drumfelle

  • Ersteller Thommy1666
  • Erstellt am
@Insane: +1!

Die EC2 sind ganz eindeutig lebhafter als PinÂŽs, in der Charakteristik zwar Ă€hnlich, aber mit Ton und Sustain ausgestattet. Ich bim momentan von zweilagigen Fellen generell weg. Die Dinger klingen anfangs immer ganz prima und nach 4 Wochen fragt man sich, was daraus geworden ist. Selbst bei den G2ÂŽs ist dieser Zustand schon rel. schnell erreicht, dafĂŒr sind mir die Felle zu teuer. Im Moment habe ich G1 coated druff, klingen in natura absolut prima und bringen meinen Tonmann live zur Verzweiflung. Die sind jetzt etwa 9-10 Monate drauf und haben noch so um 75% (wenn man das so einschĂ€tzen darf).

Bei meinen G+ habe ich sogar das GefĂŒhl, dass sie besser klingen. Vielleicht auch deshalb, weil Brillianzen flöten gegangen sind.
 
Ihr habt schon recht, dass sich auch EC2 und Pinstripes deutlich unterscheiden. Ich habe beide noch hier und bin stÀndig am rumprobieren mit Fellsorten. Die DÀmpfung wirkt bei den EC2 irgendwie etwas feiner und nicht so rabiat wie bei den Pinstripes. Trotzdem sind das von der Idee her Àhnliche Herangehensweisen (Doppellagig, gleiche FolienstÀrke, mit DÀmpfung)
Die EC2 sind ĂŒbrigens gar nicht verklebt...Also eher ein Emperor mit leichter DĂ€mpfung...? :p
Naja ich werde diese Vergleicherei dann auch mal beenden. Auch bei Àhnlicher Konstruktion klingen die ja dann doch immer verschieden ;)

Aquarian baut ĂŒbrigens auch gute Felle...
 
Korrekt.

Aber meins sind sie nicht.
Aber: Ein Fell von Aquarian was ich allen anderen immer bevorzugen werden: Das Hi-Energy Resonanzfell fĂŒr Snares :)
 
Was hÀlt IHR davon. Ich mein, ich will mir jetz eh als erstes die Onyx Felle holen. Nur ist das Hydraulic bei dem Snarefell was nicht gut sein soll,
was ich hier gelernt habe. Gibt es die vileicht auch in normal aber Schwarz?

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Evans-Hydraulic-Black-14-B14HBG-Snare-Batter/art-DRU0021809-000

---------- Post hinzugefĂŒgt um 12:49:09 ---------- Letzter Beitrag war um 12:47:26 ----------

Könnt ich eigentlich auch ein schwarzes 14" tom fell dafĂŒr nehmen ?


Ähm, Ägypten? :gruebel: Diesen Teil bitte noch mal so formulieren, dass man ihn auch verstehen kann! ;)

Achja kommt bei Onyx eigentlich genug ton raus ? denn ich brauch welche die viel ton hergeben gut aussehen und 2 lagig sind xD

Widerspricht sich ein bisschen selbst. Wenn du viel Ton willst, wĂŒrde ich mich eher in Richtung eilagig orientieren. Sollen tatsĂ€chlich alle deine Anforderungen erfĂŒllt werden, dĂŒrftest du mit den Onyx wohl noch am besten fahren, dĂŒrften von allen zweilagigen schwarzen Fellen, wohl noch den meißten Ton haben (eventuell noch die Emperor Black Suede).
 
Ich kann nur die coated Evans G2 empfehlen, wenn die dir dann noch zuviele Obertöne produzieren dann noch Evans E-Rings drauf ;-)
 
Also wenn du ein G2 coated mit nem E-Ring zuballerst is das doch sowas von tot, da kannste auch gleich auf nem Pappkarton spielen. Vllt sollte man dann lieber mal an seinen StimmkĂŒnsten arbeiten ;)
 
ich sag ja, falls diese ihm noch zuviele Obertöne produzieren. Ich benutze auch keine E-Rings. Aber man hat zumindest die Möglichkeit diese dann mal weg zu lassen und rumzu-expirimentieren
 
Na ja, bei DĂ€mpfringen ist nicht viel mit experimentieren, entwerder sind sie drauf oder nicht. FlexiblitĂ€t sieht fĂŒr mich anders aus.

In der Hinsicht hat Moongel fĂŒr mich ganz klar die Nase vorn!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sieht aber doof aus. Wenn es geht verzichte ich gerne auf klebereien am Fell! :) ist aber wieder Geschmacksache.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben