Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ibanez SZ320 Lack runter, oder nicht, was soll ich machen ?
Ja, n Effecktlack wie bei den Petruccis habe ich bei meiner alten Yamaha RGX mal gemacht.
Allerdings müsst ich die SZ dann ganz lackieren, denn nur die Decke würde mir nicht gefallen.
Ich werde vorher mit Beize natürlich ein wenig rum probieren und die Übergänge versuchen zu kaschieren, wenns nix aus schaut kann ich immer noch deckend drüber lackieren...
A.T.U. hat auch oft solche Mehrschichtlacke (teilweise sogar wirklich günstig mit bester Qualität).
Daher hatte ich mal eine grössere auswahl, die mitlerweile leider zu Ende geht.
Das Set (Grundierung, Effektlack und extra Effektklarlack) hatte keine 12Euro gekostet
Heute ein wenig am Hals geschmirgelt.
Das geht natürlich nur per Hand, bzw. das grobe Zeuchs hatte ich schon mitn Dreiecksschleifer runter...
Hier muss man aufpassen, das Binding ist schneller weg als man denkt, vor allem bei Rundungen.
Auch extrem dünn das Binding an der Kopfplatte:
Wenn ich schon dabei bin, schleif ich ein wenig die Konturen nach, da hat es Ibanez nicht so genau genommen glaube ich
- - - Aktualisiert - - -
Im Übrigen war ich grad am Überlegen die Kopfplatte auch zu entlacken...
So, heute habe ich das Bindung an der Kopfplatte entfernt, gefiel mir nicht.
Ausserdem habe ich die Kopfplatte dezent geändert, was man kaum sieht, aber später mMn. besser ins Gesamtbild passen wird.
Auch die Korpushörner wurden "geschärft"
Ansonsten grobe Schleifarbeiten sind fertig, ein wenig Dreck und Restgrundierung ist noch an Übergängen (z.B. Halsbinding oder Kanten) vorhanden und wird dann per Hand alles sauber geschliffen, dann kanns auch irgendwann mal ans Lackieren gehen...
Ich schaue mir gerade ein paar youtube Videos an zum Thema Wassertransferdruck.
Das ist interessant und könnte evtl. was für meine Decke sein
Da sind ein paar geile Folien (3D) dabei die würden mir gefallen...
Lang ist es her.
Aber da das Wetter wieder mit spielt, gehts nun weiter
Da ich mich nicht entscheiden konnte, hab ich einfach das genommen was noch da war.
Und zwar weiße Birke
Das ganze ist nur grob vorgestrichen und wird jetzt n paarmal lasiert und zwischengeschliffen.
Das Ergebnis wird dann ne dünne (so dünn wie möglich) weiße, matte Oberfläche geben, inkl. sichtbare Holzmaserung.
Zum Schutz kommt am Schluß noch ganz dünn seidenmatter Klarlack drüber.