Wah Wah Setup

T
tristan374
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.10.25
Registriert
06.07.25
Beiträge
10
Kekse
0
Servus,

Hätte paar Fragen zu Wah Wahs.

1. Kann ich bei Wah Wahs ein Effektpedal dazu schließen? Wenn ja, wie genau funktioniert das, also brauch ich extra Kabelsätze dazu (so ganz kurze)?
2. Welche Wah Wahs sind zu empfehlen? Mir ist schon klar, dass sich der Sound bei den meisten unterscheidet. Ich wohn leider nur am anderen Ende der Zivilisation, weshalb anspielen nicht so easy ist.
Ich würde das WW für Alice in Chains/ Metallica u. ähnliche alte Schinken benötigen. Preislich sag ich mal 100-150€ falls man da was brauchbares bekommt.

Danke für eure Hilfe!

LG, Tristan
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Tristan,

Du kannst natürlich zwischen und an WahWahs im Prinzip so viele verschiedene andere Effekte anschließen wie du willst. Ein Wah Wah ist ja auch nix anderes als ein Effekt.

Üblicher Weise und weil sie praktisch sind nimmt man dafür Patchkabel (also diese ganz kurzen) damit 1. der Signalweg so kurz wie möglich ist um Verluste zu vermeiden und 2. um einen explosiven Kabelsalat auf dem Pedalboard zu vermeiden.
Aber das sind ganz normale Instrumentenkabel und theoretisch kannst du auch ein langes nehmen wenn du eins da hast.

Ich habe von Dunlop das Jimi Hendrix Cry Baby, und ein Touch Wah. Von Ibanez das WH10. Ersteres und letzteres kann ich wärmstens empfehlen. Das Touch Wah kann ein bisschen tricky sein.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt auch Signature Wah-Wahs (Dunlop Cry Baby) von Kirk Hammett und Jerry Cantrell. Diese Kosten aber neu etwas mehr als dein angegebenes Budget. Vielleicht lassen sie sich gebraucht günstiger bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finde, dass das "Dunlop Cry Baby 535Q Multi-Wah" ein sehr guter Kompromiss ist - allerdings mit ca. 190,- € Neupreis leicht über dem angegebenen Budget. Vielleicht findest Du ein gutes Gebrauchtes. Ich habe meines seinerzeit für 95,- € verkauft. ;)
Es hat einen Schalter für 6 Frequenzbereiche und erlaubt dadurch sehr unterschiedliche Klangvariationen. Dazu kommt noch eine Boost-Funktion und ein Regler für Q-Control, d.h. Bandbreite des Filters von weich bis scharf.
Hier ein Testbericht dazu: https://www.bonedo.de/artikel/dunlop-cry-baby-535q-multi-wah-test/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Zur Frage welches Wah für den Sound den du suchst kann ich nicht viel sagen. Aber das mit den anderen Effekten kann ich bestätigen. Mach ich eigentlich laufend. Ein Overdrive oder ein Fuzz nach dem Wah klingt einfach göttlich. Aber da lässt sich auch experimentieren, also den Effekt vor dem Wah. Was ich bislang nicht probiert hab sind Effekte wie Chorus, Flanger oder Phaser gemeinsam mit dem Wah. Wenn ich so darüber nachdenke bringt mich das auf Ideen was ich probieren könnte. Und das ist der Punkt: probier herum, erlaubt ist was gefällt.
Ach ja, ich selbst spiele ein Vox V-847A (sehr vintage, neben dem Crybaby das original Wahpedal) und das Electro Harmonix Cock Fight Plus - da ist das Fuzz gleich mit eingebaut, ausserdem kann man da per Knopfdruck probieren ob man das Wah vor oder nach dem Fuzz will... Ein schräges Effektgerät. Und sind beide im preislichen Rahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Natürlich kann man nach dem Wah ALLES MÖGLICHE betreiben, was für eine Frage.
Was für Musik hört ihr eigentlich 🤣 ?
 
Weil ich ein Schussel bin und mich oft nach dem Reggae-Song (bei dem ich das Wah brauche) wundere, warum plötzlich alles so komisch klingt:

Eine Status-LED am Wah-Pedal ist gold wert (mein Crybaby hat leider keine LED)
 
@ROCKHC @stoffl.s @Blumi_guitar @Sekl danke euch für die Infos! Versteh nur leider die Hälfte, da ich auf diesem Gebiet ein absoluter Laie bin...
Worauf soll ich überhaupt schauen? Was muss soein Pedal "haben"?
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Derzeit hätte ich paar von Dunlop rausgesucht. Was sind da aber die Unterschiede zwischen denen?

 
Also B-Stock bedeutet erstmal nur dass es sich um eine retoure handelt.

GCB95 und GCB95F scheinen sich erstmal nur durch eine Spule im Inneren zu unterscheiden.
Das GCB95 klingt für mich heller und schriller.
Das 95Q habe ich auch. Das ist das Touch Wah das ich meinte. Das bedeutet du musst nicht wie bei den beiden anderen das Pedal durchtreten um den Schalter zu drücken der das Pedal erst einschaltet sondern es schaltet sich automatisch ein sobald du es leicht runterdrückst. Außerdem ist es federgelagert und bleibt immer in der oben Position. Zusätzlich hat es einen boost Knopf. Recht der rote. Und einen volume Regler und einen Tone Regler. Ist also von den Einstellungen etwas flexibler. Ich persönlich finde es allerdings tricky weil es ein bisschen verzögert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ROCKHC Ah verstehe danke. Also ist das 95Q im Gegensatz zu den anderen etwas "mehr ausgestattet" wenn man so sagen kann? Verzögern aber alle Pedale oder ist das nur bei dem so?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich würd auch interessieren obs von der Art der Bespielbarkeit gravierende Unterschiede gibt. Das 95Q soll ja irgendwie anders funktionieren sofern ich das richtig verstanden habe
 
Nix für Ungut - aber mach doch keine Doktorarbeit aus einem Wahwah. Gitarre an der einen Seite anschließen, Verstärker an der anderen. Drauftreten - viel Spaß. Ein Vox kostet 65 Ocken, daran hast du jahrelang Freude. Irgendwann gefällt es dir vielleicht nicht mehr und dann kaufst du eins mit mehr Knöppen dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ROCKHC Ah verstehe danke. Also ist das 95Q im Gegensatz zu den anderen etwas "mehr ausgestattet" wenn man so sagen kann? Verzögern aber alle Pedale oder ist das nur bei dem so?
Genau. 👍 das ist bis jetzt das erste bei dem mir das aufgefallen ist
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Mich würd auch interessieren obs von der Art der Bespielbarkeit gravierende Unterschiede gibt. Das 95Q soll ja irgendwie anders funktionieren sofern ich das richtig verstanden habe
Das Q ist ein Touch Wah. Es hat keinen Knopf unter dem Pedal um den Effekt einzuschalten und das Pedal bewegt sich alleine nach oben durch eine Feder.
Die anderen haben das nicht. Ist geschmackssache
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@vanderhank wahre Worte. Weiß gar nicht was drauf sagen soll. Aber danke. Ich werd mal in mich gehen und reflektieren.

@ROCKHC Ich glaub wenn dann wirds ein GCB. Müsst nur schauen ob das normale oder classic. Hab beim Durchschauen auch Hotone Soul Press II gefunden. Kennst das auch?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@vanderhank wahre Worte. Weiß gar nicht was drauf sagen soll. Aber danke. Ich werd mal in mich gehen und reflektieren.

@ROCKHC Ich glaub wenn dann wirds ein GCB. Müsst nur schauen ob das normale oder classic. Hab beim Durchschauen auch Hotone Soul Press II gefunden. Kennst das auch?
Ne das kannte ich nicht. Aber anscheinend kannst du es auch zusätzlich als Volume und Expression nutzen….
Guck mal nach Ibanez WH10. Das ist auch gut
 
Versteh nur leider die Hälfte,
Ja, da gibt es viele verwirrende Begriffe und Features. Hast Du den von mir oben verlinkten Bonedo-Bericht gelesen? Da sind auch etliche Sound-Beispiele enthalten mit den bei diesen Wah-Pedal auswählbaren verschiedenen Frequenzbereichen und wie sich der Q-Faktor auf den Klang auswirkt.

Zum Thema Touch-Wah und Feder (wie beim 95Q):
das kann sehr angenehm und bequem sein. Andererseits nutzen manche Gitarristen für bestimmte Sounds gerne den sogenannten "Cocked-Wah"-Effekt, d.h. das WahWah-Pedal wird aktiviert, in eine bestimmte Stellung gebracht und so belassen - das geht eben mit einem Touch-Wah nicht ;)
Eines der bekanntesten Beispiele für den cocked-wah-Sound ist wohl das Intro von "Money for Nothing"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@ROCKHC muss sagen da find ich diesen alten grindigen Sound vom Crybaby besser. Hab mir das mal bestellt. Danke für die Empfehlungen!

@Blumi_guitar ja das war dann für mich auch der Grund für fürs GCB95. Danke dir auch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben