Ibanez BSA10 rauscht - wie reparieren

B
batolin
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.07.25
Registriert
25.07.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe Forengemeinde,
ich habe einen Ibanez BSA10 Bassgitarrenverstärker an den ich günstig gekommen bin. Das ist toll und preisleistungstechnisch auch in Ordnung so, aber das Teil rauscht ganz fürchterlich. Nun denke ich mir dass man vermutlich keine Wunder erwarten kann wenn man einen Verstärker für 30 Euro bekommt, aber ich hätte es natürlich gerne rauschärmer. Und so doll wie das rauscht ist da sicher auch irgendwas defekt oder lose - eben nicht so wie es soll. Ich würde nicht viel Geld investieren wollen, da mir aber löten und schrauben Freude macht würde ich Zeit investieren.

Zum Problem:
Der Verstärker rauscht wenn man ihn am Strom anschließt. Das Rauschen wird weder lauter noch leiser wenn ich an den Reglern etwas verändere.
Ich hab es an verschiedenen Steckdosen probiert, da hab ich auch keinen Unterschied bemerkt

Hat jemand ne Idee woran das liegen kann?
Und falls ich mich selbst an die Reparatur machen würde, wo ich an nen Schaltplan o.ä. von dem Gerät komme? Und grundsätzliche Tipps zum schrauben an AMPs sind natürlich auch gern gesehen.

vielen Dank schonmal fürs bis hierher lesen
batolin
 
Ein gewisses Grundrauschen kann normal sein, auch ohne das ein Defekt vorliegt.
Dann gäbe es auch nichts zu reparieren.
Spielt den das Teil wenn man ein Instrument anstöpselt?

BDX.
 
Ein defekter Elko im Bereich der Stromversorgung wäre jetzt mein Tipp.
 
Das Rauschen ist so laut wie das eines Noname-Verstärkers wenn er voll aufgedreht ist. Das scheint mir für ein komplett stumm geschaltetes Ibanez-Markenprodukt nicht richtig. und ich bin mir nicht sicher, aber ich denke es könnte auch ein Knistern dabei sein, aber eben nicht beeinflusst von den Reglern. Ist jedenfalls kein Brummen.

Das Teil verstärkt den Sound wenn ich meinen Bass anstöpsle. Funktioniert also im Großen und ganzen.

Müsste der defekte Kondensator bei der Stromversorgung nicht ein 50Hz-Brummen auslösen?


kann ich das Gerät denn einfach mal aufschrauben und nachsehen ob ich da irgendwas kaputtes erkenne? Bei Elkos sieht man ja meist wenn die ausgelaufen sind.
 
Ich habe des Ding mal aufgeschraubt und konnte keine defekten Bauteile erkennen. Aber es war wohl mal nass geworden. Die Stecker sind entsprechend ein bisschen angelaufen und es ist auch schwach eine Spur auf der Platine zu erkennen. Bekomme das aber nicht sichtbar auf einem Foto.
 
Müsste der defekte Kondensator bei der Stromversorgung nicht ein 50Hz-Brummen auslösen?
Wenn dann ein 100Hz Brummen. Eine Periode hat zwei Halbwellen, bei Vollweggleichrichtung ein 100Hz Ripple.
BDX.
 
Hi,

die Versorgungssspannung wird nicht nur hinsichtlich der Netzfrequenz gefiltert, sondern auch hinsichtlich hochfrequenter Störspannungen.
Aber nicht nur im Netzteil könnte der Fehler liegen, sondern auch bei anderen Bauteilen, die als Filter wirken.
Wenn man die Fähigkeiten dazu besitzt, kann man bei so einem rel. simplen Aufbau des Verstärkers alle Lötstellen, die verdächtig aussehen, mal nachlöten.

Gruß Ulrich
 
Ibanez-Markenprodukt

...da sollte man aber auch nicht vergessen, dass die Range bei Ibanez zwischen "Jumpstart" und "J-Custom" ziemlich breit gefächert ist!? Aber ja bzw. nein, rauschen sollte der eigentlich nicht...inwieweit es sich jetzt lohnt, bei einem 40,- Euro-Amp das Löten anzufangen bleibt jedem selbst überlassen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
5K
Bacchus#777
Bacchus#777
Sharkai
Antworten
28
Aufrufe
11K
yamaha4711
Y

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben