Was ist dran am Mythos "GOLA"

  • Ersteller Balgseele
  • Erstellt am
Da wird sie eventuell falsch liegen ...
ziemlich sicher sogar .... Wenn die Gola vom Erhaltungszustand innen auch nur in etwa so aussieht wie außen dann sprechen wir bei "von kaum was Wert" auf jeden Fall von einem hohen 4 stelligen Betrag bis in den 5 stelligen Bereich reichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich wusste, dass mein Vater früher Akkordeon (Musette) gespielt hat, aber ich hab ihn nie spielen sehen, weil meiner Mutter die Musik nicht gefällt.
... kann ich mir gut vorstellen.. Musette, speziell wenn mit einen dafür typischen Klangregister gespielt, ist Geschmackssache.. kann mir gut vorstellen dass es da einem Nichtakkordeonspieler gelegentlich die Zehennägel aufrollt. :ROFLMAO:
...wobei eine Gola vom Klang her nicht das Instrument ist das man typischerweise für Musette gewählt hätte. Wobei man damit schon auch Musette spielen kann, klingt nur nicht "typisch" nach Mussette ( wobei ich der Meinung bin das klingt so sogar angenehmer ... meine persönliche Meinung )

Entprechend war ich erstaunt wie wir sie gefunden haben. Ich dachte er hätte sie schon lange verkauf

Wer sich damals eine Gola gekauft hatte, der hat nicht irgendwie ein Akkordeon gekauft, sondern die Gola ganz bewusst gewollt und gekauft... denn die war auch damals nicht billig! Und wenn man sich eine "geleistet" hat, dann hat man auf die aufgepasst wie auf seinen Augapfel!... die hat man dann auch nicht einfach grad mal so wieder verkauft. Ich kenne Golabesitzer, deren Gola hat das Wohnzimmer nie verlassen und auf der durfte auch niemand anderes spielen! Selbst näher anschauen hat schon zur Schnappatmung des Besitzers führen können!

Eine Gola war seinerzeit das beste was es an Akkordeon für Geld zu kaufen gab. Die war damals ein absolut außerordentlich gut gelungener "Wurf", der so gelungen war dass dieses Instrument bis heute gerne als Referenz für Qualitäsvergleiche herangezogen wird .. was nicht heißen soll dass es heute keine nicht ebenso guten Instrumente gibt - aber damals war die absolut "outstanding" und von daher ist der Nimbus bis heute geblieben... und weil eine (alte) Gola sorgfältig gepflegt auch heute noch ein Topinstrument ist, sind die Gebrauchtpreise für diese Modelle nach wie vor entsprechend hoch!

Nur zum Vergleich ( die Preise von Anfang der 60-er kenne ich nicht) aber 1957 hat eine Gola 2500;-- DM gekostet und ein VW Käfer ungefähr das doppelte...das war schon ein Brocken . Wer also sich das geleistet hatte, hatte das ganz bewusst gekauft.. und das hatte sicher längere Diskussionen und Sparaktionen und Finanzierungsüberlegungen vorher gebraucht .. sowas verkauft man dann auch nicht wieder "einfach so". Von daher kann ich das schon verstehen dass das Instrument eher im Schrank aufbewahrt wird , als dass es verkauft wird. das "Schätzchen" verkaufen hätte dein Vater sicher nicht übers Herz gebracht. Ich vermute in dem Fall hätte es ihm das Herz gebrochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
,deren Gola hat das Wohnzimmer nie verlassen
So sehr ich mir eine wünschen würde, das wäre auch mein Problem. Ich hätte viel zu große Angst, sie außer Haus mitzunehmen.
Von daher bin ich dann doch mit meinen beiden Lieblingen ganz zufrieden ... Aber mal drauf spielen würde ich schon gerne.
 
Dass in der Schweiz eher Knopfinstrumente verbreitet sind, aber mein Vater ein Tasteninstrument besass, passt sehr gut zu seiner Persönlichkeit, er hat zeitlebens immer die aussergewöhnlichen Dinge gemocht.
wie ich von @chnöpfleri gelernt habe, ist in der Schweiz - sofern ich mich richtig erinnere - die Tendenz, je weiter nördlich und je weiter östlich, desto mehr Taste. D.h. aus welcher Ecke der Schweiz dein Vater kam, kann es durchaus sein, dass er doch im Trend lag ...

Aber mal drauf spielen würde ich schon gerne.
dann musst du versuchen, mal zu einem unserer Treffen zu kommen. Da ist meistens mindestens eine, eher mehrere Gola(s) dabei ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben