Blockflöte zu leise mit Orgel. Optionen

M
Marigold
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.09.25
Registriert
17.06.22
Beiträge
3
Kekse
0
Ort
St.Ingbert
Ich (55) spiele seit Kindertagen Blockflöte, inzwischen meistens Alt, Bach, solo in der Kirche mit Orgel. Das (bekannte) Problem: sie ist zu leise, generell und besonders im unteren Register. So schade immer. Was tun? Ich denke an Mikrofonieren (wie aufwändig ist das, wäre das realisierbar, für Laienmusik in der Kirche evtl. übertrieben?), oder ich schaffe mir eine Eagle Alt an (Preisklasse über 3000 Euro, und schlecht vorher auszuprobieren, weil sie selten geworden ist inzwischen). Alternativ denke ich tatsächlich auch darüber nach, mich auf meine alte Tage an der Querflöte zu versuchen (hab ich da realistische Chancen, in den nächsten 2-4 Jahren auf Bach Niveau zu kommen? Zeit hätte ich, Geduld schwankt manchmal) Ein komisches Dilemma, ich weiss. Im Voraus herzlichen Dank für euren Rat dankbar.
 
Den Gottesdienst vor der Kirche abhalten lassen und die Blockflöte auf der Bank unter den drei Linden spielen.
BDX. ;)
 
2-4 Jahre halte ich mit Unterricht für machbar. Bin zwar kein Flötenexperte, aber auf anderen Instrumenten passt das aus meiner Erfahrung, wenn man die musikalischen Grundlagen draufhat.

Von der Begleitung her gedacht, müsste man schauen, ob die Orgel ein leises Register hat, Jalousien?; dass man evtl an der Orgel Töne ausdünnt, die den Klang der Flöte überdecken.

Alternativ für die Problemstücke könnte man (in der Zwischenzeit) ein elektronisches Instrument einsetzen. Die Simulation des Orgelklangs ist i.a. sehr gut und kann dann in der Lautstärke beliebig zurückgekommen werden. Ist natürlich nicht die reine Lehre, aber im Kirchenschiff wird das klanglich wahrscheinlich kaum jemandem auffallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke an Mikrofonieren (wie aufwändig ist das, wäre das realisierbar, für Laienmusik in der Kirche evtl. übertrieben?),
Ob übertrieben oder aufwändig, hängt davon ab, wie DU das bewertest. Ich an Deiner Stelle würde das eine tun, ohne das andere zu lassen: Blockflöte mikrofonieren UND Queerflöte lernen.

Gerne kann ich Dir empfehlungen zu Mikro und anderem Equipment geben, wenn Du möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schieb es doch auf die Autokorrektur ... 😁
 
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Mikrofonieren (wie aufwändig ist das, wäre das realisierbar, für Laienmusik in der Kirche evtl. übertrieben?
Eine einzige Flöte (so habe ich es verstanden) oder ein Ensemble?
Falls du alleine Flöte spielst, würde da mit einem Mikrofon, ggf. auch einem zum Anklemmen, starten. Dazu eine kleine Box (oft genug in Kirchen vorhanden), das sollte funktionieren. Geht neu mit einem kleineren 3stelligen Betrag los, Luft nach oben ist immer.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben