1x10 oder 1x12 für daheim?

  • Ersteller Flying Duckman
  • Erstellt am
Flying Duckman
Flying Duckman
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.07.23
Registriert
29.07.08
Beiträge
3.795
Kekse
5.695
Ort
Bayern
Hi Leute,

bitte nich hauen. Ich hab die SuFu benutzt, ehrlich!

Konkret geht es um diese beiden hier:

https://www.thomann.de/de/vox_v110nt.htm

https://www.thomann.de/de/vht_special_speakercabavsp112vht.htm

Wie man sieht, will ich nicht viel Geld ausgeben. An sich träum ich ja immer ein wenig von der Orange PPC112. Eigentlich sogar von der 2x12er. Aber mir geht es mittlerweile wirklich nur noch in erster Linie um den Heimgebrauch. Und da ich momentan auf eine 7-Saiter hinarbeite ... Naja. Also: Zimmerlautstärke! Da sollen die V30 ja eh nicht so dolle sein. Lohnt sich überhaupt der Griff zur 1x12er oder wäre eine 1x10er sogar die bessere Wahl? Soundmäßig geht's in die heiße Marshall-Richtung, 6505, Überschall usw. Keine Downtunings, einfach nur Standard-Brett.

Ich hatte mal die ganz einfache HB 1x12er mit dem Gammelspeaker drin. Die fand ich furchtbar.

Viele Grüße!

Ducky
 
Eigenschaft
 
Hallo,
ein 10" Lautsprecher reagiert ja bei leiser Lautstärke dynamischer
u. frischer als ein 12"-er. Klingt aber für meinen Geschmack etwas "quäkig",
eben nicht so rund und satt als ein 12"-er, der zu Entfaltung seines Sounds
etwas mehr "Anblase" braucht.

Für den Preis denke ich sind beide Boxen ok. Wovon ich auch abraten kann,
ist die HB 1x12 für 69,00 €. Die klingt schrecklich. Ich habe eine für meinen
Proberaum zu Hause und nutze sie nur um neue Songs einzuproben. So richtiger
"Soundspaß" kommt da bei mir leider nicht auf. Ist aber für meine Zweck gut genug.

Die Orange PPC112 gibt es z.Zt. bei EBAY-Kleinanzeigen für 190,00€. (Neupreis: ca 264,00€).
Kaufdatum: Ende Mai 2013.
Das würde ich mir vielleicht doch überlegen.

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm, ja. Klingt plausibel. Ich bin eigentlich auch kein Fan fauler Kompromisse. Allerdings war das GAS in letzter Zeit schon arg schlimm. :D
 
Ich hatte mal einen Combo mit 12 Zoll Speaker für zu Hause. Ich kann dir nur davon abraten. Das Geilste war die Optik! Der große Lautsprecher kommt bei Zimmerlautstärke einfach nicht in Schwung. Du könntest für zu Hause sogar einen guten 8 zöller nehmen, aber hier ist antesten zwingend. Die meisten kleinen Speaker (auch die 10 zöller) sind eben auf Lautstärke und nicht auf Druck im Sound ausgelegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich die Vox V110NT daheim an meinen Vox Lil' Night Train (NT2H) - sie klingt bei den eher geringen Lautstärken, die ich hier fahre auf jeden Fall brauchbar. Wie man auch auf der Thomann-Seite in den Bewertungen nachlesen kann, ist sie jedenfalls kein Bassmonster - passt dafür aber praktisch in jede Ecke. Ich habe keinen 7-Saiter, aber ob die Wiedergabe bei diesen tiefen Tunings zufriedenstellen sein kann, müsste man sicher mal im Hinterkopf behalten.

An Deiner Stelle würde ich mal in den Kleinanzeigen suchen oder eine entsprechende Suchanzeige aufgeben, weil es da draussen sicherlich viele verwaiste V110NT aus dem Lil' Night Train-Set gibt, die Du zu einem sehr guten Kurs erstehen könntest. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenns für den schmalen Taler sein soll und fürs Üben zu Hause... kann ich dir 1x10 oder gar 1x8 wirklich empfehlen.
Hab selber jahrelang 1x10 gespielt. Jetzt hab ich den Amp aber verkauft und bin auf die besagt PPC112 umgestiegen.

Box steht hoch. Geht also auch zu Hause. Also auch von der Lautstärke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie würdest du den Unterschied zwischen PPC und 1x10er einordnen? Hat dir das auch daheim etwas gebracht?
 
Die Orange klingt ordentlich fett und hat Druck. Meine 2 x 12 Marhsall Box hatte nicht so viel Druck, obwohl ich die lauter gespielt habe und im Proberaum. Mein Amp klingt lebendiger. Mir hat es auf jeden Fall was gebracht.

Allerdings habe ich festgestellt, dass bei Zimmerlautstärke spielen ein sehr dehnbarer Begriff ist. Kumpel von mir spielt wesentlich lauter als ich.

Die Box würde ich dir nicht ohne Antesten empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hm! Naja, Druck für daheim brauch ich nicht wirklich. Und für unterwegs wäre mir eine 2x12er ohnehin lieber. Wobei mich grundsätzlich der Vergleich zwischen meiner alten 1960A und der PPC112er mal reizen würde. ;)
 
Bin auch ein Fan von 12 Zöllern. Selbst für Übungszwecke zuhause.
Ist allerdings wiedermal reine Geschmacksache ob einem nicht doch ein 10" reicht ;)
 
Das ist so ein wenig der Vergleich von Äpfeln und Birnen... Aber gut.

Also für die Größe und dafür das nur ein Speaker drinn ist, denke ich, kann die PPC112 mit meiner 1960AV mithalten.

10er klingt immer so boxy... weiß nicht wie ich das besser beschreiben soll.
 
Ich komm ums Testen eh nich rum. :)

Danke euch!
 
Hi,
von Palmer gibt´s jetzt auch Leergehäuse für 1x10er Boxen.
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Palmer-PCAB110B-Box-1x10-Leergeh-use-/art-GIT0027945-000
Dann bei Tube Town oder so einen Speaker dazu, fertig. Wird allerdings auch nicht ganz billig, so dass die Orange Box bei Gebrauchtkauf vielleicht doch die bessere Wahl ist. Wenn denn die Lautstärke passt. Von der Vox NT 110 würde ich dir abraten, habe die mal getestet und fand die einfach nur schrecklich. Allerdings habe ich im Laden auch über Zimmerlautstärke gespielt. Vielleicht gibt´s hier im Flohmarkt ja günstige 10", die sind dann im besten Fall schon eingespielt.
 
Stichwort Tube Town: Dort gibt es die Leergehäuse mit dem imho besten Preis Leistungsverhältnis. Der Punkt ist aber: Boxen bestimmen den Sound mehr als alles andere (Amp, Gitarre etc.). Die Unterschiede sind riesig. Daher ist es viel wichtiger, dass Du erst mal die Frag beantwortest, in welche Richtung Deine Soundvorstellungen gehen: Classic Rock amerikanisch? Britisch? Oder Modern? Oder allround? Eher crispy oder eher warm? etc. etc.

Meine Tipps wären für modern die Tubetown Rex 1x12, british warm die TTC Studio. Die Orange kann ich ebenfalls empfehlen, Palmer fand ich sehr boxy topfig und Harley Benton klang unterirdisch. ich würde auf jeden Fall gebraucht kaufen.

Alternativ: Ich spiele zu Hause nur noch meinen Marshall MG15, klingt geil da alles aufeinander abgestimmt ist. hab ich für 50.- geschossen auf ebay und seitdem meine 1x12 nicht mehr benutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das mit dem Marshall finde ich witzig! Ich hatte lange Zeit einen MG10 an einer Musikschule. Den fand ich so geil, da hab ich den Schülern freiwillig die großen Line 6 Dinger überlassen.

Das wäre natürlich eine Lösung. Ich auch aber auch grad was, um zu Hause die Sound meines Racks ein wenig vorab einstellen zu können.

Grüße!
 
Eine Box für das Schlafzimmer klingt halt schnell mal schlecht alleine aus dem Grund, dass man dafür kein Geld ausgeben möchte. Es gibt schon gute 10er Boxen, aber dann kommt man halt nicht auf 1xx Euro für das Schlafzimmer.
Also könnte ein 12er wirklich ein guter Kompromiss zwischen Geld und Sound darstellen. Den boxy Sound nur auf den 10er zurückzuführen wäre aber dennoch zu kurz gegriffen.
 
Bei mir ist der hauptsächliche Grund fürs Sparen der, dass einfach viel ansteht momentan. Wenn ich könnte, würde ich die ganze Wohnung abdämmen und mir mindestens die Orange 2x12er holen. ;) Die Vermieterin fände es aber wahrscheinlich subobtimal.

Ich hör mir die nächsten Wochen einfach ein paar Sachen an. Ich such ja wirklich nur eine praktische Lösung, nicht die eierlegenede Wollmilchsau. Wenn mich da aber nichts wirklich zufrieden stellt, werde ich über die Marshall-MG-Lösung nachdenken.

Grüße!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben