Klimaanlage schlecht für Gitarre........

  • Ersteller mickyxxx
  • Erstellt am
mickyxxx
mickyxxx
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.24
Registriert
03.06.06
Beiträge
355
Kekse
59
Hi,

Ich wohne im Dachgeschoß mit meinem Bruder.Das ist es ziemlich heiß,darum hab ich mir jetzt ne Klimaanlage gegönnt.
Wie siehts jetzt mit den Gitarre aus??Ist das Ok oder eher schlecht für das Holz??


Gruss
micky
 
Eigenschaft
 
Faustregel: In dem Klima, wo du dich wohl fühlst, fühlt sich auch deine Gitarre wohl. Also meiner bescheidenen Meinung nach ist das absolut unbedenklich.
 
Hiho

Ich hab hier seit einigen Jahren ein Klimagerät rumstehen. Hat bis dato meinen Gitarren nicht geschadet (nur meinem Konto in Form der Stromrechnung).

Gruß Grato
 
Na dann....wunderbar.....ab heute friere ich anstatt zu schwitzen!!!:D
 
Ich weiß jetzt nicht, wie Eure Klimanalage arbeitet.
Tenedenziell neigen die Dinger ja schon zu eher trockener Luft.
Wenn die Luftfeuchtigkeit unter 40% geht, ist es nicht mehr so optimal für Instrumente aus Holz.
Miss einfach mal zur Sicherheit nach, so eine billige Wetterstation bekommst Du ja für ein paar Euro nachgeworfen.
 
Sorry wenn ich dieses Uralte Thema nach oben hole.

Gibt es zu diesem Thema neue Erkenntnisse ? Habe in meinem Studio derzeit um die 40°C (Lampen,Monitore etc. heizen den Raum zusätzlich auf) und das Arbeiten darin fällt mir gestern und heute so schwer, dass ich meine mobile Klimaanlage hier im Studio installiert habe. Jetzt kann man zwar arbeiten aber die Feuchtigkeit sinkt enorm.

Was ist jetzt das kleinere Übel ? Die Hitze oder die reduzierte Luftfeuchtigkeit (ca. 32%). Es geht um E-Gitarren die hier im Koffer gelagert sind.
 
Hi,
meiner Meinung nach ist für Solid Body Gitarren vorrübergehend weder 30% Luftfeuchtigkeit noch 40°C ein Problem.
Es ist fraglich ob das zur Zeit ohne Klimagerät überhaupt besser wäre: Durch die sehr trockene Hitze draußen ist eh kaum Wasser in der Luft.
Bsp. heute draußen 36°C und 25% Luftfeuchtigkeit.
Ich würde nachts lüften, da gehts ja unter 20°C, und die Luftfeuchte nimmt wieder zu.
 
Habe derzeit 33,5 Grad und 35%. Vorübergehend macht mich das auch noch nicht wirklich nervös. Längerfristig aber durchaus. Im Sommer war das bislang jedoch nie wirklich ein Problem.

Im Dachstudio und dem kleinen Vorraum stehen derzeit so ca. 17 Gitarren. Alle offen und darunter sogar auch drei meiner akustischen Lieblingsgitarren.

Im Winter ist das "oben" in der Regel auch ok, im EG hingegen läuft im Winter ggf. ein größerer Luftbefeuchter.
 
der Luftfeuchte kann man ja mit einen Wäscheständer mit ein paar feuchten Handtüchern leicht nachhelfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die Luftfeuchte Und, da wir bei der Klimaanlage sind: Die recht kurze Zeit, in der die Klimaanlage so etwas ändern kann. Langsame Schwankungen kann das Holz besser mitmachen.
 
Für akustik instrumente gibts im Thomann Gitarrenbefeuchter, hab da aber null erfahrung, weil ich nur solidbody instrumente habe.

Im Thomann Ladengeschäft haben die in der Gitarrenabteilung oben an der Decke irgendwelche Befeuchtungsgeräte, ich denke die stellen den Raum auf ne gewisse Temperatur und Luftfeuchte ein, mehr weiß ich aber auch nicht, habs nur mal bei einem Besuch dort gesehen.

Langsame Schwankungen kann das Holz besser mitmachen.
sehe ich auch so, wobei aus meiner bisherigen erfahrung solidbody instrumente schon sehr robust sind.
 
der Luftfeuchte kann man ja mit einen Wäscheständer mit ein paar feuchten Handtüchern leicht nachhelfen.
Leider meist nur wenig und kurz. In kleinen Räumen eher, als in größeren Räumen.

So eine Luftbefeuchter haut bei trockener Luft und je nach Raumgröße gut 4 Liter pro Tag durch.
Bei ca. 40% bis 50% Luftfeuchte sollten sich Mensch und Gitarren eigentlich recht wohlfühlen.

Kurzfristige Schwankungen sind in der Regel aber kein Problem.

Bei Solid-Body Gitarren sind es ggf. die Bundenden, die plötzlich fühlbar sind, wenn der Hals "schrumpft". Wobei das gerade bei etwas älteren Gitarren ganz so schnell auch nicht passiert.

Stand heute, etwa 09:00 Uhr: 25,5 Grad und knapp 40%.
Krasser Unterschied zu gestern. ;-)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben