drumfelle

  • Ersteller Thommy1666
  • Erstellt am
T
Thommy1666
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.01.13
Registriert
08.01.12
BeitrÀge
48
Kekse
0
Hi leute,
hab ne frage und zwar kann ich mich nicht entscheiden welche tom felle ich fĂŒr mein schlagzeug kaufen soll.
Könnt ihr euch das anschauen und mir das beste empfehlen + begrĂŒnung pls. Also ich persönlich wĂ€re da fĂŒr die schwarzen
achja und meine musikrichtung ehnelt slipknot.
und geld spielt bei den 3 jetz auch keine rolle hauptsache eins von den dreien :)
Hier die I-net seiten dazu:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...-coated-Rock-ETP-EC2SCTD-R/art-DRU0020897-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ic-Glass-Rock-ETP-HYDGL-R/art-DRU0021174-000#

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...Onyx-black-Rock-ETP-ONX2-R/art-DRU0020891-000

das wÀren die 3 ;) Danke.
 
Eigenschaft
 
Hilreich wÀre zu wissen, welches Set Du hast.
 
ein Dixon standart set :)
 
Dixon Standard ist jetzt nicht sonderlich informativ fĂŒr uns.
Gleichwohl..

Ich wĂŒrde stets zu den EC2 raten. Denn: Die sind am einfachsten zu stimmen. Die Hydraulics töten nur den Klang ab und fĂŒr die Onyx sollte man schon ordentlich stimmen können.
Schwarze Felle klingen nicht unbedingt besser und das aussehen alleine sollte nicht als Kaufentscheidung begrĂŒndet sein.
 
ja da hast du schon recht danke
 
Ich wĂŒrde Standard Remo Felle nehmen. Mit gedĂ€mpften Fellen machst Du das bißchen Klang eines stino Dixon Sets gar platt.
 
Ich wĂŒrde Standard Remo Felle nehmen. Mit gedĂ€mpften Fellen machst Du das bißchen Klang eines stino Dixon Sets gar platt.

Kann man so nicht sagen. Bei mĂ€ĂŸigen StimmkĂŒnsten und gĂŒnstigen Sets (wie ich es vor zwei Jahren noch hatte) eigenen sich leicht gedĂ€mpfte Felle am Besten, da man so ohne groß Stimmen zu können einen fetten und brauchbaren Klang erzeugen kann.
 
Die EC2ÂŽs haben den (fĂŒr mich wichtigen) Charme, dass Sie noch einen ordentlichen Ton zulassen und leidlich haltbar sind. FĂŒr mich kommen sie letztlich nicht mehr in Frage, ich brauche einfach mehr Ton, aber fĂŒr fette Rock/Metalmucke ist das schon i.O.! Diese schwatten Onyx-Dinger hatte ich noch nie unter dens sticks, daher muss ich mich hier einer Wertung enthalten. GefĂŒhlt wĂŒrde ich davon eher abraten, aber das liegt auch an meiner Abneigung gegen schwarze Felle, Sticks, Becken oder gar ganzen sets.
 
Ich hab die EC2 auf meinem Yamaha Recording Custom auf den Toms und finde, dass sie stark Sustain wegnehmen. Leichter stimmbar sind sie, ja das stimmt, aber die Toms klingen nicht mehr offen genug. Beim Aufnehmen is das ganz doof.
 
@Transistorkiller Was sind denn fĂŒr dich bitte Standard Remo felle da kann der TS glaub ich net viel mit anfangen?!
Ich kann wie Bum Tac auch zu den Onyx Dingern nix sagen, zu den Hydraulics kann ich sagen kauf die nen paar Umzugskartons und hÀmmer da drauf rum da haste mehr Klang!
Die Ec2 Spiel ich selber im Moment und find die ganz ok, allerdings wĂŒrde ich die nicht in der coated Variante mehr nehmen sonder in clear die Felle haben den Vorteil das sie sich relativ einfach gut stimmen lassen und auch fĂŒr meine AnsprĂŒche genĂŒgend Ton und Obertöne zulassen aber da sind GeschmĂ€cker ja verschieden! Meine neuen Felle stehen schon bereit und das sind die G2 clear von Evans. Bin schon gespannt wie die sich anhören aber erst daddel ich die alten runter!
Schöne GrĂŒĂŸe Simon
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ambassador oder Pinstripe lÀuft bei mir unter standard Remo Fell.
 
Ambassador oder Pinstripe lÀuft bei mir unter standard Remo Fell.

Interessant...Und Emperor und Powerstroke 3 sind keine Standard Remo-Felle?

Mal ehrlich: Die beiden Felltypen, die du da oben als Standard bezeichnest haben so gut wie nix miteinander zu tun. Außerdem kann man quasi jedes Remo-Fell als Standard bezeichnen, da sie nun mal seit Jahren MarkfĂŒhrer sind.

Ambassadors sind mittelstarke einlagige Felle; Pinstripes bestehen aus zwei etwas dĂŒnneren lagen Folie und sind bis zu dem schwarzen Ring am Rand verklebt, was zusĂ€tzlich etwas dĂ€mpft.
Die Evans EC2 bestehen wie die Pinstripes aus zwei 7mil Mylar Folien und haben eine dezente dÀmpfung durch die Aluminiumstreifen. Remo Pinstripes und Evans EC2 sind sich daher in der Bauart sehr Àhnlich und haben daher auch klanglich ziemlich Àhnliche Eigenschaften.
Pinstripes und Ambassadors sollten meiner Meinung nach niemals in einen Topf geschmissen werden, denn das sind wirklich komplett verschiedene Felle. Es steht nur auf beiden Remo drauf. ;)
 
Na alles klar ^^ Ich denke ich Probier alle im laufe der Jahre mal durch, dann kann ich mitreden xD
 
Junge, Junge. Hab ich Ambassastripe und Pindor geschrieben oder was? Das waren zwei Beispiele von zwei VERSCHIEDENEN Remo Serien.
 
Na alles klar ^^ Ich denke ich Probier alle im laufe der Jahre mal durch, dann kann ich mitreden xD

Um dir schon mal eine Fehlinvestition zu ersparen: Lass die Finger von den Hydraulics. Die Dinger klingen, als ob der Tip des Sticks nicht aus Holz sondern aus Watte wĂ€re. Anders ausgedrĂŒckt: Der Stick-Attack ist bei den Dingern nicht vorhanden.

Apropros Stick-Attack: Da wĂ€ren wir fĂŒr mich bei Argument gegen die Onyx. Im Grunde sind das ja nur zweilagige Felle mit einer schwarzen Beschichtung. Auch wenn man diese wohl kaum mit einem klassischen Coating vergleichen kann, wird es vermutlich trotzdem leicht den Stick-Attack wegnehmen (der ja bei Metal eigentlich gerade erwĂŒnscht ist).

FĂŒr mich wĂŒrde es auf folgende Kandidaten rauslaufen:

Evans EC2
Remo Pinstripe
Remo Emperor

Solltest du dich stimmtechnisch eher weniger ambitioniert einschĂ€tzen, wĂŒrde ich mich zwischen den EC2 und den Pinstipe entscheiden (Vorteile siehe Post 7). Wenn du schon etwas stimmen kannst nimm ruhig die Emperor. Da hast du noch etwas mehr Ton.

BTW: Von Remo gibt es alle Felle auch in schwarzer Version. ;) Wenn du also einfach auf schwarze Felle stehst wĂ€ren eventuell die Emperor Ebony was fĂŒr dich (dĂŒrften soundmĂ€ĂŸig so ein Mittelding aus den normalen Emperor und den normalen Pinstripe sein).
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
hahahahahahaha genial ok danke schau ich mir gleich an ;)
 
Ups! Sorry, hab aber grad festgestellt, dass es die Emperor nicht als Ebony-Version gibt. Mein Fehler! :redface:

Soll das Fell schwarz sein bleibt es beim Pinstripe, sollte der weisse Ring dich stören könnte ich mir aber vorstellen, das es auch die Powerstroke 3 Ebony fĂŒr dich tun könnten.

Das Emperor gibt es dafĂŒr in weiss! ;) Wie gesagt, wenn du schon etwas Stimmerfahrung hast wĂŒrde ich auf die Emperor zurĂŒckgreifen. Dann mĂŒsstest du dich halt mit einem durchsichtigen oder weissen Fell begnĂŒgen.

Ist deine Stimmerfahrung noch nicht so dolle wĂŒrde ich wĂ€hlen zwischen den PS3 (ganz schwarz), den Pinstripe (schwarz mit weissen Ring) oder den EC2 (durchsichtig mit coolem Alu-Ring). Klanglich dĂŒrften zwischen diesen Kandidaten jetzt nicht unbedingt Welten liegen.

Die Entscheidung liegt nun bei dir. :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Klanglich zwischen dem EC2 und dem Pinstripe Welten liegen.

EC2 sind nicht wirklcih komplett verklebt und meiner Erfahrung nach ist das Susatainverhalten komplett anders bei den Felltypen.
Evans lĂ€sst hier mehr Obertöne durch. Pinstripes klingen schneller ab. FĂŒr mich wĂ€ren Pinstripes mitlerweile keine Option mehr. Emperors hingegen sind mir wieder zu offen.

Ich spiele zur Zeit Evans G+ Coated. Diese haben einen recht offenen und warmen Klangcharakter. Irgendwo mag ich diese Felle - allerdings nicht fĂŒr hĂ€rter Musik, da sie zu "Sauber" klingen. Sollte ich mir einmal ein Zweitset fĂŒr Jazz kaufen, dann werde ich jederzeit wieder auf die G+ zurĂŒckgreifenn.
 
Ups! Sorry, hab aber grad festgestellt, dass es die Emperor nicht als Ebony-Version gibt. Mein Fehler! :redface:

Soll das Fell schwarz sein bleibt es beim Pinstripe, sollte der weisse Ring dich stören könnte ich mir aber vorstellen, das es auch die Powerstroke 3 Ebony fĂŒr dich tun könnten.

Die Entscheidung liegt nun bei dir. :)

Emperor gibt es in schwarz, aber mit coating -> black suede

Bei der Fellwahl gibt es viele Dinge zu beachten, das wird hier im Forum auch viel diskutiert... FĂŒr mich ist entscheidend, dass ein dickes Fell viel (zu viel) Kraft braucht um es in Schwingung zu versetzen und ein dĂŒnnes Fell manchmal zu viele Obertöne hat und zu viel Decay/Sustain... Bist du nen Klopper - Pinstripe, als Jazzer - Ambassador (Ganz grob!), alles dazwischen - wie es dir gefĂ€llt. Ich bin ein Freund davon nachtrĂ€glich DĂ€mpfung mit Gaffa oder anderen Hilfsmitteln zuzufĂŒgen. Der Vorteil ist, dass du ein stark gedĂ€mpftes Fell nicht mehr weniger dĂ€mpfen kannst, aber ein ungedĂ€mpftes Fell immer mehr "zukleben" kannst um deinen Sound zu erreichen.
Jeder hat seinen Favoriten und fĂŒhlt sich mit seinen Fellen am wohlsten und gibt halt auch seine Erfahrungen wieder.... Vielleicht sollte man hier einen Fell-Guide erstellen, aber ich glaube der wĂŒrde Mord und Totschlag zur Folge haben, denn das persönliche Empfinden weicht eklatant von User zu User ab.
Mein Tipp: kauf dir ein EC2/Ambassador/Vintage A/G1/PinStripe (eigentlich egal, nimm einfach eins zum Vergleich) und ein Emperor fĂŒr 1 Tom und vergleiche die beiden Felle... Ob schwarz, clear oder coated ist erstmal egal... Wenn du einen Unterschied hörst, entscheide dich fĂŒr deinen Favoriten, falls es egal ist, nimm irgend eins... Was ein Alu-Ring beim EC2 oder nen Mylar-Ring beim PS3 kann kriegt auch nen Streifen Gaffa hin... Von den G+ kann ich persönlich auch abraten, da Sie zu dick sind und nicht leicht zum Schwingen gebracht werden können.... Macht keine Wissenschaft draus, wichtiger ist was man spielt (ich selber habe mich viel zu lange mit dem Thema aufgehalten)!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Insane: +1!

Die EC2 sind ganz eindeutig lebhafter als PinÂŽs, in der Charakteristik zwar Ă€hnlich, aber mit Ton und Sustain ausgestattet. Ich bim momentan von zweilagigen Fellen generell weg. Die Dinger klingen anfangs immer ganz prima und nach 4 Wochen fragt man sich, was daraus geworden ist. Selbst bei den G2ÂŽs ist dieser Zustand schon rel. schnell erreicht, dafĂŒr sind mir die Felle zu teuer. Im Moment habe ich G1 coated druff, klingen in natura absolut prima und bringen meinen Tonmann live zur Verzweiflung. Die sind jetzt etwa 9-10 Monate drauf und haben noch so um 75% (wenn man das so einschĂ€tzen darf).
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben