F
femazing
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.25
- Registriert
- 29.02.08
- Beiträge
- 27
- Kekse
- 200
Hallo! Ich war seit 2008 eher stiller Beobachter im Musiker-Board und auch im Akkordeon-Forum. Da mein Account dann irgendwann inaktiv eingestampft wurde, bin ich jetzt unter neuem Alias zurück und habe direkt eine Frage an alle Akkordeonist*innen (egal auf welchem Niveau) mit Interesse am Jazz:
Welche Songbücher, Lehrmaterial, Schulen etc. nutzt ihr? Spielt ihr Arrangements, nach Leadsheet, nach Gehör oder richtet ihr euch eure Stücke selbst ein? Gibt es Jazz-Lehrwerke (mit oder ohne Akkordeonbezug), die sich für euch etabliert haben?
Ich bin selbst improvisierender Akkordeonist (habe erst Akkordeon und dann Jazz-Klavier studiert) und eine Handvoll Schüler*innen, die sich speziell für Jazzakkordeon interessieren. Natürlich hatte ich schon das eine oder andere Heft in der Hand, finde immer auch ein paar Ideen gut, hab dann aber meistens für mich selbst gewurschtelt und Übungen für meine Leute dann selber konzipiert. Wie beim Akkordeon in der improvisierten Musik übrigens auch sich keine wirkliche Spiel-Schule etabliert hat, sondern alle ein bisschen isoliert von einander auf teils sehr individuelle Lösungen und kommen. Im November gebe ich einen Workshop in Berlin zum Thema Jazz-Akkordeon und bin gespannt, was die Teilnehmenden da für Erfahrungen mitbringen.
Freue mich über Austausch - und wie gesagt, gerne alles teilen, was ihr kennt und ob es für euch hilfreich war.
Cheers!
Welche Songbücher, Lehrmaterial, Schulen etc. nutzt ihr? Spielt ihr Arrangements, nach Leadsheet, nach Gehör oder richtet ihr euch eure Stücke selbst ein? Gibt es Jazz-Lehrwerke (mit oder ohne Akkordeonbezug), die sich für euch etabliert haben?
Ich bin selbst improvisierender Akkordeonist (habe erst Akkordeon und dann Jazz-Klavier studiert) und eine Handvoll Schüler*innen, die sich speziell für Jazzakkordeon interessieren. Natürlich hatte ich schon das eine oder andere Heft in der Hand, finde immer auch ein paar Ideen gut, hab dann aber meistens für mich selbst gewurschtelt und Übungen für meine Leute dann selber konzipiert. Wie beim Akkordeon in der improvisierten Musik übrigens auch sich keine wirkliche Spiel-Schule etabliert hat, sondern alle ein bisschen isoliert von einander auf teils sehr individuelle Lösungen und kommen. Im November gebe ich einen Workshop in Berlin zum Thema Jazz-Akkordeon und bin gespannt, was die Teilnehmenden da für Erfahrungen mitbringen.
Freue mich über Austausch - und wie gesagt, gerne alles teilen, was ihr kennt und ob es für euch hilfreich war.
Cheers!