instrumental durch Akkordeon, Bassgitarre, Percussion unterstützend begleitet.
Ich selbst spiele da Akkordeon und bei ein paar wenigen Stücken Soloparts mit Mundharmonika.
Aber eine komplette Mundharmonika Begleitung ist mir nicht bekannt.

Zu der von dir beschriebenen Mundharmonika Auswahl würde ich chromatische nicht zwangsläufig als unpassend einstufen. Tremolos gibt es bei SEYDEL auch in Solostimmung.
Und!
Das Liedgut der mir bekannten Shanty Chöre umfasst weitaus mehr Tonarten als nur C- D- und G-.
 
Ja, wenn Du ein Akkordeon hast, dann brauchst Du definitiv keine Tremolo- oder Oktav-Mundharmonika, da bin ich mit Dir einig. Ich hatte angenommen, dass es sich um wenige Sänger und keine weiteren Begleitinstrumente handelt.

Und ja, es gibt auch Solo gestimmte Tremolos, allerdings ist die Auswahl klein. Und Akkorde spielen ist tricky bei Solo-Stimmung.

Übrigens habe ich bezüglich der Richter-Stimmung fälschlicherweise von Ganztönen geschrieben. Richtig wäre: alle Töne dieser Tonart auf der mittleren Oktaven.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
4
Aufrufe
2K
RikeH
R
B
Antworten
4
Aufrufe
6K
Trucking_Harp
T
B
Antworten
10
Aufrufe
3K
Lisa2
Lisa2
moewejutta
Antworten
22
Aufrufe
7K
moewejutta
moewejutta
G
Antworten
9
Aufrufe
2K
peter55
peter55

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben