MIDI Snippets für Faderstellung bauen (fx on/off)?

  • Ersteller Beates Bruder
  • Erstellt am
Beates Bruder
Beates Bruder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.18
Registriert
28.05.14
Beiträge
83
Kekse
139
Hallo Forum!

X 32 Producer, PC-Edit 2.01

Einen ersten Erfolg habe ich dank der guten Anleitung von kbm2.

Also mittlerweile kann ich per Fußcontroller FCB1010 einzelne scenes am Mixer aufrufen und das hat sich bei unserem ersten Liveeinsatz des X32 super bewährt. Da bin ich schon mal stolz wie Oskar!:D
Hintergrund ist, dass wir für Ansagen die fx abschalten wollen. Da haben wir die Live-scene kopiert und dort die fx-Parameter auf 0 gesetzt. Prinzipiell funktioniert das auch, solange die Live-scene nicht verändert wird. Sonst wirds kompliziert.

Der bessere Weg wäre wohl snippets zu erstellen, die nur auf die fx-Fader 13, 14, 15 und 16 zugreifen. Wenn ich kbm2s Erläuterung richtig verstanden habe, werden dann nur die 4 Fader rauf oder runter geschoben, alle restlichen Einstellungen am Mixer bleiben unverändert, damit wäre ich sehr flexibel.

Habe gestern zwei Stunden dazu im Netz recherchiert aber nichts gefunden, was mir weiterhilft. Ich kann wohl einfach kein entsprechendes snippet bauen.
Ich habe zwar ein cue kreiert und da ein snippet eingesetzt, ohne Wirkung. Ich glaube, mein Problem liegt allerdings in der Parametrierung? Ich bin auch nicht im klaren darüber, was ich eigentlich mache..:redface:

Kann jemand von Euch mir einen Tipp, einen Link oder eine kurze Bauanleitung geben?

Vielen Dank von Beates Bruder
 
Eigenschaft
 
Snippets beim X32 bauen und anwenden.

Mich hat die Frage umgetrieben, wie ich bei meinen Mixer in den Spielpausen bei Live-Auftritten per MIDI-Fußcontroller die Effekte (Hall, Echo etc) abschalten kann. Leider habe ich weder im Netz noch in einschlägigen Foren, geschweige denn im Handbuch etwas dazu gefunden. So habe ich Stunde um Stunde gesucht und probiert, erst am Mixer selbst dann aber virtuell an PC mit der zugehörigen
Software PC-Edit 2.01. Das ging dann wesentlich schneller.

Anhand des folgenden Beispiels habe mal zwei snippets entwickelt, die nun die fx-Returns Mix13 – Mix16 muten oder entmuten. Im Anhang könnt Ihr eine bebilderte Anleitung downloaden.

Folgende zwei snippets habe ich dazu angelegt:

  • 00, send13-16 off
  • 01, send 13-16 on

In beiden snippets habe ich jeweils den Parameter Filter Mute auf aktiv (orange) gesetzt, alle anderen deaktiviert. Bei den Buses müssen in diesem Fall die Mix13 – Mix16 aktiviert (orange) werden, hiervon sollen ja die Faderstellungen im snippet gespeichert werden.

In den utilities lassen sich snippets dann komfortabel kopieren.

Das war die Vorarbeit.

Nun snippet send13-16 off laden (load). Die Kanäle Bus 13-16 mit der Mutetaste muten und das snippet speichern (save). Beim snippet send 13-16 on gleich verfahren, nur vorher die Mutetasten wieder entmuten und speichern.

Nur die Einstellungen am Mixer, deren Kontrollkästchen orange sind, werden beim Speichern des snippets mitgespeichert.

Das wars.

Die snippets könnt ihr nun manuell abrufen, oder gemeinsam mit einer scene in ein cue packen.

Ich mache das aber jetzt elegant per MIDI-Fußcontroller.
Ein snippet ruft ihr per MIDI Kanal 2, Programm Change xx (xx = Nummer, 00 für mein snippet send13-16 off) auf.

Klar hätte ich auch eigene scenes, einmal mit und einmal ohne Effekte speichern können, so bin ich aber immer flexibel und mute echt nur blitzschnell die Kanäle Bus 13-16 ohne die anderen aktuellen Parameter unbeabsichtigt zu ändern.

Hoffe, meine Arbeit trägt Früchte und erleichtert dem einen oder anderen MIDI-Interessierten den Einstieg in die snippets-Welt...

Liebe Grüße von Beates Bruder
 

Anhänge

  • Snippets beim X32 bauen und anwenden.pdf
    189,3 KB · Aufrufe: 2.455
Zuletzt bearbeitet:
an alle, die das X32 via MIDI Pedal fernsteuern wollen. (Cues, Snippets, Scenes)






So....


Du verbindest die MIDI Out Buchse des Pedals mit der MIDI In Buchse des Pults.
Wie man das Pedal programmiert, weißt Du (?).
Um Szenen zu wechseln programmierst du einen Taster auf Kanal 1 mit der Program Change (PC) entsprechend der Szenennummer des Pults.
Um Snippets zu wechseln, verfahrst du analog, nimmst aber Kanal 2
Bei Cues geht das genau so, nur nimmst du Kanal 3 für Cue 1-128, 4 für 129 - 256 usw. Maximal 500 Cues je Show sind möglich.
Zur Erinnerung: Eine Szene ist ein komplettes Abbild der Pulteinstellung, du kannst über "Safe" bestimmte Einstellungen davon ausnehmen
Ein Snippet ist das Gegenteil, nämlich ein kleiner von dir definierter Ausschnitt an Parametern. Alle anderen Parameter bleiben unangetastet.
Eine Cue ist ein "Container" und kann Szenen und/oder Snippets enthalten.
Ich verwende Cues, da ich hier mit MIDI sowohl Szenen als auch Snippets laden kann, und daher am flexibelsten bin.
Die Cues/Szenen/Snippetverwaltung erreichts Du über den "View" Button. Dort findest du die entsprechenden Reiter
Ein Tip: Speichere als erstes die Grundeinstellung des Pultes als Szene. Die zu automatisierenden Parameter (z.B: Effekt sends) speichere ich meistens als Snippets
Danach erstelle ich Cues mit den Snippets und Szenen. So kann ich bequem wieder die Grundstellung herstellen.
Ein Hinweis. Lass dich nicht vom "MIDI" Reiter verwirren. Der hat mit dem Aufrufen der Cues niichts zu tun. Hier kannst Du MIDI Befehle einstellen, die das Pult bei Szenenwechsel SENDEN soll.
Zu den grundsätzlichen Einstellungen:
Im Setup deaktiviere das Nachfragen "Wollen Sie wirklich" bei Szenenwechsel. Sonst mußt Du jeden MIDI PC händisch bestätigen, was nicht Sinn der Sache ist.
Stelle die Szenenverwaltung auf Cues oder Scenes oder Snippets. Je nach dem was du aufrufen möchtest. Ich habe hier Cues gewählt.
Im Remote Reiter mußt du rechts das MIDI Interface wählen, und und Receive von PCs aktivieren.




So das wars, glaub ich.


LG


KBM2
 
Ich habe mir grad mal die prf von Beates Bruder angeschaut.... Du schreibst, du mutest die fix returns Bus 13-16.
ich dachte das sind die Bus Sent Master zum Effekt hin... Hab ich da was falsch verstanden oder ist das so?

warum mutet man für den Moderationsfall nicht die FX-returns die als solche beschrieben sind?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mute keine FX-Returns. Dies würde bei Delays und Hall die Gefahr bergen den Effekt "abzuschneiden". Bei meinen Snippets wird der Sendlevel zum Effekt automatisiert. Ich verwende also nicht "Mute", sondern den Sendlevel vom Eingangskanal zum Effektbus. Das gibt die präzisesten Ergebnisse.

LG
KBM
 
OK, das macht Sinn!!!! Danke für die Antwort!!!!
 
Hallo KBM,
Ich habe heute nun endlich Zeit dafür gefunden auch die Midi Steuerung in Betrieb zu nehmen und hatte zwei Probleme bei den Erklärungen von dir und BeatesBruder an denen ich etwas gesessen habe bis ich es hin bekommen habe.... Hier eine Detallierung zu den Einstellungen im Setup vom Pult (Firmware 2.05):
Setup Taste
1. Reiter global: confirm Pop-ups -> scene load abgewählt (nicht orange)
2. Reiter global: Show Control -> das entsprechende was man via Midi steuern will
3. Reiter remote: Midi Control -> es muss "MIDI IN/OUT" und "Rx PrgC" angewählt sein (orange)

Bei mir hast am fehlenden Haken bei Rx PrgC gelegen....

Der Schnörgelmann
 
Hallo Schnörgelmann,

danke für die Vervollständigung der Anleitung.

Habe in meiner Beschreibung noch eine Ungenauigkeit entdeckt:

Ich schrieb: "Eine Szene ist ein komplettes Abbild der Pulteinstellung, du kannst über "Safe" bestimmte Einstellungen davon ausnehmen"

Das ist so nicht ganz richtig. Mit "Safe" werden die Parameter nicht vom Speichern ausgenommen, sondern vom Laden, was ein kleiner, aber doch wesentlicher Unterschied ist.

LG
KBM
 
Dazu habe ich mal eine Frage, da ich es noch nicht ausprobiert habe:
BezIehen sich die Einstellung ich im Reiter "Param safe" und "chan Safe" mache, auch auf das Laden einer Szene? (oder nur die Einstellungen im Reiter Scenes)

LG Schnörgelmann
 
Hallo,

Ich hätte zu diesem Thema auch noch ein Problem.

Ich habe mir jetzt die Snippets laut der oben genannten Anweisungen gebaut, alles bestens!
Habe diese dann in die Cues eingebaut, einer für "off" eines für "on". Jetzt möchte ich die Cues per Midi schalten. Nun das Problem es geht nicht.
Ich kann nur die Scenen per Midipedal schalten, das funktioniert problemlos. Vielleicht kann einer von euch mir sagen was ich falsch mache. Habe im Global Menü bei der Showsteuerung auch auf Cues gestellt geht trotzdem nicht!

LG
Parker30
 
Auf welchen MIDI-Kanal sendest Du die PCs?
 
Wie oben beschrieben:

Um Szenen zu wechseln programmierst du einen Taster auf Kanal 1 mit der Program Change (PC) entsprechend der Szenennummer des Pults.
Um Snippets zu wechseln, verfahrst du analog, nimmst aber Kanal 2.

Der schnörgel
 
Um Cues via Midi aufzurufen schickst du PC via Kanal 3, 4, usw. Bis zu 500 Cues je Show sind adressierbar. (128 je Kanal - muss man halt ein wenig rechnen - falls man so viele benötigt)

LG
KBM
 
hallo ,
danke für die schnellen und kompetenten Antworten . Kann erst am wochenende wieder ans pult geb dann bescheid ob es geklappt hat
lg
 
Hallo,

nochmals Danke für die Hilfe. Es funktioniert alles perfekt!! Endlich!
Es war der Midikanal, kleiner Fehler große Wirkung.

LG
 
Hallo Forum,


ich habe noch eine Frage ist es mit diesem Fußschalter möglich das x 32 fernzusteuern (fx on/off und der 2. wenn möglich als tab )bzw was könnt ihr mir empfehlen.

https://www.thomann.de/de/amt_fs_2_midi.htm

Danke

Gruß Micha
 
FX On/Off solte gehen (z.B CC 40 Value 127 auf Channel 2 ist Mute vom FX1 und CC 40 Value 0 auf Channel 2 ist UnMute von FX1). Tempo Tap ist nicht möglich, da es derzeit die MIDI Implementierung vom X32 nicht unterstützt. Vielleicht geht das in Zukunft.
 
Hallo!

Aus meinem Gitarrenarsenal hatte ich noch das hier übrig und benutze es jetzt mit dem X32P. Ich sende damit nicht direkt Controller ans Pult, sondern rufe dort Snippets auf, die wiederum verschiedene Effekte und Mutes ein- und ausschalten. Theoretisch kannst Du mit diesem Board 125 Schalter belegen. Ich bin damit super zufrieden...
Grüße Beates Bruder
 
Danke für die schnelle Antwort. Das Fcb 1010 ist mir eigtl zu groß, so viel brauch ich nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben