Saiten für Cort Action Junior Bass

Also mit D Addario EXL160S Satz komme ich gut klar. Hatte früher auch verschiedene Longscalesätze drauf. Geht auch, man muss nur oben etwas abwickeln bei manchen Saiten.
Habe gerade die 105er ESaite vom Longscale Bass und Shortscale Bass verglichen, der Unterschied der Saitenspannung ist für mich kaum bemerkbar.
Es gilt aber: Je kürzer die Mensur umso dicker die Saiten.
Ich kenne leider die Pyramid 648 nicht und kann sie somit nicht vergleichen.
Aber da der EXL160S Round Wounds hat wird er wohl um einiges Höhenreicher sein. Besondere Probleme mit Saitengeräuschen habe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vielleicht wäre ein etwas metallischer Klang die bessere Beschreibung für meine Vorstellung.
Dann auf jeden Fall Roundwounds. Die von @MrC genannten D'Addario EXL oder Ernie Ball Slinky sind auf jeden Fall tauglich, die nutze ich auch selbst (allerdings spiele ich nur Longscale). Die D'Addario klingen sehr ausgewogen, die Slinky betonen etwas die Tiefmitten. Wenn es mehr hochmittig dengeln soll, wären Stainless Steel Saiten das Mittel der Wahl. Da gibts allerdings für Shortscale wenig Auswahl (ich hab nur welche von Pyramid gefunden und von Rotosound nur einen ziemlich dünnen Satz).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja leider gibt es kaum Shortscale Saiten ohne Nickel.
Wegen Allergie spiele ich eigentlich nur reine Stahlsaiten. Hatte aus Versehen die Addario EXL160S gekauft, weil ich auch mal spezielle Shortscale Saiten aufziehen wollte (Wusste lange nicht, dass es extra Shortscale Saiten gibt) und dann nicht richtig aufgepasst. Jedenfalls klingen die mit Nickel für mich etwas weicher, haben weniger Höhen, als ob man Stahlsaiten ne Weile drauf hat.
 
Ach da gibt es ja Pyramid Edelstahlsaiten ohne die schwarze Ummantelung. Die wurden mir bei der Filterung nicht angezeigt.
Die wären evtl. Was für BDX. Kenne die als Longscale. Sehr gute Saiten.
Die Harley Benton Saiten haben meiner Meinung nach weniger Höhen und hören sich auch schnell alt an. Ich kaufe keine HB Saiten mehr.
 
Aber die Länge ist eine andere --> Mensur
Hinterher nicht mehr. Außerdem verändert sich weder die frei schwingende Saitenlänge noch deren Durchmesser.
Ich habe beim Aufziehen einer Longscalesaite gegenüber Shortscale einen anderen Saitenzug.
Nein.
Wenn sie Long gut klingt und schwingt, wird sie Short mehr schlabbern.
Darum passen Fendersaiten nicht auf Gibsongitarren, sie sind zu lang.😉😁
.
Daher gibt es ja unterschiedliche Saiten für unterschiedliche Mensuren.
BDX.
Wieso ist das nur bei Bässen so? Ist doch eigentlich ein gutes Geschäftsmodell.😁
Gitarren haben auch unterschiedliche Mensuren und der Überstand wird einfach abgeschnitten.
Wieso gibt es bei den Gitatisten keine entsprechende Diskussion?🤔
 
erfahrungsgemäß ist ein mögliches Problem, dass die gekürzten tiefen E-Saiten so dick sind, dass man sie schlecht(-er) um den Wickeldorn der Stimmmechanik bekommt.
Die einzige Saite, die mir in 35 Jahren Bass spielen je gerissen ist, war eine Longscale-Saite auf einem Shorscale-Bass. Direkt am Wirbel...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wieso gibt es bei den Gitatisten keine entsprechende Diskussion?🤔
Wenn ich statt einer 1/1 eine 3/4 oder 1/2 Gitarre habe stellt sich die die gleiche Frage. Da gibt aber für jede Mensur ausreichend Saitenmaterial. Ich nutze ja z.B. bei einer 3/4 Gitarre ein ganz anderes Tuning (ADGCEA) als bei einer 1/1 oder 7/8 Konzertgitarre (EADGBE). Sonst zieht es mir den Hals krumm.
Beim Bass tune ich den Shortscale aber ganz normal EADG mit dem Nachteil, das ich nicht die Saitenspannung wie bei Longscale erreiche. Und die Saitenspannung hat erheblichen Einfluss auf den Klang.
BDX.
 
Das Thema gibt es auch bei Gitarristen: Beispiel: Ich spiele B-Tuning auf einer normalen 25,5 er Mensur mit einer 60er Saite (11-60) für das tiefe B, auf der 7-Saitigen mit 26,5 er Mensur mit einer 56er (10-56). Auch hier je länger die Mensur desto dünner können die Saiten sein. Da gibt es dann Diskussionen ob man nicht fettere Saiten für mehr Bums auf der langen Mensur nimmt usw.. Meiner Meinung nach nicht.
mit dem Nachteil, das ich nicht die Saitenspannung wie bei Longscale erreiche.
Deshalb könnte man beim Shortscale ein bisschen dickere Saiten nehmen um das zu kompensieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ein bisschen dickere Saiten nehmen um das zu kompensieren.
... mehr Masse --> anderes Schwing :unsure:
jetzt bin ich ja durch Krankheit zu Hause und werde mich mal durch das dünne Shortscalesortiment vom Thomann durcharbeiten. Vielleicht ließt ja ein Mitarbeiter hier im MB mit und kann mich beraten.
BDX.
 
... mehr Masse --> anderes Schwing :unsure:
...
Hi,
war das eine Frage?
Wenn ja die Erklärung (reine Physik):
Die Schwingungsfrequenz (=Tonhöhe) der Saite ist abhängig von
1. der Spannung der Saite: höhere Spannung > höherer Ton
2. der Länge der Saite: längere Saite > tieferer Ton
3. der Masse/Gewicht/Dicke der Saite: dickere Saite > tieferer Ton

Wenn Du eine kürzere Mensur hast (short scale bass), die schwingende Saite also kürzer ist und der Ton somit höher würde, kannst Du für die gleiche Tonhöhe der Saite

  • entweder die Saite weniger stark spannen > Saite "schlabbert" stärker
oder, wenn sie nicht stärker schlabbern soll,
  • die Masse/Dicke der Saite größer wählen.
Fazit:
Da Du keine stärker schlabbernden Saiten möchtest, müssen sie dicker sein.

Das ganze ist natürlich auch noch etwas vom Hersteller/Fabrikat der Saite abhängig.

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das sehe ich genau so. 👍
Hatte in meiner Jugendzeit immer eine Klampfe auf Campingplätzen oder Feiern mit, aus Transportgründen gern eine 3/4.
Hatte da aber immer das Problem zum Gesang die Gitarre gegenüber einer 1/1 gut zu intonieren.
Entweder mit Transpose arbeiten und die gespielten Akkorde umdenken oder die Stimme zu quälen oder mit einem scheiß
Gitarrensound leben zu müssen. O.k. nach spätestens einer Stunde war der halbe Zeltplatz sowieso sturzbetrunken und alle haben sich gewundert das ich bei Sonnenaufgang immer noch geklimpert habe. Mir wollten paar junge Leute mit einem Kassettenrecorder mal Konkurenz machen, sie haben es nicht geschafft --> Batterien alle, und zu DDR-Zeiten auf Zeltplätzen schwer zu bekommen. :LOL:

BDX.
 

Ähnliche Themen

jf.alex
Antworten
13
Aufrufe
6K
jf.alex
jf.alex
LilarCor
Antworten
3
Aufrufe
9K
LilarCor
LilarCor
N
Antworten
20
Aufrufe
6K
bassick
bassick
M
Antworten
4
Aufrufe
2K
Alcholocaust
Alcholocaust

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben